Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
            • Nl Schleiden 6/1 Restaurant zur neuen Bremm am Fuße der Spicherer Höhen (1912.08.25 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/2 Innenansicht des "Grand Café Windsor", Bahnhofstraße 28 in St. Johann (1911.07.02 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/3 Innenansicht des "Café Wittelsbach", früher Windsor, Bahnhofstraße 28 in St. Johann (1917.08.16 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/4 Forsthaus Neuhaus in Malstatt (1915.05.16 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/5 St. Johanner Waldhaus (Inhaber: Emil Kiefer) (1903.08.23 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/6 Café und Conditorei Adams (Inhaber Theodor Adams) (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/7 Großer Speisesaal im Hotel Messmer, Kaiserstraße 42 (1931.10.13 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/8 St. Johanner Markt mit Gasthaus Keltermann (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/9 Neues Postamt Ecke Stephan- u. Dudweilerstraße in St. Johann (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/10 Markttag am St. Johanner Markt und Brunnen (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/11 Hotel Bistrol in Alt-Saarbrücken, Hohenzollernstraße (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/12 Innenansicht des Restaurants "Ratskeller" Inhaber Franz Gräfe (1916.06.02 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/13 Schloss Café an der Viktoria-Brücke in St. Johann (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/14 Hotel zur Post (Restaurant-Inhaber Ed. Schneider) (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/15 ASKO-HAUS Restaurationsbetrieb A. G. - Eingang Kaiserstraße u. Beethovenanlage (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/16 Saar-Terrasse (heutige Berliner Promenade), Neues Münchner Kindl (1920.09.05 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/17 Innenansicht und Gebäude des "Alten Münchner Kindl", Inhaber Wilhelm Bruch (1901.03.14 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/18 St. Johanner Bierhalle, Inhaber Hub. Coenen (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/19 Innenansicht des Ratskeller Saarbrücken (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/20 Quartier Joffre (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/21 Markttag am St. Johanner Markt (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/22 Marktplatz in St. Johann (1919.06.22 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/23 St. Johanner Markt mit Brunnen (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/24 Partie von der oberen Mainzerstraße (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/25 Nauwieserstraße-Ecke Parkstraße (1915.08.07 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/26 Hafen in St. Johann an der Saar (-1939 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/27 Saarpartie am Hafen (1915.03.17 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/28 Mauer am Staden (1919.03.27 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/29 Park am Beethovenplatz (1918.09.09 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/30 Partie im Volksgarten (1905.04.25 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/31 Partie an der Saar (1920.03.29 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/32 Französisches Gymnasium des Domanialbergwerks (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/33 Rosenanlage in Alt-Saarbrücken (1931 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/34 Rathaus in Malstatt (1905 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/35 Saarpartie am Staden mit Blick auf das Winterbergdenkmal (1914.03.23 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/36 Fähre am Staden (1925 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/37 Königin-Louisen-Straße, heutige Ursulinenstraße (1915.05.11 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/38 Partie im Volksgarten von St. Johann (1909.01.18 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/39 Stadtpark Saarbrücken (1916.04.10 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/40 Rosenanlage in Alt-Saarbrücken (1915.06.14 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/41 Stadtpark Ludwigsberg in Malstatt-Burbach (1897.09.06 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/42 untere Bahnhofstraße mit Bergwerksdirektion (1909.06.13 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/43 Obere Bahnhofstraße (1903.03.20 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/44 Kaufhaus Overbeck & Weller Bahnhofstraße (1912.06.23 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/45 Alter Bahnhof in Saarbrücken (1900.01.19 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/46 Kaiserstraße in Saarbrücken (1919.04.17 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/47 Hotel u. Restaurant Monopol in Alt-Saarbrücken (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/48 Blick vom Winterberg (1911.08.03 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/49 Warenhaus Schlossfreiheit in Alt-Saarbrücken (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/50 Rastpfuhl in Malstatt mit Denkmal (1928.10.16 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/51 Ulanenkaserne in der Mainzerstraße, heutige Polizei (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/52 Caserne Fayolle (ehemalige Artilleriekaserne auf dem Wackenberg in St. Arnual) (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/53 Königliches Gymnasium (heutiges Otto-Hahn-Gymnasium) (1909.08.09 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/54 Klassensaal des Ursulinen-Pensionat in St. Johann (1929.11.18 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/55 Aula und Speisesaal des Ursulinen-Pensionat in St. Johann (1909.05.23 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/56 Rosenanlage in Alt-Saarbrücken (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/57 Wartburg in Saarbrücken (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/58 Haus Undine, Vereinshaus des Schwimmverein 08 u. Ruderclub in Saarbrücken (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/59 Innenansicht des Café Kiefer in Saarbrücken (größtes Konzert-Caféhaus Südwestdeutschlands) (1935.01.12 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/60 Innenansicht des Schloss-Café (Stammtisch-Ecke) (1924.08.14 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/61 Blick vom Schanzenberg gesehen auf Kaiser-Friedrich-Brücke (1919.08.01 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/62 Das Eiserne Kreuz vor dem Bergamt in Saarbrücken, welches zum Besten des Roten Kreuzes benagelt wird (1914)
            • Nl Schleiden 6/63 Zwei Chinesische Geschütze in Alt-Saarbrücken, im Hintergrund Turm der Schloßkirche (1914.04.01 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/64 Elementar-, gewerbliche- und höhere Schule in der Talstraße Saarbrücken (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/65 Reichsstraße in St. Johann mit Bergwerksdirektion und Bahnhof im Hintergrund (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/66 Bahnhofstraße mit Bergwerksdirektion im Hintergrund (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/67 Alte Brücke mit Kaiser Wilhelm-Denkmal und Oberamtshaus vor der Schloßmauer (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/68 Saarpartie mit Reppersberg-Krankenhaus und Winterberg-Denkmal im Hintergrund, Landtagsgebäude im Vordergrund (1905 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/69 Schrägluftaufnahme von St. Johann (1930 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/70 Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/71 Bahnhofstraße in St. Johann (1918.12.20 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/72 Alter Hauptbahnhof (1943.04.03 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/73 Blick von der Alten Brücke auf Kaiser Friedrich-Brücke (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/74 Bismarckstraße in St. Johann (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/75 Schrägluftaufnahme von Alt-Saarbrücken, im Hintergrund die Ludwigskirche (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/76 Neue Brücke (Luisenbrücke), links Schloss-Café u. rechts Münchner Kindl (1905.06.17 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/77 Blick von der Alten Brücke auf Kaiser Friedrich-Brücke (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/78 Blick von der Alten Brücke auf Kaiser Friedrich-Brücke (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/79 Innenansicht der Stiftskirche St. Arnual (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/80 Luisenanlage- u. Brücke mit Schloss Café (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/81 Blick auf Alt-Saarbrücken und St.Johann, im Vordergrund die reformierte Kirche (Friedenskirche) in der Wilhelm-Heinrich-... (1930 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/82 Alte Brücke mit Kaiser Wilhelm-Denkmal (1930.04.11 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/83 Luisenbrücke in Alt-Saarbrücken (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/84 Kaiser Friedrich-Brücke (1914.07.19 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/85 Brebach an der Saar - Schloss Halberg (1932.07.13 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/86 Schrägluftbild der ehemaligen Artilleriekaserne auf dem Wackenberg in St. Arnual (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/87 Ehrenthal (1905.07.05 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/88 St. Michaelskirche in Saarbrücken (1929.10.09 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/89 Saarbrücker Schloss und Bismarck-Denkmal (1912.03.13 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/90 Beethovenplatz mit Beethovenstraße in St. Johann (1915.06.10 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/91 Blick auf Alt-Saarbrücken mit Turm der Friedenskirche (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/92 Aussichtsturm mit Krieger Gedächtnis Kapelle auf dem Schaumberg in Tholey (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/93 Notkirche St. Michael (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/94 Kreisständehaus am Saarbrücker Schloßplatz (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/95 Adolf Hitler stehend in seinem Auto vor der Johanniskirche (1938.10.09 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/96 Lebensmittelgeschäft Adam Bode, St. Johanner Markt 35 (1921 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/97 Simbach-Mühle - Landstraße Saarbrücken-Saargemünd (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/98 Feldpostkarte des dritten Kompanie-Infanterie-Regiment Nr. 194 (1916.01.26 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/99 Feldpostkarte mit der Festungs-Fernsprech-Abteilung Ulm (1915.12.19 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/100 Truppenübungsplatz Elsenborn (1907.09.19 (ca.))
            • Open the next 100 entries ... (another 42 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken