Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • Nl Schleiden 19/51 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/52 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/53 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/54 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/55 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/56 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/57 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/58 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/59 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/60 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/61 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/62 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/63 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/64 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/65 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/66 Wiederaufbau Alte evangelische Kirche in St. Johann (1953)
            • Nl Schleiden 19/67 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/68 Wiederaufbau Dudweiler und Saarbrücken von der Kriegsopfer-Notbaugesellschaft (1953)
            • Nl Schleiden 19/69 Wiederaufbau der Landesversicherungsanstalt des Saarlandes (1953)
            • Nl Schleiden 19/70 Wiederaufbau Stadttheater Saarbrücken (1953)
            • Nl Schleiden 19/71 Wiederaufbau des Stadtbad Saarbrücken (Kaiser-Friedrich-Bad in der Richard-Wagner-Straße) (1953)
            • Nl Schleiden 19/72 Wiederaufbau des Sozialen Wohnungsbau in Dudweiler (1951)
            • Nl Schleiden 19/73 Wiederaufbau des Sozialen Wohnungsbau in Dudweiler (1951)
            • Nl Schleiden 19/74 Wiederaufbau des Sozialen Wohnungsbau in Dudweiler (1951)
            • Nl Schleiden 19/75 Wiederaufbau des Sozialen Wohnungsbau in Dudweiler (1951)
            • Nl Schleiden 19/76 Körperbehinderte Kinder und Jugendliche bei einem Erholungaufenthalt in Wilgartswiesen/Pfalz (Initiative des Rotary-Club... (1981)
            • Nl Schleiden 19/77 Körperbehinderte Kinder und Jugendliche bei einem Erholungaufenthalt in Wilgartswiesen/Pfalz (Initiative des Rotary-Club... (1981)
            • Nl Schleiden 19/78 Körperbehinderte Kinder und Jugendliche bei einem Erholungaufenthalt in Wilgartswiesen/Pfalz (Initiative des Rotary-Club... (1981)
            • Nl Schleiden 19/79 Körperbehinderte Kinder und Jugendliche bei einem Erholungaufenthalt in Wilgartswiesen/Pfalz (Initiative des Rotary-Club... (1981)
            • Nl Schleiden 19/80 Körperbehinderte Kinder und Jugendliche bei einem Erholungaufenthalt in Wilgartswiesen/Pfalz (Initiative des Rotary-Club... (1981)
            • Nl Schleiden 19/81 Stände der Sparkasse Saarbrücken auf der 5. Intenationalen Verbraucher-Ausstellung "Welt der Familie" (1967.09.02-1967.09.10)
            • Nl Schleiden 19/82 einsamer Kranzträger am Totensonntag zwischen einer Baumallee
            • Nl Schleiden 19/83 Studenten danken einem Professor für die Ablehnung eines Rufes an eine andere Universität
            • Nl Schleiden 19/84 Kachelofen für einen privaten Haushalt von Keramikerin Brigitte Schuller
            • Nl Schleiden 19/85 Ausstellungseröffnung von Ausgrabungen in der Volksbank Neunkirchen (1981.06.17)
            • Nl Schleiden 19/86 Empireofen um 1800 im Herrschaftshaus des Wetschhauser Hofes
            • Nl Schleiden 19/87 Bürgerlicher Wohnraum aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts im Heimat-Museum von Saarlouis
            • Nl Schleiden 19/88 1. Preis der Gruppe "Amateure" im Fotowettbewerb "Unser schönes Saarland" (Mann mit stehendem Kleinkind auf der Hand)
            • Nl Schleiden 19/89 Ausstellung "Ottweiler Porzellan" im Saarlandmuseum und Wiege des herzoglichen Prinzen von Pfalz-Zweibrücken
            • Nl Schleiden 19/90 Brücke von Herbitzheim
            • Nl Schleiden 19/91 Die in den Antiquitätenhandel gelangte Saarbrücker Cheminée (1991.09.26)
            • Nl Schleiden 19/92 Wohnungseinrichtung in einer Darmstädter Werkstatt gestastaltet, im Hintergrund die Saarbrücker Cheminée (1991.09.26)
            • Nl Schleiden 19/93 Standort der Bocksriemenzunge vom Hammelsberg bei Perl (1961.06)
            • Nl Schleiden 19/94 Bocksorchis aus dem Niedtal, Fundstelle heute vernichtet (1936.06)
            • Nl Schleiden 19/95 Vollerblühte Riemenzunge vom Heiligenkopf bei Eimersdorf (1935.06)
            • Nl Schleiden 19/96 Blütenstand einer im Saarland vorkommenden Orchideenart (Himantoglossum hircinum f. comosum Waisb.) (1967.06.12)
            • Nl Schleiden 19/97 Himantoglossum hircinum f. denisflorum nov. (1939.06.01)
            • Nl Schleiden 19/98 Riemenzunge in Eimersdorf im Knospenzustand (1967.06)
            • Nl Schleiden 19/99 Blattrosette der Riemenzunge aus dem Naturschutzgebiet Nackberg bei Hilbringen Blätter mit Frastschäaden) (1936.03.25)
            • Nl Schleiden 19/100 mächtiges Exemplar (80 cm) der Riemenzunge im Größenvergleich mit einem kleinen Jungen (Gipsberg bei Merzig (1940.06)
            • Nl Schleiden 19/101 Materialliste des Saarbrücker Buchdruckers Martten aus dem Jahre 1519
            • Nl Schleiden 19/102 Ornamentssteine gefunden im Ostflügel des Kreuzganges der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach
            • Nl Schleiden 19/103 L. Chr. Sturm, Kirchenentwurf 1715
            • Nl Schleiden 19/104 Information im Aushängekasten am Gebäude der Bürgermeisterei Freisen über die Geschichte der Gemeinde
            • Nl Schleiden 19/105 Sandbahnrennen in Homburg "Start der 500er Lizenzfahrer" (1953)
            • Nl Schleiden 19/106 Warndtkarte des Georg Ferger aus dem Jahre 1640
            • Nl Schleiden 19/107 Wahlplakat "Kampf dem Saarbund" gegen die Unabhängige Arbeiter- und Bürgerpartei, eine frankophile Gruppierung, aus Anla... (1932)
            • Nl Schleiden 19/108 Eintreffen des ersten Jubiläumszuges "Ostertalexpress" mit zahlreichen reisenden auf dem ehemaligen Schwarzenerdener Bah...
            • Nl Schleiden 19/109 Max-Ophüls-Preis "Duenki-Schott" mit Franz Hohler, Produktion Bernhard Lang AG
            • Nl Schleiden 19/110 Poesiealbum der Charlotte von Esebeck, geb. Closen auf Heydenburg-Widmungsblatt mit eigenhändiger Unterschrift der Herzo... (1786.05.12)
            • Nl Schleiden 19/111 Gesellengeleitbrief des Franz Vollmer aus Mannheim (1771)
            • Nl Schleiden 19/112 Ansicht des Dagstuhler Schlosses, Detail des Waderner Zunftbriefes
            • Nl Schleiden 19/113 Der Marktflecken Wadern, Detail des Waderner Zunftbriefes
            • Nl Schleiden 19/114 unbekannter Bahnhof
            • Nl Schleiden 19/115 Altes Mühlenwehr in Blieskastel
            • Nl Schleiden 19/116 Plakat einer Vorstellung im Gasthaus Keltermann
            • Nl Schleiden 19/117 Gesellengeleitbrief der Waderner Zünfte von 1774. Stich von Jaques Homburg
            • Nl Schleiden 19/118 Luisenanlage vor, während und nach ihrer Zerstörung
            • Nl Schleiden 19/119 Plan von Saarlouis von 1752
            • Nl Schleiden 19/120 unbekanntes französisches Soldatengrab in einem Waldgebiet
            • Nl Schleiden 19/121 Ausgrabungen an einem Flügel des Hauptpalais auf dem Karlsberg (Das Schloss wurde 1793 durch Soldaten der Französischen ...
            • Nl Schleiden 19/122 Tuschzeichnung aus einem Konvolut im Reichsarchiv Stockholm von der Bauzeichnung des Schloss Katharinenburg (Rückseite)
            • Nl Schleiden 19/123 Grundriss der Katharinenburg mit vorgelagerten Gärten
            • Nl Schleiden 19/124 Römerzeitliches Gewicht in Gestalt eines Silen. Gefunden im Vicus Wareswald bei Tholey
            • Nl Schleiden 19/125 Balsamarien aus Gräbern des Wareswald bei Tholey
            • Nl Schleiden 19/126 Hinterglassilhouette um 1790 "Unterricht am Hofe des Fürsten Ludwig"
            • Nl Schleiden 19/127 Hinterglassilhouette um 1790 "Unterricht am Hofe des Fürsten Ludwig"
            • Nl Schleiden 19/128 Lattenpegel, Messung der Fließgeschwindigkeit (Wasserwirtschaft)
            • Nl Schleiden 19/129 Wasserwerk Bliestal
            • Nl Schleiden 19/130 Attribute des Gottes Pan: Pedum (Krummholz) und Syrinx (Pansflöte) (1970.07.23)
            • Nl Schleiden 19/131 Titelbild der Wallace-Parodie von H. Reimann
            • Nl Schleiden 19/132 Ruinen des Klosters Wörschweiler, Architekturteile vor der Zerstörung (1964)
            • Nl Schleiden 19/133 Ruinen des Klosters Wörschweiler, Architekturteile nach der Zerstörung (1971)
            • Nl Schleiden 19/134 Ruinen des Klosters Wörschweiler, aus der Wand im Chorraum wurden Steine gebrochen
            • Nl Schleiden 19/135 Großes korinthisches Kapitell aus Rehlingen
            • Nl Schleiden 19/136 Großes korinthisches Kapitell aus Rehlingen
            • Nl Schleiden 19/137 Kleines korinthisches Kapitell aus Rehlingen
            • Nl Schleiden 19/138 Detail aus einer Karte die sich im Besitz der Stadt Merzig befindet (1770)
            • Nl Schleiden 19/139 Kanal in Tholey/Kreis St. Wendel
            • Nl Schleiden 19/140 Urnenfunde von Lebach
            • Nl Schleiden 19/141 Reihenhäuser der neuen Grabungen in Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 19/142 Ergebnisse neuer Grabungen in Marpingen und Lebach, Ansicht des Separatfriedhofes "Motte" in der Nähe eine römerzeitlic...
            • Nl Schleiden 19/143 Regesten der Praemonstratenser-Abtei von Wadgassen
            • Nl Schleiden 19/144 Regesten der Praemonstratenser-Abtei von Wadgassen
            • Nl Schleiden 19/145 Grabungen im römischen Schwarzenacker "Spruchbecher und Kleinkeramik"
            • Nl Schleiden 19/146 Grabungen im römischen Schwarzenacker "wohlerhaltenes geröstetes Getreide"
            • Nl Schleiden 19/147 Grabungen im römischen Schwarzenacker "Stück einer Wandmalerei mit figürlicher Darstellung"
            • Nl Schleiden 19/148 Grabungen im römischen Schwarzenacker, Kellergewölbe aus einem Reihenhaus, es sollte den Steintisch tragen der in Verstu...
            • Nl Schleiden 19/149 Grabungen in Marpingen und Lebach, Steinkiste mit Deckel des Separatfriedhofes "Motte"
            • Nl Schleiden 19/150 Blick auf die ausgegrabenen Grundmauern der Orangerie des Schlosses Karlsberg mit dem 1785 errichteten Rundbau
            • Open the next 100 entries ... (another 156 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken