Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
      • Nl Becker Nachlass Friedrich Becker (1861-1965)
      • NL BS Nachlass Bob Strauch (1929 (ca.)-1981)
      • Nl ES Nachlass Emil Schuler (1891-1978)
      • Nl FL Nachlass Felix Lederer (1846-1993)
      • Nl GS Nachlass Gertrud Scherer
      • Nl GT Nl Günther Theis Camera - Studio für Filmkunst (1958-2006)
      • Nl HB Nachlass Hedwig Behrens (1863-1977 (ca.))
      • Nl HJK Nachlass Hans-Jürgen Koebnick (1972-2014)
      • Nl KE Nachlass Pfarrer Kurt Eberle
      • Nl Koellner Nachlass der Familie Koellner (1602-1935)
      • Nl Lohmeyer Nachlass Karl Lohmeyer (1850 (ca.)-1957 (ca.))
        • 1. Schriftstücke (1574-1960 (ca.))
        • 2. Lichtbildsammlung Nachlass Lohmeyer
          • Go to the first entry ...
          • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
          • Nl Lohmeyer LB 51 Ernst Fries: Landschaft im Gebirge mit steinerner Brücke im Mittelgrund, um 1830 (1950)
          • Nl Lohmeyer LB 52 Drei Aufnahmen von Stuckdecken in Knorpelwerkstukkatur in einem Gebäude in Mainz. (1918)
          • Nl Lohmeyer LB 53 Drei Aufnahmen von Stuckdecken inKnorpelwerkstukkatur in einem Gebäude in Mainz. (1918)
          • Nl Lohmeyer LB 54 Drei Aufnahmen von Stuckdecken in Knorpelwerkstukkatur in einem Gebäude in Mainz. (1918)
          • Nl Lohmeyer LB 55 Drei Aufnahmen von Stuckdecken in Knorpelstukkatur in einem Gebäude in Mainz. (1918)
          • Nl Lohmeyer LB 56 Jannarius Zick: Selbstbildnis, o. J. (1919)
          • Nl Lohmeyer LB 57 A.N., Bildnis des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt, 1790, o.J. (1956)
          • Nl Lohmeyer LB 58 Otto Schließler: Entwurfsmodell für das Denkmal von Karl Röchling, des Vaters des Kommerzienrates Hermann Röchling,um 19... (1953)
          • Nl Lohmeyer LB 59 Georg Philip Schmitt: Mädchenbildnis. o. D. (1947)
          • Nl Lohmeyer LB 60 Vier Aufnahmen von Architekturdetails des Residenzschlosses zu Zweibrücken. (1952)
          • Nl Lohmeyer LB 61 Vier Aufnahmen von Architekturdetails des Residenzschlosses zu Zweibrücken. (1952)
          • Nl Lohmeyer LB 62 Vier Aufnahmen von Architekturdetails des Residenzschlosses zu Zweibrücken. (1952)
          • Nl Lohmeyer LB 63 Vier Aufnahmen von Architekturdetails des Residenzschlosses zu Zweibrücken. (1952)
          • Nl Lohmeyer LB 64 Drei Figuren aus Eiche aus der Gegend von St. Ingbert / Blieskastel, o.J. (1953)
          • Nl Lohmeyer LB 65 Daniel Fohr: Männliches Bildnis, Federzeichnung. o.J. (1951)
          • Nl Lohmeyer LB 66 Carl Oesterleg (1805-1891): Männliches Bildnis, 1828 (1951)
          • Nl Lohmeyer LB 70 Braut eines Unbekannten Mannes. (1920 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 71 Zwei Aufnahmen des römischen Kentaurenkopfes, gefunden in Schwarzenacker, ( Kreis Homburg/ Saar), (im Profil und Enface) (1954)
          • Nl Lohmeyer LB 72 Zwei Aufnahmen des römischen Kentaurenkopfes, gefunden in Schwarzenacker, ( Kreis Homburg/ Saar ), ( im Profil und Enfac... (1954)
          • Nl Lohmeyer LB 73 Ernst Fries: Ansicht des Schlosses zu Heidelberg,o.J. (1952)
          • Nl Lohmeyer LB 74 Dekoration zur Gedächtnisfeier für den Maler Otto Gutknecht aus Frankenthal in Worms, im Bombenkrieg umgekommen am 23.09... (1946)
          • Nl Lohmeyer Lb 75 Der maler Otto Gutknecht ( 24.061892 - 23.09.1943 ), aus Frankenthal, aufgenommen am 02.05.1931 (1946)
          • Nl Lohmeyer LB 76 Die Hände des Malers Otto Gutknecht aus Frankenthal bei der Arbeit, vor Sept. 1943. (1946)
          • Nl Lohmeyer LB 77 Bildnis des Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Skell. (1934)
          • Nl Lohmeyer LB 78 Christian Philipp Koester: Landschaft am Genfer See, Aquarell,1804 (1947)
          • Nl Lohmeyer LB 79 Christian Philipp Koester: Landschaft an einem See (1948)
          • Nl Lohmeyer LB 80 Kopie eines männlichen und eines weiblichen Bildnisses (1937)
          • Nl Lohmeyer LB 81 Kopie eines männlichen und eines weiblichen Bildnisses (1937)
          • Nl Lohmeyer LB 82 Kopie eines männlichen und eines weiblichen Bildnisses (1937)
          • Nl Lohmeyer LB 83 J.L. Lex: Das Komödienhaus zu Saarbrücken (1927)
          • Nl Lohmeyer LB 84 Umbauarbeiten am ehemaligen Hospital-, Waisen- und Zuchthaus am Ludwigsplatz zu Saarbrrücken, i.J. 1929. (1929)
          • Nl Lohmeyer LB 85 Georg Barth d.J., Bankier zu Saargemünd, Gemälde des 18. Jh (1929 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 86 Alfred Wilhelm Funcke mit seinem Schwager Hans Detlef Timm und seinen Kindern Adelheid und Hans Wilhelm Conrad in Norder... (1953)
          • Nl Lohmeyer LB 87 Familie Alfred Wilhelm Funcke (1951)
          • Nl Lohmeyer LB 88 Adelheid Funke, Frau von Alfred Funke, im Alter von 19 Tagen (1950.02)
          • Nl Lohmeyer LB 89 Alfred Wilhelm Funcke (1948)
          • Nl Lohmeyer LB 90 Alfred Wilhelm Funke als Oberleutnant der Flack (1944)
          • Nl Lohmeyer LB 91 Alfred Wilhelm Funcke als Soldat (1938)
          • Nl Lohmeyer LB 92 Garten am Nußberger Hof in Saarbrücken (1938)
          • Nl Lohmeyer LB 93 Blick vom Grand Hotel in Gardone auf dem Gardasee (1934.05)
          • Nl Lohmeyer LB 94 Pallanza von Isola Madre (1934.05)
          • Nl Lohmeyer LB 95 Bambusgehölz in Villa Chaslotta in Cadenabbia (1934.05)
          • Nl Lohmeyer LB 96 Porträt einer unbekannten weiblichen Person.( Anf. 19. Jh. ) (1930 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 97 Porträt einer unbekannten männlichen Person, ( anf. 19. Jh. ) (1930 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 98 Martha Funcke, gebr. Lohmeyer und ihr Sohn, Alfred Wilhelm im Park von Cloud bei Paris. (1932.09)
          • Nl Lohmeyer LB 99 Alfred Wilhelm Funcke in Trouville ( Normandie ) (1932.09)
          • Nl Lohmeyer LB 100 Kommerzienrat Otto Münker ( geb. 27.02.1848 in Langenberg, gest. 27.01.1933 ebda. ), um 1920 (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 101 Helene Luise Elisabeth Hausmann, Ehefrau von Fr. Chr. Müller ( geb. 11.12.1755 in Hagen, gest. in Schwelm ), 18. Jh. (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 102 Friedrich Christoph Müller, Prediger in Schwelm, Prof. der Astronomie und Mathematik, Mitgl. der Akademie der Wissenscha... (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 103 Jetti Münker, geb. Köttgen, Urenkelin von Fr. Chr. Müller ( geb.05.03.1865 in Langenberg, gest. 15.03.1928 ebda. ) , um ... (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 104 Christian Felix Weise: Bildnis, 18. Jh. (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 105 Friedrich Christoph Müller: Situationskarte vom Fahrtdistrikte im Hochgericht Schwelm, Kupferstich am 07.06.1788 dem Kön... (1933)
          • Nl Lohmeyer LB 106 Bemberghof (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 107 Ovelgünne (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 108 Bemberghof (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 109 Bemberg: Rückseite (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 110 Ovelgünne: Altes Haus (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 111 Bonsfeld: Altes Haus (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 112 Bemberg: Vordereingang (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 113 Blick aus dem Fenster des Bemberghofes. Auf dem Tisch: " Alte Urkunden " (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 114 Taufurkunde von Anna Fischer, geb. 15.05.1559, Westheim am Main (1943)
          • Nl Lohmeyer LB 115 Jakob Fischer oder Jacobus Piscator, Superintendent in Wertheim am Main, geb. 1536 Kronade( ? ), gest. 08.09.1573 in Wes... (1943 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 116 Superintendent Hironimus Tilesius Mehlhausen, als Stifter mit Frau und Kindern, d.J. 16. Jh. (1943 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 117 Hans Ernst Freiherr von Metsch auf Polentzka und Berentohren, Interdirecteur der gesammten Ritterschaft der Fürstentümer... (1943 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 118 Das Holländische Zimmer im Nußberger Hof zu Saarbrücken (1948 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 119 Karl Lohmeyer (1948 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 120 Militärkamerad Leutnant der Reserve Ernst Gauhe mit drei anderen Reserveoffizieren in London (1905 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 121 Ludwigskirche zu Saarbrücken im Wiederaufbau (1947.07.26)
          • Nl Lohmeyer LB 122 Ludwigskirche zu Saarbrücken im Wiederaufbau (1947.07.26)
          • Nl Lohmeyer LB 123 Straßburg: Grand`rue 137 (1948)
          • Nl Lohmeyer LB 124 Straßburg: 12, rue de la Râpé (1948)
          • Nl Lohmeyer LB 125 Mannheim: Ruine der Jesuitenkirche (1952.11)
          • Nl Lohmeyer LB 126 Mannheim: Jesuitenkirche und Mahnmal (1952.11)
          • Nl Lohmeyer LB 127 Mannheim: Mahnmal für die Toten der Jahre 1933 bis 1945 an der Jesuitenkirche (1952.11)
          • Nl Lohmeyer LB 128 Mannheim: Beamtenwohnhaus an der Rheinmainbank (1952.11)
          • Nl Lohmeyer LB 129 Mannheim: Beamtenwohnhaus an der Rheinmainbank (1952.11)
          • Nl Lohmeyer LB 130 Familienangehörige von Architekt Dr. Ing. Wilhelm W. Hoffmann zu Mannheim (1952.09)
          • Nl Lohmeyer LB 131 Baden - Baden: Haus von Architekt Dr. Ing. W. Hoffmann aus Mannheim (1955)
          • Nl Lohmeyer LB 132 Franz Richard Scholz: Bildnis Dr. med. Philipp Kreiß, 1913/14. (1914)
          • Nl Lohmeyer LB 133 Skizze für das Deckengemälde der evangelischen Kirche zu Völklingen/Saar von Maler E. Kolmsberger zu München (1929)
          • Nl Lohmeyer LB 134 Franz Kuhn, Architekt zu Heidelberg (1935 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 135 Kathedrale von Amiens (1940)
          • Nl Lohmeyer LB 136 Gerdrud Lehmann zu Hannover, Verwandte von Karl Lohmeyer (1929)
          • Nl Lohmeyer LB 137 Alfred Lohmeyer jun. als Soldat in Louppy ( Nr. 138 ) und Etain ( Febr. ) ( Nr. 137 ) (1915)
          • Nl Lohmeyer LB 139 Unbekannter Soldat zu Pferde (1916 (ca.))
          • Nl Lohmeyer LB 140 Karl Helmut und Anna Florentine Kinder von Emil Lohmeyer zu Koblenz (1929-1930)
          • Nl Lohmeyer LB 141 Karl Helmut und Anna Florentine, Kinder von Emil Lohmeyer zu Koblenz (1929-1930)
          • Nl Lohmeyer LB 142 Karl Helmut Lohmeyer im Garten des Volontairheims der Bremer Wollkämmerei zu Bremen - Blumenthal (1951.06)
          • Nl Lohmeyer LB 143 Karl Helmut Lohmeyer im Garten des Volontairheims der Bremer Wollkämmerei zu Bremen - Blumenthal (1951.06)
          • Nl Lohmeyer LB 144 Bremer Wollkämmerei, Fa. zu Bremen - Blumenthal (1951.06)
          • Nl Lohmeyer LB 145 PKW, Marke Lloyd von Karl Helmut Lohmeyer zu Soltau, Hannover (1952.12)
          • Nl Lohmeyer LB 146 Wallfahrtskirche zu Rouchamps (1955)
          • Nl Lohmeyer LB 147 Wallfahrtskirche zu Rouchamps (1955)
          • Nl Lohmeyer LB 148 Wallfahrtskirche zu Rouchamps (1955)
          • Nl Lohmeyer LB 149 Carola Matthiesen mit Sohn Wolf und zwei Freunden an der Alster in Hamburg. (1929.07)
          • Nl Lohmeyer LB 150 Carola Matthiesen mit Sohn Wolf und zwei Freunden an der Alster in Hamburg. (1929.07)
          • Nl Lohmeyer LB 151 Carola Matthiesen mit Sohn Wolf und zwei Freunden An der Alster in Hamburg. (1929.07)
          • Nl Lohmeyer LB 152 Kinder Malte, Maria und Dieta von Wolf Matthiesen zu Brewster , N. Y. / USA. (1951)
          • Nl Lohmeyer LB 153 Kinder Malte, Maria und Dieta von Wolf Matthiesen zu Brewster ( N. Y. )/ USA. (1951)
          • Nl Lohmeyer LB 154 Kinder Malte, Maria und Dieta von Wolf Matthiesen zu Brewster, N. Y./ USA. (1951)
          • Open the next 100 entries ... (another 2382 entries)
          • Go to the last entry ...
      • Nl Obenauer Nachlass Obenauer (1850 (ca.)-1958.03.02)
      • Nl WZ Nachlass Walther Zimmermann (1924 (ca.)-1960 (ca.))
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken