Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • Nl Schleiden 8/51 Beteiligung der Europäischen Union mit einer Saar-Lor-Lux-Gruppe an der Manifestation in Mailand, anlässlich der dortige... (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/52 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/53 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/54 Manifestation der Europa-Union-Saar an der Grenze Saar-Lor-Lux (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/55 Schaufenster des Kaufhaus Weinhold in der Bahnhofstraße 44/46 mit (Europäische-Woche-Der gemeinsame Markt ist Wirklichke...
            • Nl Schleiden 8/56 Bundeskongress der Europa-Union Deutschland auf dem Halberg (1974)
            • Nl Schleiden 8/57 Bundeskongress der Europa-Union Deutschland auf dem Halberg (1974)
            • Nl Schleiden 8/58 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/59 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/60 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/61 Europa politisch einigen, Landesgeneralversammlung mit Walter Scheel, Präsident der Europa-Union Deutschland auf dem Hal... (1981)
            • Nl Schleiden 8/62 Wegweiser zum Europahaus und Schaukasten der Europa-Union im Saarland
            • Nl Schleiden 8/63 Karnevalsschwellköpfe als Johannes Hoffmann, Konrad Adenauer und General Dwight D. Eisenhower (1954)
            • Nl Schleiden 8/64 Karnevalsumzug in Saarbrücken (1954)
            • Nl Schleiden 8/65 Landesversammlung auf dem Halberg vor der ersten Europa-Wahl, unter dem Motto "Das Saarland wählt Europa - Der Bürger ha... (1979.02.03)
            • Nl Schleiden 8/66 Landesversammlung auf dem Halberg vor der ersten Europa-Wahl, unter dem Motto "Das Saarland wählt Europa - Der Bürger ha... (1979.02.03)
            • Nl Schleiden 8/67 Pierre Pflimlin hält eine Festansprache auf dem Halberg anlässlich "40 Jhare Europa-Union, Europa wählen - damit die Zuk... (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/68 Rita Süssmuth (Präsidentin des Deutschen Bundestages) hält eine Festansprache auf dem Halberg anlässlich "40 Jhare Europ... (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/69 Einladung mit Programm "40 Jahre Europa-Union an der Saar" (1989.03.10)
            • Nl Schleiden 8/70 Original Reichsfleischkarte von Barbara Bauer (1939.10.23-1939.11.19)
            • Nl Schleiden 8/71 Saar Quelle (1985.07)
            • Nl Schleiden 8/72 Eisenbahnüberführung in Ottweiler mit Lokomotive von 1900
            • Nl Schleiden 8/73 Anfänge des Kaufhauses Ludwig Pieper in Saarlouis um 1900 (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/74 Winteraufnahme des Kaufhauses Pieper in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/75 Luftaufnahme Gesamtansicht des Kaufhauses Pieper in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/76 Anfänge des Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis um 1900 (1900 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/77 Kriegszerstörtes Kaufhaus Pieper in Saarlouis (1942 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/78 Gruppenfoto unbekannter Personen (eventuell Firmeninhaber mit Bediensteten des Kaufhaus Pieper in Saarlouis) (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/79 Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/80 Kaufhaus Ludwig Pieper in Saarlouis (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/81 Marktplatz in Saarlouis mit dem Kaufhaus Pieper (1910 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/82 Riegelsberg - Güchenbach mit Straßenbahn (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/83 Altstadt St. Ingbert, im Hintergrund Kirche St. Engelbert (1965 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/84 Blick von der Burgruine in Kirkel auf Teile des Ortes (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/85 Eines der ehemaligen ältesten Bauernhäuser in der Elsengasse in Güdingen (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/86 Aquarell des Schloss Karlsberg (Homburg) von Philipp Le Clerc 1790 (Im Besitz von Dr. Paul Weber in Homburg) (1968 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/87 Portal zum Cour d'honneur des Hauptpalais Schloss Karlsberg (Ausschnitt aus dem Aquarell von Philipp Le Clerc (1968 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/88 Alter Briefkasten im Foyer des Postamtes Saarlouis (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/89 Das wieder aufgebaute Kommandanturgebäude in Saarlouis, heutiges Postamt (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/90 Das wieder aufgebaute Kommandanturgebäude in Saarlouis, heutiges Postamt (1976.07.15)
            • Nl Schleiden 8/91 Evangelische Kirche Böckweiler, (Stephanuskirche)
            • Nl Schleiden 8/92 Wohnhaus aus Bilkheim, Oberwesterwaldkreis in der Baugruppe "Westerwald - Mittelrhein" (1967)
            • Nl Schleiden 8/93 Rheinisches Freilichtmuseum Kommern, Baugruppe "Eifel und Köln-Bonner Bucht" (1967)
            • Nl Schleiden 8/94 Alter Turm in Mettlach
            • Nl Schleiden 8/95 Vorkriegsaufnahme des Rathauses der Stadt Völklingen nach seinem Umbau ensprechend den Plänen des Gemeindebauamtes von 1... (1971)
            • Nl Schleiden 8/96 heutiger Zustand des Völklinger Rathaus, im alten Baubestand (1971)
            • Nl Schleiden 8/97 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/98 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/99 Innenansicht der Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/100 Innenansicht der Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/101 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/102 Volksbank Saar-West in Saarlouis
            • Nl Schleiden 8/103 Quakbrunnen auf dem Schlossplatz in Ottweiler, im Huntergrund der Alte Turm (1967)
            • Nl Schleiden 8/104 Eingangsportal des Hilbringer Schlosses (1967)
            • Nl Schleiden 8/105 Hilbringer Schloss (1967)
            • Nl Schleiden 8/106 Fachwerkhaus in Oberlinxweiler mit alter Brücke (1970)
            • Nl Schleiden 8/107 Krüppelwalmdach an einem alten Bauernhaus bei Fechingen (1965.09.09)
            • Nl Schleiden 8/108 Südwestdeutsches Einhaus, einstöckig, in Kirrberg bei Homburg (1957.08.21)
            • Nl Schleiden 8/109 Portal eines alten Bauernhauses in Karlsbrunn (1957.08.07)
            • Nl Schleiden 8/110 Arbeiterbauernhaus in Riegelsberg
            • Nl Schleiden 8/111 Alter Bauernhof, Beispiel eines Gruppenhauses aus Bebelsheim (1965.09.09)
            • Nl Schleiden 8/112 Im Warndt gelegenes zweistöckiges Südwestdeutsches Einhaus (1965.09.09)
            • Nl Schleiden 8/113 Apotheke in Wadern (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 8/114 Apotheke in Wadern (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 8/115 Alte Abtei - Sitz der Generaldirektion der Firma Villeroy & Boch AG in Mettlach (Keine Angabe)
            • Nl Schleiden 8/116 Jagdschloss in Jägersburg (1976 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/117 Jagdschloss in Jägersburg mit Weiher (1976 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/118 Neu angelegter Waldweiher in Jägersburg (1976 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/119 Aussiedlerhof bei Winterbach (1965.02)
            • Nl Schleiden 8/120 Blick von der Blies auf die Frauenburg bei Habkirchen (1967)
            • Nl Schleiden 8/121 Frauenburg bei Habkirchen (Innenseite) (1967)
            • Nl Schleiden 8/122 Aussiedlerhof Hussong bei Mimbach (1972)
            • Nl Schleiden 8/123 Teilansicht der Gemeinde Calmesweiler bei Eppelborn (1967)
            • Nl Schleiden 8/124 Reproduktion einer Urkunde der Gemeinde Bubach-Calmesweiler über das Recht ein Gemeindewappen zu führen (1967.06.30)
            • Nl Schleiden 8/125 Teilansicht der Gemeinde Bubach bei Eppelborn (1967)
            • Nl Schleiden 8/126 Ortsdurchfahrt Niedaltdorf (1957.08.14)
            • Nl Schleiden 8/127 Wohnhaus in der Engelfanger Straße in Püttlingen aus der Zeit der Hillen Gret
            • Nl Schleiden 8/128 Schwimmbad bei Weiskirchen (1972)
            • Nl Schleiden 8/129 Hochwald Sanatorium in Weiskirchen (1969)
            • Nl Schleiden 8/130 Quierschieder Glashütte (1920 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/131 Kupferbergwerk Düppenweiler, gezeichnet von F. G. Odelin (Original im Besitz des Obergamt Saarbrücken) (1822 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/132 Gassenwinkel der St. Wendeler Altstadt (1970 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/133 Brunnentreppe in Gersweiler (um 1800 erbaut) als bequemer Zugang zum Dorfbrunnen von der Hauptstraße aus
            • Nl Schleiden 8/134 Brunnentreppe in Gersweiler (um 1800 erbaut) als bequemer Zugang zum Dorfbrunnen von der Hauptstraße aus
            • Nl Schleiden 8/135 Denkmal des 7. Ulanen Regiment - Saarbrücken, neu aufgestellt in den Stadenanlagen (1957.09.01)
            • Nl Schleiden 8/136 Denkmal des 7. Ulanen Regiment - Saarbrücken, neu aufgestellt in den Stadenanlagen (1957.09.01)
            • Nl Schleiden 8/137 Altes Bauernhaus in der Hauptstraße von Gersweiler (1792-1928)
            • Nl Schleiden 8/138 Ansicht der Hauptstraße in Gesweiler
            • Nl Schleiden 8/139 Ansicht der Hauptstraße in Gesweiler
            • Nl Schleiden 8/140 Ansicht der Hauptstraße in Gesweiler (1957)
            • Nl Schleiden 8/141 Gebäude in der Hauptstraße von Gesweiler
            • Nl Schleiden 8/142 Teilansicht von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/143 Teilansicht von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/144 Teilansicht von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/145 Teilansicht von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/146 Gebäude der Hauptstraße in Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/147 Reproduktion einer Postkarte von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/148 Original einer Wasserrechnung von Karl Mast, Hauptstraße 87 aus Gersweiler (1924.04)
            • Nl Schleiden 8/149 Aufbau einer Hütte im Wald von Gersweiler
            • Nl Schleiden 8/150 Wald in Gersweiler
            • Open the next 100 entries ... (another 140 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken