Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
      • 1.1 Städtische Provenienzen
      • 1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
        • H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
        • BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
        • NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
        • NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
        • KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
        • St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
        • UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
        • KG Kranengesellschaft (1760-1865)
        • FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
        • M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
        • Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
        • LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
        • VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
          • 1. Papiere der Vögte von Hunolstein vor 1790 und zur Herrschaft Steinkallenfels
            • VH 18 Aufzeichnung von unbekannter Hand über Martin Luther: Kommentar über den 111. Psalm, gewidmet einem von Köterlitz, ersch...
            • VH 20 Die Brüder Christoph und Hans Hugo von Steinkallenfels verkaufen für 1400 fl., je 26 alb. für 1 fl., ihren Vettern Heinr... (1581.04.29)
            • VH 21 Kaiser Maximilian II. gibt dem Tiburtius Bechtholff von Herßheim das Schloß Randeck zu Lehen. (1616.07.13)
            • VH 25 Relation über die Heidelberger Traktaten die Lehenreutter betreffend (1658.08.06)
            • VH 15 Leich-Predigt der Frau Anna Diana Vögtin und Frau zu Hunolstein geb. von Steinkallenfels-Bontenbach, Ehefrau des Georg W... (1685-1903)
            • VH 19 Rechte der herrschaft Hunolstein im Ort Hellenhausen bei Eiweiler (1570-1699)
            • VH 32 Übereinkünfte der Beamten der Freiherrn von Burtscheid und der Freiherrn von Hunolstein über die Geld-, Korn- und Haferz... (1737-1738)
            • VH 24 Kaiser Karl VII. verbietet bis auf weiteres die Erb- und Landeshuldigung der Reichsritterschaft am Ober- und Niederrhein... (1744.02.06)
            • VH 34 Schreiben des Regierungssekretärs Johann Andres Winckler zu Neuburg/Donau an Ungenannten über die Lehnspflicht der Freih... (1749.01.17)
            • VH 35 Schreiben des Königs Friedrich II. von Preußen an den Freiherrn Vogt von Hunolstein wegen der "üblen Conduite" des Leutn... (1753.11.10)
            • VH 30 König Ludwig XV. von Frankreich ernennt den Karl Philipp Freiherrn von Hunolstein zum Hauptmann in der Kompanie Wimpffen... (1757.04.01)
            • VH 23 Erbschaften und Stipendien (1759-1778 (ca.))
            • VH 28 Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz ernennt den Hauptmann im Garde-Regiment zu Fuß Ernst Freiherrn von Hunolstein zum Kä... (1765.05.06)
            • VH 29 Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz ernennt den Kämmerer und Obrist-Wachtmeister beim Leib-Regiment, Ernst Christian Fre... (1769.07.10)
            • VH 22 Korrespondenz des Amtmannes der Vögte von Hunolstein zu Meisenheim wegen der Rechte der Herrschaft Steinkallenfels im ma... (1774-1782)
            • VH 36 Resolutum in Sachen des Erbes der Freiherrn von Steinkallenfels. (1778-)
            • VH 31 Prorektor und Senat der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen verweisen den stud. jur. Friedrich von Hunolstein aus Nie... (1781.01.07)
            • VH 37 Schreiben der Niederrheinischen an die Oberrheinische Ritterschaft wegen der Streitigkeiten zwischen Kurpfalz und der He... (1782.11.26)
            • VH 26 Memoriale des Freiherrn von Hunolstein gen. von Steinkallenfels in Sachen Hunolstein gegen Kurpfalz, das Oberamt Kreuzna... (1788.04.16)
          • 2. Entlassungen aus der Leibeigenschaft
          • 3. Papiere des Friedrich Hans Christoph Karl Ernst Philipp Vogt von Hunolstein
          • 4. Papiere des Oberförsters Karl Vogt von Hunolstein
          • 5. Papiere des Geometers Friedrich Vogt von Hunolstein
          • 6. Genealogische Aufzeichnungen und Zusammenstellungen vor allem des Friedrich Vogt von Hunolstein
          • 7. Papiere des Kaufmanns Julius Vogt von Hunolstein
        • RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
        • MM Meierei Malstatt (1737-1789)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken