|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
Nl Schleiden 20/1 Deutscher Maler und Bildhauer Karl Unverzagt
Nl Schleiden 20/2 Französisches Institut mit André Philipp und Professor Michaut
Nl Schleiden 20/3 Lehrerkollegium der Oberrealschule um 1900-1910
Nl Schleiden 20/4 Carl Wilhelm Ferdinand von Fidler, Landrat des Kreises Saarbrücken
Nl Schleiden 20/5 Dr. Prüm, Vorstand der Deutschen Bank Saar
Nl Schleiden 20/6 Internationale Pressekonferenz im Hotel Messmer, stehend Claus Becker, Chefredakteur der Saarbrücker Zeitung, halb stehe...
Nl Schleiden 20/7 Internationale Pressekonferenz im Hotel Messmer mit Claus Becker, Albert Peter Bitz Redakteur für Außenpolitik der Saarb...
Nl Schleiden 20/8 Internationale pressekonferenz im Hotel Messmer mit Franke dem Redakteur der Saarländischen Volkszeitung und Generaldire...
Nl Schleiden 20/9 Konferenz im Hotel Messmer
Nl Schleiden 20/10 Eröffnungsfeier der SABRAZe mit Präsident Kähler vom Bund Deutscher Philatelisten, Bundesminister Leber, Ministerpräside...
Nl Schleiden 20/11 Zoodirektor Gustav Moog
Nl Schleiden 20/12 Deutsch-französischer Maler, Jean Leppien mit Frau vor eigenen Werken in der Galerie St. Johann
Nl Schleiden 20/13 Zoodirektor Gustav Moog mit einem jungen Elefanten in unbekanntem Treppenhaus
Nl Schleiden 20/14 Carl von Halfern, Landrat im Kreis Ottweiler und Saarbrücken
Nl Schleiden 20/15 Übergabe der Fahne des "Vereins des Saarlandes in New York" durch den saarländischen Minister für Rechtspflege in der St...
Nl Schleiden 20/16 Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder und Botschafter François Seydoux de Clausonne, er war maßgeblich am Zustandekomm...
Nl Schleiden 20/17 Hochkommissar Gilbert Grandval mit Gattin zwischen Claus Becker und Dr. Willy Schüller, im Hintergrund Colonel Cogomble
Nl Schleiden 20/18 Ministerpräsident Johannes Hoffmann bei einer Kundgebung in Herrensohr
Nl Schleiden 20/19 Besuch von Außenminister Robert Schuman und Bildungsminister Yvon Delbos anlässlich der Einweihung des Denkmals an der N... (1949)
Nl Schleiden 20/20 Dichter und Schriftsteller Karl Willy Straub (einer der Initiatoren, die nach dem ersten Weltkrieg in Saarbrücken die "V...
Nl Schleiden 20/21 Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger bei einem Festakt in der Saarbrücker Kongresshalle
Nl Schleiden 20/22 Oberbürgermeister Fritz Schuster bei der Eröffnung einer Ausstellung im Deutsch-Französischen Garten mit Marianne und Mi...
Nl Schleiden 20/23 Vorsitzender Dr. Schluppkotten mit Lou van Burg (Showmaster, Sänger und Entertainer) und Generalkonsul Fournier nach der... (1967)
Nl Schleiden 20/24 Werner Schmitt, Direktor der SAAR FERNGAS Aktiengesellschaft
Nl Schleiden 20/25 Beigeordneter Diwersy im Gespräch mit Birgit Greff (2. von links), Helga Koen und Paul Rihm der auch den Einführungsvort... (1981.09.15)
Nl Schleiden 20/26 Autor Hans Eckert
Nl Schleiden 20/27 Emil Lehnen, Geschäftsführer der Werbefunk Saar Gesellschaft für Funk- u. Fernsehwerbung mbH
Nl Schleiden 20/28 Wirtschaftsminister Klumpp und Dr. Paul Weber nach der Überreichung des großen Bundesverdienstkreuzes im Schlossberg-Hot... (1977.06.18)
Nl Schleiden 20/29 Franz Josef Kohl-Weigand erhält das „Große Bundesverdienstkreuz“
Nl Schleiden 20/30 Pianistin Anneliese Schlicker (Mannheimer Kammerduo Hanno Haag und Anneliese Schlicker)
Nl Schleiden 20/31 Musiker und Komponist Hanno Haag (Mannheimer Kammerduo Hanno Haag und Anneliese Schlicker)
Nl Schleiden 20/32 Dipl.-Ing. und Dipl.-Kfm. Hans-Reiner Biehl wird Vorstandsmitglied bei Saarberg (1986.01.01)
Nl Schleiden 20/33 Opernsängerin Julia Migenes gibt Autogramme in Mettlach
Nl Schleiden 20/34 Julia Migenes mit ihrem Baby Alegra und Manager Dieter Krap
Nl Schleiden 20/35 Luitwin von Boch-Galhau, Unternehmenschef von Villeroy & Boch
Nl Schleiden 20/36 Konferenz der SaarLB mit Generaldirektor Dr. Manfred Schäfer (2. v. r.), Landtagsabgeordneter von 1955-1960
Nl Schleiden 20/37 Ludwig Schnur, Vater der Gebiets- u. Verwaltungsreform des Jahres 1974 von 1975 bis 1980 bekleidete er das Amt eines Prä...
Nl Schleiden 20/38 Hermann Wedekind, deutscher Schauspieler, Opernsänger, Regisseur und Theaterintendant im Deutsch-Französischen Garten be... (1970)
Nl Schleiden 20/39 Kammerschauspieler August Johann Drescher in Saarbrücken
Nl Schleiden 20/40 Ministerpräsident Oskar Lafontaine und Generalkonsul Paul Copigneaux
Nl Schleiden 20/41 Prof. Dr. phil. Hermann Krings, Rektor der Universität des Saarlandes
Nl Schleiden 20/42 Bäckermeister Reichert aus Beaumarais, Vater des Josef Reichert vom Saarländischen Rundfunk und Großvater des Franz Jose...
Nl Schleiden 20/43 Frans Masereel ein bedeutender belgischer Graphiker, Zeichner und Maler, bekannt für seine Holzschnitte (Henry Gowa holt...
Nl Schleiden 20/44 Sommerball der Deutsch-Französischen Gesellschaft: Dr. Rolshorn, Dr. Mai, Prof. Banuls, Generalkonsul de Latour, Frau Ro...
Nl Schleiden 20/45 Prof. Joseph-François Angelloz, Präsident der Universität des Saarlandes, von 1950-1956 Rektor
Nl Schleiden 20/46 Kultusminister Werner Scherer verleiht den Deutschen Kunstpreis an Eugen Helmlé, Ludwig Harig zeigt dafür das Symbol der... (1972)
Nl Schleiden 20/47 Ministerpräsident Oskar Lafontaine im Gespräch mit Funktionären der Bauwirtschaft (1988.11.30)
Nl Schleiden 20/48 Versammlung des Arbeitgeberverbandes der Bauwirtschaft am „Tag der Saarländischen Bauwirtschaft“ (1986.12.03)
Nl Schleiden 20/49 Prof. Dr. Hermann Pies von der Kasper-Hauser-Forschung
Nl Schleiden 20/50 Rechtsanwalt Dr. Bernhard Riegler (Mitte) im Gespräch mit Emil Lehnen (rechts), Geschäftsführer des Werbefunks
Nl Schleiden 20/51 Verleger Dr. Karl August Schleiden übergibt dem Vorsitzenden des Herausgeber-Gremiums, Bürgermeister Dr. Friedrich Mouty...
Nl Schleiden 20/52 Alfred Gulden trägt seinen Beitrag zur Kirschweng-Matinée vor und wird begleitet von Otto Karl Müller
Nl Schleiden 20/53 Dr. Franz Mai, erster Intendant des Saarländischen Rundfunks (1977.12)
Nl Schleiden 20/54 Oskar Holweck, Lehrer in der Werkkunstschule
Nl Schleiden 20/55 Leo Kornbrust erläutert den Ablauf des Bildhauersymposion
Nl Schleiden 20/56 Der saarländische Künstler Lukas Kramer im Gespräch mit japanischen Gästen
Nl Schleiden 20/57 Professor Dr. Hermann M. Görgen (wurde durch Vermittlung von Johannes Hoffmann 1955 Generaldirektor des Saarländischen R...
Nl Schleiden 20/58 Ferdi Welter und Gerty Soltau in der Fernsehinszenierung des Saarländischen Rundfunks, die Komödie „Chabichou“ von Henri...
Nl Schleiden 20/59 Franz Josef Kohl-Weigand, Ehrensenator der Universität Mainz
Nl Schleiden 20/60 Franz Josef Degenhardt (deutscher Liedermacher und Schriftsteller) trägt seine Lieder im geselligen Kreise vor
Nl Schleiden 20/61 Generaldirektor Dr. Manfred Schäfer und Regionaldekan Stillemunkes
Nl Schleiden 20/62 Umweltschutz der Saarbrücker Stadtwerke und KABV lädt Schüler des Gymnasium Marienschule zum malen, und Professoren zum ... (1962.09.13)
Nl Schleiden 20/63 Besichtigung Müllkraftwerk Schwandorf (Bürgermeister Kolling (Weiskirchen), KABV-Vorstandsvorsteher Heinrich Schüssler,...
Nl Schleiden 20/64 Dipl.-Ing. Willy Leonhardt (vorne) Vorstand der Stadtwerke Saarbrücken (1982.06.04)
Nl Schleiden 20/65 Zigeunerwallfahrt zur Illinger Bergkapelle (Sinti und Roma)
Nl Schleiden 20/66 Minister a. D. Heinrich Schneider, Minister Dr. Heitschmidt, Generalkonsul Koenig, Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röd...
Nl Schleiden 20/67 Leo Kornbrust (rechts außen) bei der Eröffnung des Bildhauersymposions
Nl Schleiden 20/68 Die beiden Direktoren des Deutsch-Französischen Gymnasiums, Kulturattaché Pierre Woelfflin (stehend) und Oberstudiendire...
Nl Schleiden 20/69 Theateraufführung „Othello“ und Regisseur Hermann Wedekind (1967.12.21)
Nl Schleiden 20/70 unbekannte Personen
Nl Schleiden 20/71 Menschenmenge hinter der Illinger Bergkapelle
Nl Schleiden 20/72 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Film „Sabina Englender“ mit Karin Anselm, Peter Oehme (1968.09.05)
Nl Schleiden 20/73 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Film „Sabina Englender“ mit Karin Anselm (1968.09.05)
Nl Schleiden 20/74 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Film „Sabina Englender“ mit Karin Anselm und Inge Huber (1968.09.05)
Nl Schleiden 20/75 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Fernsehspiel „So eine Liebe“ von Pavel Kohout mit Wolfgang Liebeneiner... (1968.10.22)
Nl Schleiden 20/76 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Fernsehspiel „So eine Liebe“ von Pavel Kohout Monika Peitsch und Wilfr... (1968.10.22)
Nl Schleiden 20/77 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Fernsehspiel „So eine Liebe“ von Pavel Kohout mit Monika Peitsch, Brun... (1968.10.22)
Nl Schleiden 20/78 Szenenbilder des Saarländischen Rundfunks aus dem Fernsehspiel „So eine Liebe“ von Pavel Kohout mit Monika Peitsch, Brun... (1968.10.22)
Nl Schleiden 20/79 Aufführung des Stadttheater Saarbrücken mit Thekla-Carola Wied und Peter Lakenmacher in Grillparzers "Hero und Leander" (1970)
Nl Schleiden 20/80 Mittagessen, gegeben von Johannes Hoffmann im Hotel Messmer anlässlich des Besuches einer Gruppe amerikanischer Journali... (1952.10.02)
Nl Schleiden 20/81 Ministerpräsident Franz-Josef Röder besucht die Saarbrücker Druckerei Funk
Nl Schleiden 20/82 Alois Trouvain, Dr. Friedrich Mouty, Dr. Josef Pontius, Herbert Bach (sitzend), Josef Burg, Dr. Karl August Schleiden, H...
Nl Schleiden 20/83 Karl Heinz Reintgen interviewt Wirtschaftsminister Huthmacher bei der Eröffnung der Saarmesse (1960)
Nl Schleiden 20/84 Einweihung der Kirchwengstube, am Mikrofon Dr. Franz-Josef Reichert (1973.12.19)
Nl Schleiden 20/85 Aufführung des Saarländischen Landestheater (SLT) mit Tamara Osske, Sibylle Beuttner und Klaus Tissler in Jahnn "Medea" (1983)
Nl Schleiden 20/86 Aufführung des Saarländischen Landestheater (SLT) mit Heinz Fitz und Sepp Scheepers in "Don Carlos" (1981)
Nl Schleiden 20/87 Aufführung von Max Frisch mit Frank Engel und Franz Wolf in "Andorra" (1983)
Nl Schleiden 20/88 Gewinner im Architektur-Wettbewerb: Birgit Paul, Andrea Johannes und Judith Müller (v.l.)
Nl Schleiden 20/89 Generaldirektor Prof. Dr. Meyer von "Funkstille" bei Radio Saarbrücken
Nl Schleiden 20/90 Heinrich Konietzny, Kompositionslehrer und erster Fagottist des Saarländischen Rundfunkorchester
Nl Schleiden 20/91 Rut Rex (Künstlername Rut Gerhard), Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin in den 50er Jahren, nimmt ihren Preis für „Die...
Nl Schleiden 20/92 Rut Rex und zwei unbekannte Personen den Blick zur Völklinger Hütte richtend (1954 (ca.))
Nl Schleiden 20/93 Portrait der Schauspielerin, Sängerin Rut Rex (Künstlername Rut Gerhard) und Tänzerin in den 50er Jahren (1954 (ca.))
Nl Schleiden 20/94 Radio Sinfonieorchester von Radio Saarbrücken (1954 (ca.))
Nl Schleiden 20/95 Reportage mit Karl Ristenpart aus dem Gasthof Thinnes in Wintrich a.d. Mosel (1952 (ca.))
Nl Schleiden 20/96 (v.l.n.r.) Generalkonsul Fournier, Dr. Franz Josef-Röder, Oberbürgermeister Fritz Schuster, …………? und Konsul Merlot
Nl Schleiden 20/97 Dirigent Edmund Kasper, Ton-Aufnahme: ehemaliger Reichssender Saarbrücken-Kieß
Nl Schleiden 20/98 Kameramann von Radio Saarbrücken
Nl Schleiden 20/99 Stehende Menschenmenge vor Regalen mit ausgestellten Fernseher von der Schallplattenfirma Pathé-Marconi
Nl Schleiden 20/100 Menschenmenge vor einer Bühne mit aufgestellten Scheinwerfern
Open the next 100 entries ... (another 119 entries)
Go to the last entry ...
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|