Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • Nl Schleiden 6/101 Albert Bock als Zar, in Zar und Zimmermann aus dem Opernhaus der Stadt Wien (Volksoper) (1939 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/102 Elsaß-Lothringische Weinstube (1919 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/103 Gerichtsgebäude in Püttlingen (1770 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/104 Bockwindmühle im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern/Eifel (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/105 Ludwigskirche in Saarbrücken (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/106 Blick von der Kaiserstraße auf die Johanniskirche Saarbrücken (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/107 Reproduktion einer Postkarte, Café und Conditorei J.M. Schwarz St. Johann (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/108 St. Sebastianus, Holzplastik um 1750 in der Pfarrkirche Roden (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/109 Friedhofskreuz in Roden von 1775, nicht mehr erhalten (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/110 St. Donatus, Holzplastik um 1750, Ortspatron von Roden (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/111 Moderner Überbau des Barocken Seitenportal der alten evangelischen Kirche in St. Johann (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/112 Reproduktion einer Postkarte von Neumeyer's Weinhallen (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/113 Schwimmbad im Stadtgraben von Saarlouis (1957 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/114 Gußeiserne Ofenplatte des Neunkircher Eisenwerk von 1702 (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/115 Jagdzimmer des Civil-Kasino in Saarbrücken (1938.07.07)
            • Nl Schleiden 6/116 Neue Kreis-Sparkasse in Saarbrücken (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/117 Hotel Excelsior an der Ecke Reichs- und Bahnhofstraße in Saarbrücken (-1945)
            • Nl Schleiden 6/118 Denkmal des Infanterie-Regiments Nr. 70 vor dem Landgericht Saarbrücken in der Franz-Josef-Röder-Strasse 15 (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/119 Abschrift der Ernennungsurkunde des Markgrafen Karl Friedrich von Baden in der Handschrift von J. N. Götz aus der Autogr... (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/120 St. Johanner Familie Thonet in "Baldes Garde" (1914)
            • Nl Schleiden 6/121 Ansicht des Kohlenhafen vorderer Teil (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/122 Kohlenhafen hinterer Teil. Im Hintergrund die evangelische Kirche Malstatt (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/123 Katholische Pfarrkirche St. Johann (Basilika) (1880 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/124 Alter Hauptbahnhof Saarbrücken, Ansicht von der Bahnseite (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/125 Eines der ersten Automobile in Saarbrücken, vermutlich in St. Arnual, Arnulfstraße (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/126 Die Alleestraße, die diesen Namen noch verdiente, um 1890. Links das Kasinogebäude mit originaler Umzäunung (1890 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/127 Hotel "Zur Post" in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/128 Saarpartie mit dem mehr als hundertjährigen Saarbagger "Atlas" (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/129 Denkmal des 70ten Infanterie-Regiments im Ehrenthal, enthüllt am 8. V. 1910 bei der 50jährigen Jubelfeier des Regiments (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/130 Saarbrücken Kronprinzenstraße, links die Großhandlung Obenauer (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/131 Luisenbrücke in St. Johann (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/132 Anfang der Hohenzollernstraße in Alt-Saarbrücken (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/133 Schwarzenbergturm, ein Stahlbetonbau, bildete eine Alternative zum Winterbergturm als Aussichtspunkt (-1940 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/134 Ludwigsschenke in Alt-Saarbrücken, Ludwigsplatz 12 (-1930 (ca.))
            • Nl Schleiden 6/137 Schwester des Bildhauers Fritz Claus bei der Eröffnung der Gedächtnisausstellung für den Künstler im Graphischen Cabinet... (1961)
            • Nl Schleiden 6/138 Dr. jur. Wilhelm Engelhorn, Oberstleutnant a. D. (1939)
            • Nl Schleiden 6/139 Naturschutzgebiet "Schönbachtal". Im Hintergrund das Dorf Münchwies (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/140 Partie an der "Hanauer Mühle", Straße nach Fürth, links die "Steig" nach Steinbach (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 6/141 alte goldene Bremm, erster Übergangsort der deutschen Truppen über die französische Grenze (1870-1871)
            • Nl Schleiden 6/142 Werbepostkarte von Möbel Steintal, Bahnhofstraße 74 (1918.08.10)
            • Nl Schleiden 6/143 Feier vor dem Wohngebäude des Firmengründers der Karlsbergbrauerei Homburg anlässlich seines 95. Geburtstag (1935.02.04)
            • Nl Schleiden 6/144 Saalbau der Karlsbergbrauerei in Homburg (Keine Angabe)
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken