Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • Nl Schleiden 21/51 Rechts: Prof. Dr. Friedrich Gerke, Präsident der Gesellschaft für bildende Kunst und Direktor des Kunstgeschichtlichen I...
            • Nl Schleiden 21/52 Landrat von Neunkirchen, Dr. Dierkes überreicht Dr. Conrath vom Kultusministerium die Monographie des Kreises Ottweiler (1961.10.28)
            • Nl Schleiden 21/53 Portrait von Ministerpräsident Hans Egon Reinert
            • Nl Schleiden 21/54 Weltstar Lale Andersen, Deutsche Sängerin und Schauspielerin mit Will Höhne, dem Deutschen Schlagerstar der 50er Jahre (...
            • Nl Schleiden 21/55 Konzert in den Räumen der Französischen Botschaft, hinter und neben Madame Grandval (vorne links) sitzen die Saar-Minist...
            • Nl Schleiden 21/56 Oberbürgermeister Schuster (2. v. li.) und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Dr. Ing. E. h. Karl Arnold (r.)
            • Nl Schleiden 21/57 Ministerpräsident René Meyer spricht im Internationalen Presseclub in Saarbrücken in Anwesenheit von Chefredakteur Claus...
            • Nl Schleiden 21/58 Der erste französische Generaldirektor im Kreise leitender Mitarbeiter (v.l.n.r.) Hans-Bernhard Schiff (Literaturchef vo...
            • Nl Schleiden 21/59 Bundespräsident Prof. Dr. Theodor Heuss und Ministerpräsident Dr. Hubert Ney in der Stiftskirche St. Arnual (1957.01.26)
            • Nl Schleiden 21/60 Chor der Peter-Wust-Hochschule im neuen Sendesaal auf dem Halberg mit Dr. Ernst Stilz
            • Nl Schleiden 21/61 Empfang indischer Hockeyspieler im Festsaal des St. Johanner Rathaus
            • Nl Schleiden 21/62 Gruppenfoto mit unbekannten Personen im Festsaal des St. Johanner Rathauses
            • Nl Schleiden 21/63 Vorführung einer Modenschau in unbekannten Räumen
            • Nl Schleiden 21/64 Vorführung einer Modenschau in unbekannten Räumen
            • Nl Schleiden 21/65 Alfred Diwersy (Mitte) (Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion (ab 1964), später als Erster hauptamtlicher Beigeordneter...
            • Nl Schleiden 21/66 Empfang im Festsaal des St. Johanner Rathaus
            • Nl Schleiden 21/67 deutscher Kunsthändler, Kunstsammler, Publizist und Verleger Alfred Flechtheim
            • Nl Schleiden 21/68 Portrait der beliebten Sängerin Fränzi Millradt (1936 (ca.))
            • Nl Schleiden 21/69 Aufführung des Oratoriums von Carissimi durch Universitätsprofessor Dr. Wendelin Müller-Blattau
            • Nl Schleiden 21/70 Ehefrau des Bildhauers Antoine Bourdelle, Madame Cleo Bourdelle
            • Nl Schleiden 21/71 Johann Juchem, Bachmichelsbauer aus Eppelborn am Webstuhl (1934)
            • Nl Schleiden 21/72 Leinenanfertigung an einem Webstuhl (Inschrift am Webstuhl: Johan Frederich Heidemann, Anna Maria Sabin Heemans)
            • Nl Schleiden 21/73 Bäuerin beim Spinnen der Flachsfasern an einem Spinnrad
            • Nl Schleiden 21/74 Bäuerin beim haspeln von Flachsfäden
            • Nl Schleiden 21/75 Flachsfasern werden von einer Bäuerin gehechelt
            • Nl Schleiden 21/76 Bauern beim gebrecht von Flachsstroh
            • Nl Schleiden 21/77 Bauern beim Flachskämmen
            • Nl Schleiden 21/78 Bauer beim Spannen von Flachsfäden
            • Nl Schleiden 21/79 Bildnis des Herzogs Christian IV. von Zweibrücken
            • Nl Schleiden 21/80 Bildnis des Herzogs Gustav Samuel von Pfalz-Zweibrücken
            • Nl Schleiden 21/81 Internationale Pressekonferenz im Hotel Messmer
            • Nl Schleiden 21/82 Bildnis des jungen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz
            • Nl Schleiden 21/83 Bildnis der Reichsgräfin Louise von Hoffmann (Ölgemälde um 1722)
            • Nl Schleiden 21/84 Internationale Pressekonferenz im Hotel Messmer
            • Nl Schleiden 21/85 Personen an der Gartenseite von Schloss Halberg
            • Nl Schleiden 21/86 Kultusminister Werner Scherer, Bürgermeister Gerhard Küster, Wirtschaftsminister Werner Klumpp, Frau Herrmann, Ministrer... (1977)
            • Nl Schleiden 21/87 beliebter Märchenonkel von Radio Saarbrücken im Studio
            • Nl Schleiden 21/88 Frauenmannschaft eines Schwimmvereins
            • Nl Schleiden 21/89 Boogie-Woogie im Konzert-Café Sans-Souci
            • Nl Schleiden 21/90 Rock-n-roll im Konzert-Café Sans-Souci
            • Nl Schleiden 21/91 Szenenbild des Saarländischen Staatstheater (SLT)
            • Nl Schleiden 21/92 Sternsinger vor dem Rathaus St. Johann (Nachtaufnahme)
            • Nl Schleiden 21/93 Studenten der Hochschule für Musik Saar am Klavier
            • Nl Schleiden 21/94 Bundesverkehrsminister Dr. Seebohm beim verlassen des Stadttheater Saarbrücken (1957 (ca.))
            • Nl Schleiden 21/95 Gruppenfoto mit unbekannten Personen
            • Nl Schleiden 21/96 unbekannte Personen bei einer Besprechung
            • Nl Schleiden 21/97 Gesangsprobe mit Klavierbekleidung
            • Nl Schleiden 21/98 Bedienung von Kunden in einem Radiogeschäft
            • Nl Schleiden 21/99 Kardinal zu Besuch in Saarbrücken
            • Nl Schleiden 21/100 Gruppe einiger Kinder in einem Erholungsheim
            • Nl Schleiden 21/101 Männer beim befüllen und rühren von Kesselöfen (Schlachtkessel-Wurstkessel-Waschkesselofen )
            • Nl Schleiden 21/102 unbekannte Personen stehend und sitzend an einem Tisch
            • Nl Schleiden 21/103 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse an Oberstudienrat a. D. Dr. Aloys Lehnert (1961)
            • Nl Schleiden 21/104 Matthias Kuntzsch, Generalmusikdirektor des Saarländischen Landestheater
            • Nl Schleiden 21/105 General Marie Pierre Koenig begrüßt General Joseph Louis Marie Andlauer, rechts Hochkommissar Gilbert Grandval (mit pers... (1949.12.22)
            • Nl Schleiden 21/106 General Koenig trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Saarbrücken ein
            • Nl Schleiden 21/107 Jochen Zoerner-Erb Dramaturg am Saarländischen Staatstheater
            • Nl Schleiden 21/108 Weltberühmte Sopranistin Reri Grist (1981)
            • Nl Schleiden 21/109 Straßentheater am St. Johanner Markt (1981)
            • Nl Schleiden 21/110 Szene aus „Une visite“, eine Theateradaptation des 7. Kapitels von Kafkas Roman „Amerika“ (1981)
            • Nl Schleiden 21/111 Jochen Zoerner-Erb Dramaturg am Saarländischen Staatstheater mit Kollegen
            • Nl Schleiden 21/112 Feuerspeier des "Cirque Aligre"
            • Nl Schleiden 21/113 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (1982)
            • Nl Schleiden 21/114 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (1982)
            • Nl Schleiden 21/115 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (5. links) (1982.03.08)
            • Nl Schleiden 21/116 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (links) (1982.03.08)
            • Nl Schleiden 21/117 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
            • Nl Schleiden 21/118 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
            • Nl Schleiden 21/119 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
            • Nl Schleiden 21/120 Jean-Marie Rausch, Präsident des Départements Moselle (1981)
            • Nl Schleiden 21/121 Freudiges lachen von zwei Kleinkindern bei der Osterbescherung
            • Nl Schleiden 21/122 Portrait-Skizze von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
            • Nl Schleiden 21/123 Portrait-Skizze von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
            • Nl Schleiden 21/124 Protrait von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
            • Nl Schleiden 21/125 General a. D. Joseph Louis Marie Andlauer
            • Nl Schleiden 21/126 Pierre Messmer, Präsident des Regionalrats von Lothringen
            • Nl Schleiden 21/127 Festredner Waldemar von Elsner, Präsident des Verbandes Deutscher Orientteppich-Importeure, Hamburg
            • Nl Schleiden 21/128 Gilbert Grandval und Johannes Hoffmann werden von Vertretern der Universität und der Studentenschaft begrüßt
            • Nl Schleiden 21/129 Kabinettschef Gauthier (Mitte) mit dem Vertreter des arbeitswilligen Flügel der Studentenschaft, im Hintergrund Johannes...
            • Nl Schleiden 21/130 Prof. Dr. Josef Görgen am Rednerpult in der Homburger Aula. Unten die Später beseitigte Gründungsinschrift
            • Nl Schleiden 21/131 Ausstellungseröffnung der Volklsbank Neunkirchen mit Oberbürgermeister Neuber in historischem Kostüm und Vorstandsmitgli... (1981.06.17)
            • Nl Schleiden 21/132 Hermann Neuberger, Präsident des Saarländischen Fußballverband (1981)
            • Nl Schleiden 21/133 Portrait des Direktors der Kunstschule Dr. Otto Steinert
            • Nl Schleiden 21/134 Szene aus der Oper "Euridice" von Jacopo Peri, Aufführung in der Alten Feuerwache (1985.02.01)
            • Nl Schleiden 21/135 Szene aus dem Schauspiel "Lulu" mit Christine Kaufmann, Hans Herzog und Heinz Pielbusch (1978.12.11)
            • Nl Schleiden 21/136 Szene aus "Der Kaukasiche Kreidekreis" mit Hans Herzog als Azdak (1978.11.04)
            • Nl Schleiden 21/137 Szene aus der Aufführung "Das Kind oder die Vernichtung von Neuseeland" von Bodo Kirchhoff, mit Gunter Cremer, Antje Roo...
            • Nl Schleiden 21/138 Kunst des Bildmosaik, Reproduktion eines klassischen Motivs
            • Nl Schleiden 21/139 kleiner Junge im Eingang zum Gesindehaus der Galerie St. Johann
            • Nl Schleiden 21/140 Vorsitzender Erwin Müller (Mitte), Vorstandsmitglied Kurt Wolf (rechts), Dr. Maria Schreiber (links) und Claus Becker
            • Nl Schleiden 21/141 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/142 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/143 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/144 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/145 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/146 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/147 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/148 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/149 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
            • Nl Schleiden 21/150 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi) mit Kopie des Schreibens von Marcel Marceau das ...
            • Open the next 100 entries ... (another 99 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken