|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
Nl Schleiden 20/151 Der schlesisch-saarländische Komponist Heinrich Konietzny und Nancy Tatum, sie machte ihr Bühnendebüt 1963 in der Oper „...
Nl Schleiden 20/152 Szenenbild aus der Aufführung von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Stadttheater Saarbrücken
Nl Schleiden 20/153 Aufnahme aus dem Fernsehspiel des Saarländischen Rundfunk „Feuer lodern überall“ von James Costigan, Mitwirkende: Friedr... (1963.09.10)
Nl Schleiden 20/154 Aufnahme aus dem Fernsehspiel des Saarländischen Rundfunk „Feuer lodern überall“ von James Costigan, Mitwirkende: Günter... (1963.09.10)
Nl Schleiden 20/155 Szenenbild aus dem Einakter „Marsmenschen“ von François Paliard, Mitwirkende: Straßenhändler Werner Uschkurat und Plakat... (1963.07.25)
Nl Schleiden 20/156 Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasium bei der ärztlichen Untersuchung
Nl Schleiden 20/157 Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasium beim Essen
Nl Schleiden 20/158 Schüler des Deutsch-Französischen Gymnasium im Kunstunterricht
Nl Schleiden 20/159 Nonnen beim beten im Kloster „Heilig Kreuz“ bei Püttlingen
Nl Schleiden 20/160 Nonnen bei der Arbeit im Kloster „Heilig Kreuz“ bei Püttlingen
Nl Schleiden 20/161 Nonnen bei der Arbeit im Kloster „Heilig Kreuz“ bei Püttlingen
Nl Schleiden 20/162 eine Nonne beim gebet im Kloster „Heilig Kreuz“ bei Püttlingen
Nl Schleiden 20/163 Nonnen bei der Arbeit im Kloster „Heilig Kreuz“ bei Püttlingen
Nl Schleiden 20/164 Heinrich Konietzny (rechts) mit Generalmusikdirektor Prof. Philipp Wüst (links) nach der Uraufführung der 2. Sinfonie de...
Nl Schleiden 20/165 Angler am Binsenthal-Weiher bei Heinitz/Neunkirchen
Nl Schleiden 20/166 Schauspieler und Regisseur Rolphe de la Croix
Nl Schleiden 20/167 Das römische Theater in Vaison-La-Romaine (1962.08)
Nl Schleiden 20/168 Kammerorchester der Universität des Saarlandes musiziert in der Kathedrale Notre Dame de Saint-Nazareth in Vaison-la-Rom...
Nl Schleiden 20/169 Max Frisch, Architekt bis 1955 und anschließend freier Schriftsteller
Nl Schleiden 20/170 Friedrich Dürrenmatt, Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler
Nl Schleiden 20/171 Pariser Schriftsteller und Kunstsammler Charles Oulmont
Nl Schleiden 20/172 Dirigent und Komponist Wilhelm Furtwängler (1951 eröffnet er die ersten Bayreuther Festspiele nach dem Krieg mit einer A...
Nl Schleiden 20/173 Dipl.-Ing. Luitwin von Boch-Galhau, Generaldirektor der Villeroy & Boch-Werke K.G. Mettlach
Nl Schleiden 20/174 Franz Josef Kohl-Weigand, Ehrensenator der Universität Mainz
Nl Schleiden 20/175 Franz Josef Kohl-Weigand, Ehrensenator der Universität Mainz
Nl Schleiden 20/176 Szenenbilder der Tragigroteske „Die Mutter“ von Stefan Witkiewicz mit der Saarbrücker Schauspielerin Brigitte Dryander
Nl Schleiden 20/177 Szenenbilder der Tragigroteske „Die Mutter“ von Stefan Witkiewicz mit der Saarbrücker Schauspielerin Brigitte Dryander
Nl Schleiden 20/178 Szenenbilder der Tragigroteske „Die Mutter“ von Stefan Witkiewicz mit der Saarbrücker Schauspielerin Brigitte Dryander
Nl Schleiden 20/179 Szenenbilder der Tragigroteske „Die Mutter“ von Stefan Witkiewicz mit der Saarbrücker Schauspielerin Brigitte Dryander
Nl Schleiden 20/180 Ministerpräsident Dr. Ing. E. h. Karl Arnold, NRW, bei der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes Erster Klasse an Dr. ... (1964.12.15)
Nl Schleiden 20/181 Szenenbild aus Brecht, „Der gute Mensch von Sezuan“
Nl Schleiden 20/182 Szenenbild einer Theateraufführung
Nl Schleiden 20/183 Szenenbild mit Hansing und Zsoka Duzar in Kleists “Käthchen von Heilbronn“
Nl Schleiden 20/184 Maler und Bildhauer Max Mertz
Nl Schleiden 20/185 Rektor Prof. Dr. Wulff, Bundespräsident Heinrich Lübke mit Ehefrau und Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder in der Sa... (1957.01.26)
Nl Schleiden 20/186 v. l. Besichtigung der Universität Saarbrücken mit Dekan Prof. Dr. Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth, Bundespräside... (1959.11.05)
Nl Schleiden 20/187 Bundeskanzler Konrad Adenauer und Ministerpräsident Dr. Hubert Ney beim Verlassen des Saarbrücker Staatstheater (1957.01.01)
Nl Schleiden 20/188 Gleichschaltung des Turnerbundes in der Wartburg
Nl Schleiden 20/189 Gilbert Grandval begrüßt seine Gäste auf Schloss Halberg
Nl Schleiden 20/190 Gilbert Grandval begrüßt seine Gäste auf Schloss Halberg
Nl Schleiden 20/191 Versammlung im Festsaal des St. Johanner Rathauses
Nl Schleiden 20/192 Johannes Hoffmann an festlicher Tafel mit den Ministern Kirn und Ruland, Yvonne Grandval und den französischen Generälen
Nl Schleiden 20/193 Johannes Hoffmann, Gilbert Grandval und der französische Arbeitsminister Daniel Meyer bei einer Vertragsunterzeichnung (1949.02.25)
Nl Schleiden 20/194 Oberbürgermeister Fritz Schuster bei einer Versammlung
Nl Schleiden 20/195 Dr. Hubert Ney hält eine Ansprache anlässlich des Festaktes zum Beitritt in die Bundesrepublik (1957.01.01)
Nl Schleiden 20/196 Vier Bedienstete der Bergwerksdirektion
Nl Schleiden 20/197 Teilnahme von Studenten an einer Sprachlabor-Studie
Nl Schleiden 20/198 Vor dem Kreiskulturhaus begrüßen Prof. Dr. Otto Hahn und Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder den Bundespräsidenten P... (1959.06)
Nl Schleiden 20/199 Pianist Walter Gieseking mit Schülern der Hochschule für Musik Saar
Nl Schleiden 20/200 Edwin Klemm mit Partnerin beim Vortrag „Kätt hall et Maul“, Moderator Dr. Karl August Schleiden und Hermann Scheid, Bürg...
Nl Schleiden 20/201 Portrait des Bundespräsidenten Prof. Theodor Heuss
Nl Schleiden 20/202 Madame Copigneaux, Generalkonsul Paul Copigneaux, Ministerpräsident Oskar Lafontaine mit Ehefrau Margret (v.l.n.r.) bei...
Nl Schleiden 20/203 Marianne und Michel im Deutsch-Französischen Garten (Nationalfigur der Französischen Republik „Marianne“ und „Der Deutsc...
Nl Schleiden 20/204 Volksabstimmung über das Europäische Saarstatut (1955.10.23)
Nl Schleiden 20/205 französisch-italienischer Jungdirigent „Roberto Benzi" in Saarbrücken (1951.04)
Nl Schleiden 20/206 Gilbert Grandval begrüßt seine Gäste auf Schloss Halberg
Nl Schleiden 20/207 Wallfahrt der Sinti/Roma zur Illinger Bergkapelle
Nl Schleiden 20/208 Wallfahrt der Sinti/Roma zur Illinger Bergkapelle
Nl Schleiden 20/209 Wallfahrt der Sinti/Roma zur Illinger Bergkapelle
Nl Schleiden 20/210 Szene aus der georgischen Nationaloper "Daissi" von Sacharia Paliaschwili in der deutschen Erstaufführung im saarländisc...
Nl Schleiden 20/211 Hans Weverinck mit Charly Lehnert auf dem Daarler Dorffest
Nl Schleiden 20/212 Restauratorin Wilhelmine Hemmer vom Stadtarchiv Saarbrücken bei der Arbeit
Nl Schleiden 20/213 blinde Kinder beim abtasten eines Vogels und einem Spezialglobus (1957)
Nl Schleiden 20/214 Blinde Mädchen werden beim schreiben in Blindenschrift von einem Lehrer unterrichtet (1957)
Nl Schleiden 20/215 Direktor der Gehörlosenschule Lebach mit einer Schülerin bei Sprechübungen vor dem Spiegel (1957)
Nl Schleiden 20/216 Lehrer der Gehörlosenschule in Lebach spricht einem Kind in die Hand
Nl Schleiden 20/217 Hans Bernhard Schiff bei der Eröffnung der Ausstellung Bob Strauch
Nl Schleiden 20/218 Karl Michaely bei der Eröffnung der Ausstellung Gisela Bernasko-Kany
Nl Schleiden 20/219 Wolfgang Maria Rabe, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. vor der Mauer an der Ecke S...
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|