| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stadtarchiv Saarbrücken
			 
				
					 1 Altes Archiv (1322-1909)
				 
					 2 Neues Archiv (1909-)
				 
					
						 2.1 Großstadt bis 1945 (1909-1945)
					 
						
							 2.1.1 städtische Provenienzen
						 
							
								 G OB Oberbürgermeister (1921 (ca.)-1945)
							 
								 G 10 Hauptverwaltung (1909-1945)
							 
								 G 20 Finanzverwaltung
							 
								 G 24 Wirtschaftliche Beteiligungen (1906 (ca.)-1946)
							 
								 G 35 Versicherungsamt (1897-1952)
							 
								 G 40 Schul- und Kulturverwaltung (1909-1945)
							 
								 G 50 Sozialverwaltung (1909-1945)
							 
								 G 60 Bauverwaltung (1902-1965)
							 
								
									 1 Korrespondenzen und Handakten des Stadtbaurats Dipl. Ing. Georg Laub
								 
									 2 Bauverwaltungsamt
								 
									 3 Planungsamt, Wohnungs- und Siedlungsamt
								 
									 4 Vermessungswesen
								 
									 5 Baupolizei
								 
									 6 Hochbauamt
								 
									 7 Tiefbauverwaltung
								 
									 8 Gartenamt
								 
									 9 Fuhramt
								 
									 Rote Bauakten  (1868-1970)
								 
									
										  1  Stadtbauamt, Personalien, Bürobedürfnisse, Bauhof, Erlaubniskarten zum Betreten der Bahn (Keine Angabe)
									 
										  2 Bauordnungen
									 
										  3 Baupolizei, Reklameschilder
									 
										  4 Stadtpläne, Stadterweiterungs- u. Bebauungspläne
									 
										  5 Bauten im allgemeinen, Kleinwohnungen
									 
										  6 Baugesuche, Baugenehmigungen, Gebäudebeschreibungen
									 
										  7 Submissionswesen
									 
										  8 Etats der einzelnen Abteilungen
									 
										  9 Verschiedene Leistungen durch städtisches Eigentum, Anerkennungs, Altmaterialien, Prozesse, verschiedenes
									 
										  10 Baugenossenschaften, Vereine, Streiks, Kongresse, Auskunftserteilung über hiesige Einrichtungen, Unternehmer pp.
									 
										  11 Städtische Arbeiter, Lohnlisten, Notstandsarbeiten, Kranken pp. Versicherung, Unfälle
									 
										  12 Städtische Gebäude, Blitzableiter, Verträge mit Putzfrauen, Versicherungen
									 
										  13 Rathaus und städtische Dienstgebäude
									 
										  14 Andere öffentliche und Dienstgebäude
									 
										  15 Verschiedene andere städtische und sonstige Gebäulichkeiten
									 
										
											 G 60 - 4492 Einrichtung eines hygienischen Instituts (1910-1914)
										 
											 G 60 - 4494 Einrichtung eines hygienischen Instituts (1914-1944)
										 
											 G 60 - 4493 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1910-1914)
										 
											 G 60 - 4495 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1914-1920)
										 
											 G 60 - 4496 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1922-1928)
										 
											 G 60 - 4497 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1924-1930)
										 
											 G 60 - 4498 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1931-1933)
										 
											 G 60 - 4499 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1934-1951)
										 
											 G 60 - 4500 Bürgerhospital am Reppersberg u. Ostpavillon (1951-1951)
										 
											 G 60 - 4501 Bürgerhospital, Isolierhaus (1926-1929)
										 
											 G 60 - 4502 Bürgerhospital, Isolierhaus (1925-1933)
										 
											 G 60 - 4503 Städtische Betriebswerke, Allgemeines (1910-1952)
										 
											 G 60 - 4504 Forsthaus im Stadtbezirk St. Johann (1911-1932)
										 
											 G 60 - 4505 Forsthaus im Stadtbezirk Saarbrücken und Anlagen (1910-1934)
										 
											 G 60 - 4506 Forsthaus im Stadtbezirk Saarbrücken (1931-1938)
										 
											 G 60 - 4507 Holzhauerhaus im Stadtbezirk St. Johann (1911-1951)
										 
											 G 60 - 4508 Holzhauerhaus im Stadtbezirk Saarbrücken (1924-1950)
										 
											 G 60 - 4509 Holzhauerhaus im Stadtbezirk Saarbrücken (1950-1950)
										 
											 G 60 - 1367 Einrichtung einer Haltestelle bzw. Halle für Luftfahrzeuge (Flugzeughallen) Flugplatz St. Arnual (1909-1919)
										 
											 G 60 - 4510 Einrichtung einer Haltestelle bzw. Halle für Luftfahrzeuge (Flugzeughallen) Flugplatz St. Arnual (1924-1930)
										 
											 G 60 - 4511 Einrichtung einer Haltestelle bzw. Halle für Luftfahrzeuge (Flugzeughallen) Flugplatz St. Arnual (1930-1934)
										 
											 G 60 - 4512 Drainage auf dem Flugplatz St. Arnual (1916-1932)
										 
											 G 60 - 4513 Stadtgut Rotenhof (jetziger Besitzer E. Schmer) (1911-1919)
										 
											 G 60 - 4514 Ostpavillon am Reppersberg (Verträge) (1909-1911)
										 
											 G 60 - 4515 Waisenhaus (Deutschhaus) (1911-1923)
										 
											 G 60 - 4516 Waisenhaus (Deutschhaus) (1920-1949)
										 
											 G 60 - 4517 Transformatorenhaus am Eschbergerweg (1911-1950)
										 
											 G 60 - 4518 Städtisches Wohnhaus am Eichhorn-Staden (1913-1950)
										 
											 G 60 - 4519 Transformatorenhaus Bergstraße 30 (1911-1933)
										 
											 G 60 - 4520 Städtisches Wohnhaus am Staden für den Oberbürgermeister (1912.02.14-1912.10.31)
										 
											 G 60 - 4521 Städtisches Wohnhaus am Staden (1912.10.11-1913.05.30)
										 
											 G 60 - 4522 Städtisches Wohnhaus am Staden (1913.06)
										 
											 G 60 - 4523 Städtisches Wohnhaus am Staden für den Oberbürgermeister (1912-1915)
										 
											 G 60 - 4524 Ausführung der Maurerarbeiten am städt. Wohnhaus am Staden ? (1912-1924)
										 
											 G 60 - 4525 Reglergebäude Schützenstraße (1913-1949)
										 
											 G 60 - 4526 Thyphusbazillenträger - Chgl. Jacobs-Gärtchen????????????????? (1915-1917)
										 
											 G 60 - 4527 Signatur doppelt vergeben, ggf. prüfen Wasserwerk in Rentrisch (1918-1922)
										 
											 G 60 - 4531 Schanzenbergwirtschaftsgebäude (1912-1918)
										 
											 G 60 - 4532 Küche für Massenspeisung (Zentralküche) (1916-1932)
										 
											 G 60 - 4535 Einrichtung des Bekleidungsamtes (1917-1919)
										 
											 G 60 - 4527 Walderholungsstätten (1918-1924)
										 
											 G 60 - 4528 Walderholungsstätte am Rotenbühl (1923-1929)
										 
											 G 60 - 4530 Obdachlosenasyl (Kronenstraße  5) (1918-1934)
										 
											 G 60 - 4533 Transformatorenhaus in der Ludwigstraße am Treppenaufgang zur evang. Kirche (Zur Malstatt) (1921-1925)
										 
											 G 60 - 4534 Transformatorenhaus an der Dennewitzstraße (1921-1923)
										 
											 G 60 - 4536 Schaltstation im Elektrischen Werk I Dudweilerstraße (1922-1924)
										 
											 G 60 - 4537 Hochspannungsschaltstation am Torhaus (1921-1933)
										 
											 G 60 - 4538 Hochspannungsschaltstation Achenbachstraße Jägersfreude (1924-1933)
										 
											 G 60 - 4547 Kartoffelschuppen auf dem Güterbahnhof Burbach (1924-1924)
										 
											 G 60 - 4539 Hochspannungsschaltstation Rastpfuhl (1921-1922)
										 
											 G 60 - 4540 Transformatorenhaus an der Luisenanlage (Luisenstraße) (1925-1933)
										 
											 G 60 - 4541 Hochspannungsschaltstation an der Kaiser-Friedrich-Brücke (1922-1938)
										 
											 G 60 - 4542 Schaltstation in Gersweiler (1924-1925)
										 
											 G 60 - 4543 Schaltstation am Lerchesflur (1924-1925)
										 
											 G 60 - 4544 Schaltstation an der Colerstraße (1924-1925)
										 
											 G 60 - 4545 Hochspannungsschaltstation bei Neuweiler (1925-1928)
										 
											 G 60 - 4546 Transformatorenhaus an der Römerbrücke (1926-1928)
										 
											 G 60 - 4548 Transformatorenstation an der Heinrich Köhlstraße (1928-1928)
										 
											 G 60 - 4549 Kindererholungsheim Schwarzenberg (Villa Röchling) (1927-1931)
										 
											 G 60 - 4550 Kindererholungsheim Schwarzenberg (Villa Röchling) (1930-1937)
										 
											 G 60 - 4551 Wasserhochbehälter auf dem Winterberg (1927-1933)
										 
											 G 60 - 4552 Pumpstation Ecke Lerchesflur u. Spichererbergstraße (1928-1930)
										 
											 G 60 - 4553 Neubau eines Wohlfahrtsgebäudes (Auguste-Viktoriaschule) (1927-1930)
										 
											 G 60 - 4554 Restaurationsgebäude am Hauptfriedhof (1929-1929)
										 
											 G 60 - 4555 Transformatorenstation am Matzenberg (1927-1929)
										 
											 G 60 - 4556 Transformatorenstation am Wackenberg (1928-1928)
										 
											 G 60 - 4557 Wasserbehälter Ober der Deutschmühl (1929-1930)
										 
											 G 60 - 4560 Wasserbehälter Ober der Deutschmühl (1930-1938)
										 
											 G 60 - 4558 Transformatorenstation an der Gersweilerstraße (1929-1930)
										 
											 G 60 - 4559 Milchverkaufsbude am Stadtwald (1928-1928)
										 
											 G 60 - 4561 Transformatorenstation an der Semperstraße (1928-1929)
										 
											 G 60 - 4562 Holzhauerhaus im Stadtwald Saarbrücken (ehemaliges Scheibenhaus) (1929-1931)
										 
											 G 60 - 4563 Transformatorenstation am Drahtzugweiher (1930-1931)
										 
											 G 60 - 4564 Dienstwohnung des Herrn Oberbürgermeisters (1929-1935)
										 
											 G 60 - 948 Dienstwohnung des Herrn Oberbürgermeisters (1929-1933)
										 
											 G 60 - 4565 Transformatorenstation an der Bruchbrunnenstraße (1928-1932)
										 
											 G 60 - 4566 Transformatorenstation an der Halbergstraße (1931-1933)
										 
											 G 60 - 4567 Transformatorenstation an der Triererstraße (1932-1932)
										 
											 G 60 - 4568 Wasserbehälter im St. Johanner Stadtwald (Homburg) (1931-1933)
										 
											 G 60 - 4569 Pumpstation an der Wilhelmstraße (1932-1934)
										 
											 G 60 - 4570 Milchhof (1934-1948)
										 
											 G 60 - 4571 Wasserwerk St. Arnual (1930-1931)
										 
											 G 60 - 4571 Wasserwerk St. Arnual
										 
											 G 60 - 4572 Wasserwerk St. Arnual (1931-1931)
										 
											 G 60 - 4573 Wasserwerk St. Arnual (1931-1936)
										 
											 G 60 - 4574 Wasserwerk St. Arnual (1950-1950)
										 
											 G 60 - 4575 Umspannwerk (1935-1948)
										 
											 G 60 - 4576 Tierasyl (1940-1940)
										 
											 G 60 - 4577 Kindergarten Rastpfuhl (1948-1950)
										 
											 G 60 - 4578 Kindererholungsheim Ensheim (1948-1950)
										 
											 G 60 - 4579 Rote Kreuz-Baracke (1948-1950)
										 
											 G 60 - 4580 Gasreglerstation Ecke Jakob- u. Altenkesselerstraße (1949-1949)
										 
											 G 60 - 4581 Reglerstation Universitätsgelände (1950-1950)
										 
											 G 60 - 4582 Gaskessel Saarbrücken, Saarbrücken Ost (1951-1953)
										 
											 G 60 - 4583 Flughafen Ensheim (1950-1951)
										  
									 
										  16 Kirchen- und Pfarrhausbauten
									 
										  17 Gebäude für höhere Unterrichtsanstalten
									 
										  18 Gebäude für verschiedene andere Lehranstalten
									 
										  19 Volksschulgebäude (Allgemeines)
									 
										  20 Gebäude der einzelnen Volksschulen in den drei Stadtbezirken
									 
										  21 Der Stadt gehörige vermietete Wohngebäude
									 
										  22 Einfriedigung von Grundstücken. Erwerb von Waldgelände vom Fiskus, Erbpacht
									 
										  23 Plätze, Gärten, Anlagen, Waldhaus, Ludwigspark, Baumpflanzungen, Kiesgruben
									 
										  24 Stadt- u. Friedhofsgärtnerei, Friedhof- u. Begräbnisordnungen, Friedhöfe, Leichenhallen, Leichenfuhrwesen, Krematoriu...
									 
										  25 Straßen- u. Wegebauten, Straßenpolizei, Provinzialstraßen, Fluchtlinienfestsetzung, Unterhaltung der Straßen, Stützma...
									 
										  26 Statistik über Straßen, Einheitssätze über Straßenbefestigungen, Bürgersteiganlagen, Straßenrinnen, Straßenbaukosten ...
									 
										  27 Feldwege, Wegerechtssame u. Servitute, verschiedene Wege
									 
										  28 Lieferung von Bordsteinen, Pflastersteinen pp. Asphalt, Ausführung von Pflasterarbeiten, Fuhrarbeiten, Walzarbeiten, ...
									 
										  29 Straßenreinigung, Sprengwagen, Müllwagen, Abfuhr des Straßen- und Hauskehrichts
									 
										  30 Benennung der Straßen, Nummerierung der Häuser, Orts- und Warnungstafeln, Wegweiser
									 
										  31 Plakat- und Anschlagsäulen, Automaten, Trinkhallen
									 
										  32 Brücken, Fähren, Durchlässe
									 
										  33 Eisenbahnen, Bahnhöfe, Straßenbahnen, Industriegleis
									 
										  34 Öffentliche Brunnen
									 
										  35 Flüsse, Bäche, Gräben, Stauanlagen, Talsperren, Hafenanlage, Weiheranlagen
									 
										  36 Kanalisationen, Hausanschlüsse
									 
										  37 Schlacht- und Viehhöfe
									 
										  38 Marktplätze, Markthallen
									 
										  39 Badeanstalten, Badeplätze
									 
										  40 Bedürfnisanstalten, Abortgruben
									 
										  41 Öffentliche Uhren
									 
										  42 Theater und Konzertsäle, Museen, Gedenktafeln, Diplome
									 
										  43 Turnhallen, Turngeräte, Spielplätze, Rodelbahnen, Bootshäuser, Radrennbahn, Eisenbahn
									 
										  44 Denkmäler, Gedenksteine, Gedenktafeln
									 
										  45 Feuerlöschwesen, Feuerwehrdepots, Feuerlöschgeräte, Fuhrwesen, Autoverkehr
									 
										  46 Desinfektionswesen, Desinfektionsgeräte, Ausführung von Desinfektionen
									 
										  47 Straßenbauamt, verschiedenes
									 
										  48 Prozesse
									  
								  
							 
								 G 80 Verkehrsamt (1897-1944)
							 
								  Sonderverwaltungen im Ersten Weltkrieg und der Nachkriegszeit (1855-1936)
							  
						 
							 2.1.2 nichtstädtische Provenienzen
						  
					 
						 2.2 Großstadt nach 1945
					  
				 
					 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
				 
					 4 Nachlässe
				 
					 5 Selekte und Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |