Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
            • Nl Schleiden 8/1 Gänsegretel von Fechingen, (Reichsgräfin Catharina von Ottweiler, Herzogin von Dillingen und zweite Gemahlin des Fürsten...
            • Nl Schleiden 8/2 Gebäude der Evangelischen Kirchstraße 21 in St. Johann, erbaut 1629 (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/3 Adams-Mühle Theley (eines der letzten erhaltenen Mühlenanwesen im Saarland und wurde erstmals 1589 schriftlich erwähnt) (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/4 Erbprinz Heinrich von Nassau-Saarbrücken (Zeichnung), Gemälde von Dryander, Gravur von Köhl (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 8/5 Haus in der Katholischen Kirchstraße in St. Johann, erbaut um 17. Jahrhundert (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 8/6 unbekannte Dorfkapelle
            • Nl Schleiden 8/7 Erbprinz Heinrich von Nassau-Saarbrücken (Zeichnung), Gemälde von Dryander, Gravur von Köhl (Original im Besitz des Wirt...
            • Nl Schleiden 8/8 Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken (Original im Besitz von Lauenroth)
            • Nl Schleiden 8/9 Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/10 Adams-Mühle Theley (eines der letzten erhaltenen Mühlenanwesen im Saarland und wurde erstmals 1589 schriftlich erwähnt)
            • Nl Schleiden 8/11 Gross-Hemmersdorf, Mühle an der Nied
            • Nl Schleiden 8/12 unbekannte Dorfidylle
            • Nl Schleiden 8/13 unbekannte Dorfidylle
            • Nl Schleiden 8/14 Drei Kreuze an der Südfront von der Kapelle bei Berus
            • Nl Schleiden 8/15 Bergschule Geislautern
            • Nl Schleiden 8/16 Landschaftsfoto von Blieskastel
            • Nl Schleiden 8/17 geschnitzter Wegweiser zum Hofgut Imsbach in Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/18 Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/19 Luftbild der Gesamtanlage Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/20 Luftbild der Gesamtanlage Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/21 Hofgut Imsbach bei Tholey, Turm mit Nebengebäude und Mauerzügen (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/22 Hauptgebäude des Hofgut Imsbach bei Tholey, "Schloß","Gefängnis" und ehemaliger Pferdestall (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/23 Hauptgebäude des Hofgut Imsbach bei Tholey im Winter (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/24 Hauptgebäude des Hofgut Imsbach bei Tholey, "Schloß","Gefängnis" und ehemaliger Pferdestall (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/25 Gärtnerhaus des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/26 Turm mit Mauerzügen des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/27 Schloss und Eingang des Gefängnis von Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/28 Gärtnerhaus des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/29 Gesamtansicht des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/30 Gesamtansicht des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/31 Seitenansicht des Hofgut Imsbach bei Tholey (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/32 Reproduktion der Generalkarte vom Bann Imsbach, vermessen in den Jahren 1838-1839 (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/33 Gartenseite von einem unbekannten Wohngebiet (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/34 ehemaliger Bahnhof von Bliesbrücken (französisches Departement Moselle in Lothringen) (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/35 ehemaliger Bahnhof von Bliesbrücken (französisches Departement Moselle in Lothringen) (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/36 Hauptportal des Bahnhofs in Breitfurt mit Erbauungsjahr (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/37 Alte Signalanlage (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/38 Bahnhof von Breitfurt (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/39 Bahnwärter am Bahnhof von Reinheim (Saar) (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/40 Zug im Bahnhof Reinheim (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/41 Bahnhof Gersheim (1986 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/42 Partie am Staden in Saarbrücken, schwer beladene Schiffskähne werden mit dem Traktor "gen Berg" gezogen (Treideln) (1969 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/43 Partie am Staden in Saarbrücken, schwer beladene Schiffskähne werden mit dem Traktor "gen Berg" gezogen (Treideln) (1969 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/44 ehemalige Klimastation Von der Heydt, Direktor a. D. Wilhelm Grande kontrolliert seine Messinstrumente (1957 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/45 Ausstellung "Die Post an der Saar" mit Repräsentationsständen der Deutschen Bundespost und dem Posthausschild von Althei... (1970.04.29-1970.05.03)
            • Nl Schleiden 8/46 Ausstellung "Die Post an der Saar" mit Repräsentationsständen der Deutschen Bundespost (1970.04.29-1970.05.03)
            • Nl Schleiden 8/47 Nationale Briefmarkenausstellung (SABRIA), Sonderschau "50 Jahre Saarbriefmarken" in der Kongreßhalle Saarbrücken (1970.04.29-1970.05.03)
            • Nl Schleiden 8/48 Vizekonsul Legleye betrachtet auf der Saarmesse, begleitet von Generalkonsul Fournier und Direktor Daniel Grandmontagne ... (1967.09)
            • Nl Schleiden 8/49 Reproduktion eines Schuldscheines der Gemeinde Güdingen von 1793 mit der Unterschrift des hingerichteten Lohmüller
            • Nl Schleiden 8/50 Barockfürst Herzog Karl II. August Christian von Pfalz-Zweibrücken (1958)
            • Nl Schleiden 8/51 Beteiligung der Europäischen Union mit einer Saar-Lor-Lux-Gruppe an der Manifestation in Mailand, anlässlich der dortige... (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/52 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/53 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/54 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/55 Schaufenster des Kaufhaus Weinhold in der Bahnhofstraße 44/46 mit (Europäische-Woche-Der gemeinsame Markt ist Wirklichke...
            • Nl Schleiden 8/56 Bundeskongress der Europa-Union Deutschland auf dem Halberg (1974)
            • Nl Schleiden 8/57 Bundeskongress der Europa-Union Deutschland auf dem Halberg (1974)
            • Nl Schleiden 8/58 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/59 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/60 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/61 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/62 Wegweiser zum Europahaus und Schaukasten der Europa-Union im Saarland
            • Nl Schleiden 8/63 Karnevalsschwellköpfe als Johannes Hoffmann, Konrad Adenauer und General Dwight D. Eisenhower (1954)
            • Nl Schleiden 8/64 Karnevalsumzug in Saarbrücken (1954)
            • Nl Schleiden 8/65 Landesversammlung auf dem Halberg vor der ersten Europa-Wahl, unter dem Motto "Das Saarland wählt Europa - Der Bürger ha... (1979.02.03)
            • Nl Schleiden 8/66 Landesversammlung auf dem Halberg vor der ersten Europa-Wahl, unter dem Motto "Das Saarland wählt Europa - Der Bürger ha... (1979.02.03)
            • Nl Schleiden 8/67 Pierre Pflimlin hält eine Festansprache auf dem Halberg anlässlich "40 Jhare Europa-Union, Europa wählen - damit die Zuk... (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/68 Rita Süssmuth (Präsidentin des Deutschen Bundestages) hält eine Festansprache auf dem Halberg anlässlich "40 Jhare Europ... (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/69 Einladung mit Programm "40 Jahre Europa-Union an der Saar" (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/70 Original Reichsfleischkarte von Barbara Bauer (1939.10.23-1939.11.19)
            • Nl Schleiden 8/71 Saar Quelle (1985.07)
            • Nl Schleiden 8/72 Eisenbahnüberführung in Ottweiler mit Lokomotive von 1900
            • Nl Schleiden 8/73 Anfänge des Kaufhauses Ludwig Pieper in Saarlouis um 1900 (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/74 Winteraufnahme des Kaufhauses Pieper in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/75 Luftaufnahme Gesamtansicht des Kaufhauses Pieper in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/76 Anfänge des Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis um 1900 (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/77 Kriegszerstörtes Kaufhaus Pieper in Saarlouis (1942 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/78 Gruppenfoto unbekannter Personen (eventuell Firmeninhaber mit Bediensteten des Kaufhaus Pieper in Saarlouis) (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/79 Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/80 Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/81 Marktplatz in Saarlouis mit dem Kaufhaus Pieper (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/82 Riegelsberg - Güchenbach mit Straßenbahn (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/83 Altstadt St. Ingbert, im Hintergrund Kirche St. Engelbert (1965 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/84 Blick von der Burgruine in Kirkel auf Teile des Ortes (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/85 Eines der ehemaligen ältesten Bauernhäuser in der Elsengasse in Güdingen (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/86 Aquarell des Schloss Karlsberg (Homburg) von Philipp Le Clerc 1790 (Im Besitz von Dr. Paul Weber in Homburg) (1968 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/87 Portal zum Cour d'honneur des Hauptpalais Schloss Karlsberg (Ausschnitt aus dem Aquarell von Philipp Le Clerc (1968 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/88 Alter Briefkasten im Foyer des Postamtes Saarlouis (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/89 Das wieder aufgebaute Kommandanturgebäude in Saarlouis, heutiges Postamt (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/90 Das wieder aufgebaute Kommandanturgebäude in Saarlouis, heutiges Postamt (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/91 Evangelische Kirche Böckweiler, (Stephanuskirche)
            • Nl Schleiden 8/92 Wohnhaus aus Bilkheim, Oberwesterwaldkreis in der Baugruppe "Westerwald - Mittelrhein" (1967)
            • Nl Schleiden 8/93 Rheinisches Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe "Eifel und Köln-Bonner Bucht" (1967)
            • Nl Schleiden 8/94 Alter Turm in Mettlach
            • Nl Schleiden 8/95 Vorkriegsaufnahme des Rathauses der Stadt Völklingen nach seinem Umbau ensprechend den Plänen des Gemeindebauamtes von 1... (1971)
            • Nl Schleiden 8/96 heutiger Zustand des Völklinger Rathaus, im alten Baubestand (1971)
            • Nl Schleiden 8/97 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/98 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/99 Innenansicht der Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/100 Innenansicht der Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Open the next 100 entries ... (another 190 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken