Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
            • Nl Schleiden 8/201 Ansicht des Saarbrücker Schlosses mit Alter Brücke und Schlosskirche (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/202 Ansicht des Saarbrücker Schlosses mit Alter Brücke und Schlosskirche (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/203 Noch erhaltene Bastion der Schlossmauer von Westen gesehen (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/204 Luftaufnahme Saarbrücker Schloss (1960 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/205 Maultiergefährt auf der Alten Brücke (Einstellung der Straßenbahn 1930) und neue Straßenlaterne durch Baurat Kruspe entw... (1925 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/206 Gesamtansicht des ehemaligen Steinkallenfels'schen Adelshofes in der Faßstraße St. Johann (1961 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/207 Angebautes Gemüsebeet zwischen kriegszerstörten Gebäuden (1945 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/208 Fuller-Dom im Deutsch-Französischen Garten, der Zeltbau diente als Ausstellungsfläche (1960 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/209 Deutsch-Französischer Garten im Aufbau (1960 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/210 Deutsch-Französischer Garten im Aufbau (1960 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/211 Die letzte Fahrt der Straßenbahn Linie 122 an der Ecke St. Johanner Markt und Kappenstraße (1965.05.22)
            • Nl Schleiden 8/212 Festlich geschmückter VETRA-Oberleitungsbus (O-Bus) der Gesellschaft der Straßenbahnen im Saartal in der Trierer Straße (1948.11.12)
            • Nl Schleiden 8/213 Autobahnbrücke bei Bischmisheim (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/214 Talbrücke Fechingen (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/215 Strukturstudie an der Talbrücke Fechingen (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/216 Partie an der Saar unter der Wilhelm-Heinrich-Brücke (1965 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/217 Brückenkopf an der Wilhelm-Heinrich-Brücke bei Nacht (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/218 Stadtautobahn im Bereich des Schlossfelsens und der Alten Brücke (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/219 Ansicht der Grumbachtalbrücke (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/220 Ansicht der Grumbachtalbrücke (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/221 Blick auf die Grumbachtalbrücke (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/222 Unterführung der Grumbachtalbrücke (1964 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/223 Schlossmauer nach dem Ausbau der Autobahn (1972 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/224 Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung zwischen Ludwigskreisel und Trierer Straße
            • Nl Schleiden 8/225 Bergstraße in Saarbrücken Burbach (1960 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/226 Gasthaus Keltermann und Ecke Kappenstraße am St. Johanner Markt in Saarbrücken (1920)
            • Nl Schleiden 8/227 Nachtaufnahme der Schnee bedeckten Kirchgasse in Alt-Saarbrücken (1950 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/228 Nachtaufnahme des Gebäudes der Stadtsparkasse Saarbrücken am Rathausplatz mit Brunnen (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/229 Putte auf der Saarbrücker Schlossmauer (1959)
            • Nl Schleiden 8/230 Feierabendstimmung auf dem Saarbrücker Hauptbahnhof (1959)
            • Nl Schleiden 8/231 Schaufenster des Modehaus Weinhold in der Bahnhofstraße 44-46 (1956 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/232 Eingang der Burbacher Hütte in der Hochstraße (1935 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/233 Straßenbahn in der Lebacherstraße auf dem Rastpfuhl
            • Nl Schleiden 8/234 Straßenbahn auf der Gersweiler Brücke, im Hintergrund Burbacher Hütte
            • Nl Schleiden 8/235 Zur Jahrtausendfeier festlich geschmückte Bahnhofstraße (1925)
            • Nl Schleiden 8/236 Reproduktion einer Postkarte von der Beethoven-Anlage Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/237 "Am Schlossberg 17", Gaststätte "Zur Alten Brücke" (1948 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/238 Nordportal der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962)
            • Nl Schleiden 8/239 Nordportal der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962)
            • Nl Schleiden 8/240 Blick in die Katholische Kirchstraße auf die Basilika St. Johann (1915)
            • Nl Schleiden 8/241 Turm der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/242 Nordportal der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/243 Grundriss der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/244 Figurennische der Ludwigskirche in Saarbrücken (1962 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/245 Blick vom Schlossplatz Richtung Vorstadtstraße
            • Nl Schleiden 8/246 Café Tante Maja, Ecke St. Johanner Markt und Kappenstraße (1965 (ca.))
            • Nl Schleiden 8/247 Drahtzugweiher in Alt-Saarbrücken (1988)
            • Nl Schleiden 8/248 geplantes Forum Saarbrücken, gegenüber dem Stadttheater Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/249 geplantes Forum Saarbrücken, gegenüber dem Stadttheater Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/250 Blick durch das Mittelschiff zum Chor der Schlosskirche Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/251 Seitenempore der Schlosskirche Saarbrücken
            • Nl Schleiden 8/252 Grabmal des Herzog Karl Ludwig von Nassau-Saarbrücken in der Schlosskirche
            • Nl Schleiden 8/253 Graf Gustav Adolf's mumifizierter Leichnam in einem Glassargophag
            • Nl Schleiden 8/254 Gasthaus Horch, Ecke Mainzer- und Bleichstraße, spätbarocke Bebauung vor dem St. Johanner Obertor (1966.03.24)
            • Nl Schleiden 8/255 Tor des Gebäudes St. Johanner Markt 22, neben dem heutigen Kulturcafé (1966.03.16)
            • Nl Schleiden 8/256 Blick in die Bleichstraße, an der Ecke Mainzerstraße befindet sich das Gasthaus Horch (1966.03.16)
            • Nl Schleiden 8/257 Detail aus dem Portikus mit Wand- und Deckenstuckatur in der Bleichstraße 18 (1965.06.02)
            • Nl Schleiden 8/258 Eingangsrisalit von dem Gebäude Bleichstraße 18 (1965.06.02)
            • Nl Schleiden 8/259 Schmiedeeisernes Estradengitter in der Eingangshalle Bleichstraße 18 (1965.05.31)
            • Nl Schleiden 8/260 Säulenportikus in der Eingangshalle Bleichstraße 18 und mit Stuck verzierten Wandfeldern (1965.05.31)
            • Nl Schleiden 8/261 Früheres Alt-Saarbrücker Pfarrhaus in der Hintergasse 9 (1965.05.13)
            • Nl Schleiden 8/262 Barocke Innentreppe des Gebäudes Hintergasse 9 (1965.05.13)
            • Nl Schleiden 8/263 unbekannte barocke Innentreppe mit Original Keramikfliesen (1965.05.13)
            • Nl Schleiden 8/264 Gebäude in der Karcherstraße 17 (1966.05.25)
            • Nl Schleiden 8/265 Gebäude in der Karcherstraße 17 (1966.05.25)
            • Nl Schleiden 8/266 Deckenansicht des Hausflur in der Karcherstraße 17 (1966.05.25)
            • Nl Schleiden 8/267 Eingangsbereich in der Karcherstraße 17 (1966.05.25)
            • Nl Schleiden 8/268 Gebäude der alten Hangbebauung am Schlossberg 3 und 5 (1965.11.08)
            • Nl Schleiden 8/269 Gebäude der alten Hangbebauung am Schlossberg 3 und 5 (1965.11.08)
            • Nl Schleiden 8/270 Gebäude der alten Hangbebauung am Schlossberg 3 und 5 (1965.11.08)
            • Nl Schleiden 8/271 Gasthaus "Zum Stiefel" am St. Johanner Markt (1966.01.14)
            • Nl Schleiden 8/272 Gasthaus "Zum Stiefel" am St. Johanner Markt (1966.01.14)
            • Nl Schleiden 8/273 Gasthaus "Zum Stiefel" am St. Johanner Markt (1966.01.14)
            • Nl Schleiden 8/274 Gasthaus "Zum Stiefel" am St. Johanner Markt (1966.01.14)
            • Nl Schleiden 8/275 Kellereingang von dem Gasthaus "Zum Stiefel" (1966.01.14)
            • Nl Schleiden 8/276 Altes Bürgerhaus am St. Johanner Markt mit Umbauten des 18. und 19. Jahrhundert nach einer Purifizierung um 1738 (1965.10.01)
            • Nl Schleiden 8/277 Baumfällerarbeiten vor dem Staatstheater Saarbrücken (1961)
            • Nl Schleiden 8/278 Teilansicht des Gebäudes der Saarländischen Kreditbank in der Kaiserstraße Saarbrücken (1966)
            • Nl Schleiden 8/279 Großer Sitzungssaal der Saarländischen Kreditbank in der Kaiserstraße Saarbrücken (1966)
            • Nl Schleiden 8/280 Stadtpark in Neunkirchen (1964)
            • Nl Schleiden 8/281 Luftbild von Ottweiler (1978.01.30)
            • Nl Schleiden 8/282 ehemalige Klimastation Von der Heydt, (1957)
            • Nl Schleiden 8/283 Wiederaufbau des Passage Kaufhaus in der Bahnhofstraße
            • Nl Schleiden 8/284 Blick von der Saar zur ehemaligen 70er Kaserne und Tapetenfabrik in der Glockenwaldstraße, heutige Moltkestraße in Saarb... (1950)
            • Nl Schleiden 8/285 ursprüngliche Braustätte der Fa. Jacoby, heutige Ecke Kirchen- und Saarbrücker Straße in Homburg
            • Nl Schleiden 8/286 Wintersport im Saarland, Skilift Braunshausen
            • Nl Schleiden 8/287 Bundesstraße 327 zwischen Uchtelfangen und Dirmingen mit Auffahrt von der L 1 O. 141
            • Nl Schleiden 8/288 Gartenseite von Schloss Halberg
            • Nl Schleiden 8/289 Das Halfenhaus, Am Viehmarkt 1 in Merzig
            • Nl Schleiden 8/290 Eingangspartie des Halfenhauses in Merzig. Links wo sich der Anker befindet, war der frühere Kellereinstieg
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken