|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
21. Positive von Personen
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Nl Schleiden 21/101 Männer beim befüllen und rühren von Kesselöfen (Schlachtkessel-Wurstkessel-Waschkesselofen )
Nl Schleiden 21/102 unbekannte Personen stehend und sitzend an einem Tisch
Nl Schleiden 21/103 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse an Oberstudienrat a. D. Dr. Aloys Lehnert (1961)
Nl Schleiden 21/104 Matthias Kuntzsch, Generalmusikdirektor des Saarländischen Landestheater
Nl Schleiden 21/105 General Marie Pierre Koenig begrüßt General Joseph Louis Marie Andlauer, rechts Hochkommissar Gilbert Grandval (mit pers... (1949.12.22)
Nl Schleiden 21/106 General Koenig trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Saarbrücken ein
Nl Schleiden 21/107 Jochen Zoerner-Erb Dramaturg am Saarländischen Staatstheater
Nl Schleiden 21/108 Weltberühmte Sopranistin Reri Grist (1981)
Nl Schleiden 21/109 Straßentheater am St. Johanner Markt (1981)
Nl Schleiden 21/110 Szene aus „Une visite“, eine Theateradaptation des 7. Kapitels von Kafkas Roman „Amerika“ (1981)
Nl Schleiden 21/111 Jochen Zoerner-Erb Dramaturg am Saarländischen Staatstheater mit Kollegen
Nl Schleiden 21/112 Feuerspeier des "Cirque Aligre"
Nl Schleiden 21/113 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (1982)
Nl Schleiden 21/114 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (1982)
Nl Schleiden 21/115 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (5. links) (1982.03.08)
Nl Schleiden 21/116 Kai-Uwe von Hassel, Präsident des Deutschen Bundestages (links) (1982.03.08)
Nl Schleiden 21/117 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
Nl Schleiden 21/118 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
Nl Schleiden 21/119 Prof. Walter Gieseking, Pianist und Leiter einer Meisterklasse an der Hochschule für Musik Saar
Nl Schleiden 21/120 Jean-Marie Rausch, Präsident des Départements Moselle (1981)
Nl Schleiden 21/121 Freudiges lachen von zwei Kleinkindern bei der Osterbescherung
Nl Schleiden 21/122 Portrait-Skizze von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
Nl Schleiden 21/123 Portrait-Skizze von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
Nl Schleiden 21/124 Protrait von Heinrich Konietzny, deutscher Musiker, Hochschullehrer und Komponist
Nl Schleiden 21/125 General a. D. Joseph Louis Marie Andlauer
Nl Schleiden 21/126 Pierre Messmer, Präsident des Regionalrats von Lothringen
Nl Schleiden 21/127 Festredner Waldemar von Elsner, Präsident des Verbandes Deutscher Orientteppich-Importeure, Hamburg
Nl Schleiden 21/128 Gilbert Grandval und Johannes Hoffmann werden von Vertretern der Universität und der Studentenschaft begrüßt
Nl Schleiden 21/129 Kabinettschef Gauthier (Mitte) mit dem Vertreter des arbeitswilligen Flügel der Studentenschaft, im Hintergrund Johannes...
Nl Schleiden 21/130 Prof. Dr. Josef Görgen am Rednerpult in der Homburger Aula. Unten die Später beseitigte Gründungsinschrift
Nl Schleiden 21/131 Ausstellungseröffnung der Volklsbank Neunkirchen mit Oberbürgermeister Neuber in historischem Kostüm und Vorstandsmitgli... (1981.06.17)
Nl Schleiden 21/132 Hermann Neuberger, Präsident des Saarländischen Fußballverband (1981)
Nl Schleiden 21/133 Portrait des Direktors der Kunstschule Dr. Otto Steinert
Nl Schleiden 21/134 Szene aus der Oper "Euridice" von Jacopo Peri, Aufführung in der Alten Feuerwache (1985.02.01)
Nl Schleiden 21/135 Szene aus dem Schauspiel "Lulu" mit Christine Kaufmann, Hans Herzog und Heinz Pielbusch (1978.12.11)
Nl Schleiden 21/136 Szene aus "Der Kaukasiche Kreidekreis" mit Hans Herzog als Azdak (1978.11.04)
Nl Schleiden 21/137 Szene aus der Aufführung "Das Kind oder die Vernichtung von Neuseeland" von Bodo Kirchhoff, mit Gunter Cremer, Antje Roo...
Nl Schleiden 21/138 Kunst des Bildmosaik, Reproduktion eines klassischen Motivs
Nl Schleiden 21/139 kleiner Junge im Eingang zum Gesindehaus der Galerie St. Johann
Nl Schleiden 21/140 Vorsitzender Erwin Müller (Mitte), Vorstandsmitglied Kurt Wolf (rechts), Dr. Maria Schreiber (links) und Claus Becker
Nl Schleiden 21/141 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/142 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/143 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/144 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/145 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/146 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/147 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/148 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/149 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi)
Nl Schleiden 21/150 Der taubstumme Pantomime Michael Kreutzer aus Bous, (Künstlername Jomi) mit Kopie des Schreibens von Marcel Marceau das ...
Nl Schleiden 21/151 Seite aus einem Buch von dem Ägyptologen Hermann Junker
Nl Schleiden 21/152 Bergkapelle aus Frankenholz
Nl Schleiden 21/153 Portraits des Architekten Heinrich Christian Güth
Nl Schleiden 21/154 Uraufführung mit Beate Huesges und Renier Baaken in dem Schauspiel "Wann kommt Ehrlicher" von Rainer Kerndl
Nl Schleiden 21/155 Bühnenautor Rainer Kerndl
Nl Schleiden 21/156 Straßentheater am St. Johanner Markt
Nl Schleiden 21/157 Erstaufführung von Lee Langley "Auf ein neues", mit Beate Huesges, Sepp Scheepers und Daniela Graf im Saarländischen Lan...
Nl Schleiden 21/158 Führungsteam der FRSICH, Agentur für Marketing-Kommunikation GmbH (links) Werner H. Berg, Ulrich H. Frisch und Angela Fo...
Nl Schleiden 21/159 Vorstandssitzung mit Dr. Maria Schweitzer, Dr. Alfons Paulus und Claus Becker
Nl Schleiden 21/160 Forum des jungen französischen Theaters - Märchenperspectiven in Saarbrücken "En revoir"
Nl Schleiden 21/161 Forum des jungen französischen Theaters - Märchenperspectiven in Saarbrücken, Philippe Caubère in "La danse au diable"
Nl Schleiden 21/162 Forum des jungen französischen Theaters - Märchenperspectiven in Saarbrücken, "La princesse de Babylone"
Nl Schleiden 21/163 Forum des jungen französischen Theaters - Märchenperspectiven in Saarbrücken, "La Brasse à l'envers"
Nl Schleiden 21/164 César Depiétri, Minister aus Lothringen
Nl Schleiden 21/165 Szene Aus Molière "Der Menschenfeind" im Saarländischen Landestheater
Nl Schleiden 21/166 Landrat Rennen (1957.10)
Nl Schleiden 21/167 Wilhelm Heinrich Dern, Königlich Preussischer Landrat des Kreises Saarbrücken
Nl Schleiden 21/168 Herr von Geldern, Landrat des Kreises Saarbrücken (1957.10)
Nl Schleiden 21/169 Johann Leimpeters, führendes Mitglied des Bergarbeiterverbandes
Nl Schleiden 21/170 Abt und Pastor Peter Schmidt von Lisdorf
Nl Schleiden 21/171 Portrait des Kommerzienrat Dr. Hermann Röchling
Nl Schleiden 21/172 Saarländischer Künstlerbund mit Prof. Kleist
Nl Schleiden 21/173 Maler Richard Wentzel mit Landmesser Martin Mendelssohn als Zoobesucher vor einem Affengehege
Nl Schleiden 21/174 Frederike Amalie Freifrau von Dorsberg
Nl Schleiden 21/175 weltberühmte Sopranistin Reri Grist als Adele in "Fledermaus" mit Waldemar Kment und Elisabeth Harwood
Nl Schleiden 21/176 Szene aus dem Schauspiel des Saarländischen Landestheater von Maurice Hennequin/Pierre Veber in "Ledas Schwäne"
Nl Schleiden 21/177 Lothar Rollauer und Gunter Kremer in der Saarbrücker Aufführung des Stückes "Stan und Ollie" von Urs Widmer
Nl Schleiden 21/178 Katharina Meldner bei der Eröffnung ihrer Ausstellung
Nl Schleiden 21/179 Jochen Zoerner-Erb, Dramaturg am Saarländischen Staatstheater mit Kollegin
Nl Schleiden 21/180 Keramikerin Kirsten Ernst
Nl Schleiden 21/181 Keramikerin Eileen Lewenstein
Nl Schleiden 21/182 Augenoptikermeister Rudolf Schaz
Nl Schleiden 21/183 Luxemburger Orden für verdiente Saarländer (v.l.n.r.) Leon Blusen, Minister Robert Krieps, Botschafter Hanns Herbert Hil...
Nl Schleiden 21/184 Saarbergleute nehmen eine Mahlzeit aus der Gulaschkanone ein, Ausschnitt aus der großen Kundgebung am Niederwalddenkmal (1934)
Nl Schleiden 21/185 Thomas Lenk in der Galerie St. Johann
Nl Schleiden 21/186 unbekannte Personen
Nl Schleiden 21/187 letzte Ansprache vom schwedischen Hauptmann an seine Truppe in Beckingen (1935.02.20)
Nl Schleiden 21/188 schwedische Truppen ziehen noch einmal durch Beckingen (1935.02.20)
Nl Schleiden 21/189 Norbert Engel, Präsident der Arbeitskammer im Landtag
Nl Schleiden 21/190 Norbert Engel, Präsident der Arbeitskammer (1976.03)
Nl Schleiden 21/191 Norbert Engel, Präsident der Arbeitskammer (1975.09.30)
Nl Schleiden 21/192 Norbert Engel, Präsident der Arbeitskammer (1977)
Nl Schleiden 21/193 Portrait einer unbekannten Person
Nl Schleiden 21/194 Szene aus dem Schauspiel "Blick zurück im Zorn" von John Osborne im Saarländischen Landestheater
Nl Schleiden 21/195 Schauspielerin von dem Forum des jungen französischen Theaters - Märchenperspectiven in Saarbrücken
Nl Schleiden 21/196 Wähler bei der Volksabstimmung in den Wahllokalen (1955.10.23)
Nl Schleiden 21/197 Wähler bei der Volksabstimmung in den Wahllokalen (1955.10.23)
Nl Schleiden 21/198 Wähler bei der Volksabstimmung in den Wahllokalen (1955.10.23)
Nl Schleiden 21/199 Dr. Franz Mai, Intendant beim Saarländischen Rundfunk
Nl Schleiden 21/200 Dr. Franz Mai, Intendant beim Saarländischen Rundfunk
Open the next 100 entries ... (another 49 entries)
Go to the last entry ...
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|