|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
Dep. SZ Depositum Saarbrücker Zeitung (1764-2016)
KE Kleine Erwerbungen (1424-)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
KE 102 Schreiben des Weinhändlers A. Bollinger, des Schwiegersohns von Adolf Koellner, zu Ingweiler/Elsaß an die Saarbrücker Ze... (1893.12.18)
KE 103 Schreiben des Musikdirektors Ferdinand Möhring (1838-1845), datiert Ruppin, den 8. Februar 1848 an einen unbekannten Not... (1848)
KE 104 Beschaffung von Glocken und Kirchengerät für die evangelische Gemeinde Saarbrücken (1824-1825)
KE 105 Zuwachskatalog des Hilfs-Verein zu Merzig des Vereins vom hl. Borromäus (1913-1939)
KE 106 Die Witwe des Marquis de Lambertye, zu Lebzeiten Generalleutnant der Armeen des Königs von Frankreich und Kommandant der... (1742.09.15)
KE 107 Auszug aus dem Taufbuch der katholischen Pfarrei St. Louis; Taufe der Tochter Amelie des Notars Vanesson am 1. Juni, geb... (1717)
KE 108 Nachrichten für die Truppe, Nr. 233 vom 05.12.1944. [Alliiertes Flugbl., am 5.12.1944 über Neunkirchen/Saar abgeworfen].... (1944)
KE 109 Familienpapiere Paasche (1772 (ca.)-1972)
KE 110 Papiere des kath. Pfarrers i. R. Anton Nikenich zu Mülheim-Kärlich. (1936 (ca.)-1987)
KE 111 Luftschutzortsbeschreibung des Bürgermeisters der Stadt Völklingen als örtlichen Luftschutzleiters, Stand: 01.03.1963, H... (1963)
KE 112 Gedenkblatt der Gemeinde Ludweiler-Warndt zur Erinnerung an die Wappenverleihung durch den Minister des Inneren (1967.06.26)
KE 113 150 Jahre Katasteramt Saarbrücken (1985)
KE 114 Aufzeichnungen über die Uniform und die Militärmusik des 7. Ulanen-Regiments., verfasst von Herrn Wilhelm, Brebach-Fechi... (1986 (ca.))
KE 115 Militär-Fahrschein für einen Kommandierten des Rhein. Ulanen-Regt. Nr. 7 von Trier nach Dudweiler und von Saarlouis nach... (1870.07)
KE 116 Polizei-Verordnung betreffend die Regelung des Marktverkehrs in der Markthalle und auf dem Marktplatze zu Saarbrücken (1897.03.31)
KE 117 ohne Verfasser: Eine Pilgerfahrt nach Oberammergau-Altötting [von Brebach im Jahre 1934] (1934.08.09)
KE 118 Schriftsatz der Stadt St. Johann vom 10. Februar 1896 auf die Denkschrift des Justizrates Dr. Brüggemann im Hospitalproz... (1896)
KE 119 Rechnungslegung des israelitischen Konsistoriums zu Trier (1814-1815)
KE 120 Gewerbeschein für den Altwarenhändler Johannes Kornisch zu Burbach (Kr. Saarbrücken) (1865.01.23)
KE 121 Werbezettel "1936. 1937. Der Kampf beginnt" [Berufswettkampf?] (1936)
KE 122 Branddirektor H. D. Mahl: Ansprache anläßlich der Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes der Feuerwehrschule am 16.05.... (1987)
KE 123 Prozeßakte des Advokat-Anwalts Lautz im Zivilprozeß Georg Kurz, Bergmann zu Gersweiler ./. Georg Friedrich Reuber, Leine... (1809-1849)
KE 124 Reinhold Thiel, Amtsrat beim Schlachthof: Geschichtliche Entwicklung des Schlacht- und Viehhofes in der Landeshauptstadt... (1983.12)
KE 125 Materialsammlung von Johannes Menard, Saarbrücken, zu seinem Beitrag über das Nauwieser Viertel in der Veröff. "Saarbrüc... (1989)
KE 126 Einladung des Architekten Hans Weszkalnys an Musikdirektor Krause und Frau (1914 (ca.))
KE 127 Aufzeichnung von unbek. Hand über das Doktor-Examen des Peter Brock zu Porz am Rhein (Thema: Die keramische Industrie im... (1918 (ca.))
KE 128 Korrespondenz des Angestellten der Stadtbücherei Alfred Schmidbauer betreffend das Testament des Kunsthistorikers Dr. Ka... (1957-1958)
KE 129 Fahrscheinblock der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG (1937 (ca.))
KE 130 Flaschenetikett für moussierenden Saarwein der Fa. J. F. Lucas in Saarbrücken (1860 (ca.))
KE 131 Coca-Cola-Reklame zum 27. Spichererberg-Fest in Saarbrücken am 9. und 10. Juli 1938. farbig (1938)
KE 132 Reklame für Toast hollandais der Firma Stereo. Französisch (1950 (ca.))
KE 133 Personalpapiere der Familie Reidenbach (1892-1944)
KE 134 Dekrete der Nationalkonvention vom 15./17. und vom 22. Dezember 1792 über die unumschränkte Macht der Unabhängigkeit jen... (1792 (ca.))
KE 231 Kopie der Albert-Schweitzer-Friedensmedaille und Urkunde (1971-2010)
KE 232 Materialien zu Kursen der Hamburger Rednerschule in Saarbrücken (1938-1939)
KE 233 Flugblatt mit deutschem Volkslied "Wenn ich ein Vöglein wär'..." (1934.11.24)
KE 234 Jubiläumsausgabe. 1909 - 1959. Saarbrücken - 50 Jahre Großstadt. (1959)
KE 235 Kopien der Korrespondenz der deutschfreundlichen Parteien an der Saar, besonders mit Bundeskanzler Adenauer (1952-1954)
KE 236 Crefelder Seidenhaus Hermann Herz Saarbrücken, Bahnhofstraße 67, Teilansicht Innenraum (-1935)
KE 237 ADAC Mitgliedsausweis von Christian Finger (1924)
KE 238 Poesiealbum von Gisela Eisenbeiß (1930-1934)
KE 239 KdF-Wagen-Sparkarte (Anschlusskarte) (1939)
KE 240 Haushaltswirtschaftsbücher (1937-1941)
KE 241 Hotel Excelsior Saarbrücken Werbekarte (1960 (ca.))
KE 242 Tagebuch für den vermissten Sohn (Gustav Geiger) 1945 von Katharina Geiger (1899-1978), Saarbrücken (1944.10.29-1945.11.19)
KE 243 Katalog der Firma Karl Strieder GmbH: Werkzeuge. Maschinen - Industriebedarf (1960 (ca.))
KE 244 Katalog der Firma Gustav Büchter: Werkzeuge (1964)
KE 245 Katalog der Firma Otto Bruch: Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für Metall- und Holzbearbeitung (1960 (ca.))
KE 246 Wehrpass von Edmund Haser (1943)
KE 247 Passeport République Francaise, Sarrois von Gertrud Münch (1954)
KE 248 Passeport République Francaise, Sarrois von Gustav Münch (1954)
KE 249 Der Weltkrieg, Sammelbilderalbum des Cigaretten-Bilderdienstes Dresden (1918 (ca.))
KE 250 Fotografien aus dem Gästebuch des Hotel Excelsior, Saarbrücken (1955-1963)
KE 251 Briefumschlag Hotel Messmer (1934)
KE 252 Briefumschlag Gustav A. Großklos K.G. (1968)
KE 253 Briefumschlag Saarländische Privat-Kraftfahrschule H. Kuhnen (Keine Angabe)
KE 254 Wählerkarte für die Gemeinderatswahl am 27. März 1949 in der Obberrealschule am Landwehrplatz, Saarbrücken
KE 255 Papiertüte Photo Gressung, Adolf-Hitler-Straße 11, Saarbrücken (1935-1945)
KE 256 Zustell-Umschlag Modehaus Weinhold (1957)
KE 257 Lebensmittelmarken PAIN JM und PAIN E (1949)
KE 258 Deckblatt Lebensmittelheft 18-20 Jahre, Saarbrücken-Stadt (1945-1950)
KE 259 Deckblatt Lebensmittelheft über 20 Jahre (1945-1950)
KE 260 Postkarte Verlag des Einwohnerbuches der Stadt Saarbrücken, Gebrüder Hofer AG (Keine Angabe)
KE 261 Zweites Großes Sängerfest des. 5. Gaues des Pfälzischen Sängerbundes, verbunden mit dem 50jährigen Jubiläum des Männerge... (1911)
KE 262 St. Johann-Saarbrücker Geschäftskalender, Anhang (1890)
KE 263 Rheinische Jahrtausendfeier im Saargebiet, Saarbrücken 1925 (1925)
KE 264 Sozialer Raum. Füllengarten, Saarbrücken
Projektwoche 2013, 3. Semester Schule für Architektur Saar (2013)
KE 265 Koch-Rezepte zur Deckerschen Heißluft-Untersatz-Sparpfanne "Frauenlob", hrsg. von Frau Anna Decker, Saarbrücken 1916 (1916)
KE 266 Manuskripte von Predigten des St. Johanner Pfarrers Wilhelm Reichard (1938-1939)
KE 267 Trinkt Apricosenperle, Alkoholfreies Erfrischungsgetränk, Gebr. Heyer, Saarbrücken (1907-1924)
KE 268 Ü Saarbrücken. Die Alte Brücke. Acht Ansichten aus fünf Jahrhunderten. (1983-1984)
KE 269 Sammelbuch der jährlichen Bescheinigungen über die Aufrechnung der Quittungskarten zur Invaliditäts- und Altersversicher... (1918-1941)
KE 270 Silberne Taschenuhr des Maschinisten der Halberger Hütte Theobald Zingraf (1911)
KE 271 Hochzeitszeitung "Hochzeitskladderadatsch" zur Vermählung von Mathilde Buschmann und Josef Greber (1901)
KE 272 Saarländische Briefmarken (1935-1959)
KE 273 Die Bauanlagen der Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn (1861)
KE 274 Brief mit Neujahrsgrüßen von Hermann Röchling an Frau Kreis, 1953 (1949-1953)
KE 275 Druckschrift "Mein Abstecher nach Saarbrücken und Paris und zehn Tage Aufenthalt daselbst im Juli 1845" (1846 (ca.))
KE 276 Druckschrift "Zwillings-Tandem-Reversiermaschine" der Firma Erhardt & Sehmer, Saarbrücken (1902)
KE 277 Suchanfrage des Paul Ernst nach seinem in Russland vermissten Sohn Karl Ernst vom 20. April 1948
(1942-1948)
KE 278 Protokollbuch der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann (1902-1910)
KE 279 Protokollbuch der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann (1919-1924)
KE 280 Ü Partie am Theater mit Blick auf die Alte Brücke und das Alt-Saarbrücker Saarufer (1941)
KE 281 Ü Blick auf die gesamte Stadt Saarbrücken (1929)
KE 282 Protokollbücher des St. Johanner Gartenbauvereins Flora, gegr. 1877 (1934.02.12-1969.03.07)
KE 283 Studentisches Stammbuch von Johann Friedrich Koellner (1783-1785)
KE 284 Informationsblatt mit Foto zur Lokomotiv-Bekohlungsanlage System Hunt im Bahnhof Saarbrücken. Ausgeführt von J, Pohlig i... (1899)
KE 285 Tribünenkarte zum Saar-Befreiungs-Gaufest Saarbrücken vom 18-25. August 1935 (1935)
KE 286 Grundsteinlegungsurkunde des Hitler-Jugend-Heimes ( HJ-Heim) Dudweiler mit Metallkartusche (1938.06.12)
DIGI KE 287 Beschreibung der Rückreise aus der Evakuierung von Nürnberg-Feucht nach Quierschied im Juni 1945 von Hans Klein (1945.06.20-1945.06.27)
KE 288 Beilage zum Jahresbricht des Königlichen Ludwigs-Gymnasiums zu Saarbrücken, Literarisches Leben im Rheinlande um die Mit... (1911)
KE 289 Tagebücher des Leo Schmidt (1935-1972)
KE 290 Diverse Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen (1956-1973)
KE 291 Diverse Einladungskarten des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Saarbrücken (1968 (ca.)-1988 (ca.))
KE 292 Einladung zu Gedenkveranstaltung 50 Jahre nach der Zerstörung Winterbergdenkmal Saarbrücken 1874-1939 (1989.09.24)
KE 293 Sammlung von Jens Wagner zu Oberbürgermeister Hans Neikes über seine Tätigkeit nach 1935 (2010 (ca.))
KE 294 2. Großes Sängerfest des 5. Gaues des Pfälzischen Sängerbundes, verbunden mit dem 50jährigen Jubiläum des Männergesangve... (1911)
KE 295 Publikation: "Die Saarlüge" (1934 (ca.))
KE 296 Publikation "Die Saarwirtschaft zwischen Deutschland und Frankreich" (1934 (ca.))
KE 297 Publikation: "Die Maßnahmen der Deutschen Regierung für das Saargebiet" (1934 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 87 entries)
Go to the last entry ...
Slg BDV Sammlung zur Buch-, Druckerei- und Verlagsgeschichte des Saarlandes (1919-2010)
Slg Dr. Ebert Sammlung Dr. Hans-Helmuth Ebert (1920-1955)
Slg F Sammlung Franz (1915-1957)
Slg KR Sammlung Karl Ristenpart (1911-1992)
Slg K Sammlung Kautz (1949-1999)
Slg P Sammlung Pabst (1960-1970 (ca.))
Dep. SBN Depositum Saarbahn (1925 (ca.)-1985 (ca.))
Slg TG Sammlung Tom Gundelwein
Slg AP Sammlung Alois Peitz (1908-1960)
Slg WR Sammlung Walter Reiplinger (1900 (ca.)-1990 (ca.))
Slg K-W Sammlung Korn-Werth (1672-1992)
Slg HKF Sammlung Heinrich Korn-Finkler (1843-2005)
Slg WE Sammlung Werner Eckel (1977 (ca.)-2008 (ca.))
Slg WB Sammlung Wilhelm Becker Familienfotos der Familie Wilhelm und Sophie Becker aus St. Arnual, Saargemünder Straße 78 (1903 (ca.)-1950 (ca.))
Slg PZ Sammlung Peter Ziegler
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|