|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Nl Schleiden 22/51 Saar-Gummiwerk GmbH Wadern-Büschfeld (Blick auf das Werk im Primstal) (1971)
Nl Schleiden 22/52 Anlagen des Oxysaar-Sauerstoffwerkes am und im Kraftwerk Fenne, I. Rohrleitungen zwischen Luftzerlegungsanlage und Tankl... (1972.07)
Nl Schleiden 22/53 Saar-Gummiwerk GmbH Wadern-Büschfeld (Maschine zum egalisieren, spalten und Färben) (1969)
Nl Schleiden 22/54 Saar-Gummiwerk GmbH Wadern-Büschfeld (Herstellung des Gummisohlenmaterials) (1972)
Nl Schleiden 22/55 Saar-Gummiwerk GmbH Wadern-Büschfeld (Profilwaren u. Formartikel) (1965.03.25)
Nl Schleiden 22/56 Gichtgasbetriebene Kolbenmaschine zur Verdichtung der Hochofenluft der Völklinger Hütte (Hersteller: Demag 1914)
Nl Schleiden 22/57 Gichtgasbetriebene Kolbenmaschine zur Verdichtung der Hochofenluft der Völklinger Hütte (Hersteller: Demag 1914)
Nl Schleiden 22/58 Detail einer ähnlichen Maschine von Nr. 22/56 der Hersteller Thyssen & Company aus 1908
Nl Schleiden 22/59 Petrocarbona GmbH Weichschaumverarbeitung in Bexbach (1966.12.20)
Nl Schleiden 22/60 Petrocarbona GmbH Weichschaumverarbeitung in Bexbach (1966.12.20)
Nl Schleiden 22/61 Produkte der Glasmanufaktur Brebach
Nl Schleiden 22/62 Villeroy & Boch bei Mettlach, Rohling einer Vase wird zur Weiterverarbeitung aus der Brennform entnommen
Nl Schleiden 22/63 Hüttenarbeiter bei der Stahlverarbeitung
Nl Schleiden 22/64 Berghalde der Saarbergwerke im Jahre der Bepflanzung
Nl Schleiden 22/65 Teilansicht einer Berghalde der Saarbergwerke mit Winterlinden
Nl Schleiden 22/66 Mit Pflanzen und Bäumen bewachsene Berghalde
Nl Schleiden 22/67 Abendstimmung des Neunkircher Eisenwerk (1957)
Nl Schleiden 22/68 "Schicht am Schacht", ausfahren in der Grube Jägersfreude
Nl Schleiden 22/69 Denkmal des Eisengießers am unteren Hüttenberg von Neunkirchen (1958)
Nl Schleiden 22/70 Mitarbeiter der Optischen Werke der Firma Dr. Wöhler in Kassel beim herstellen von Ferngläsern
Nl Schleiden 22/71 Ansicht der Keramischen Werke von Villeroy & Boch
Nl Schleiden 22/72 Mitarbeiterinnen der Keramischen Werke von Villeroy & Boch bei der Arbeit
Nl Schleiden 22/73 Mitarbeiter der Keramischen Werke von Villeroy & Boch bei der Arbeit
Nl Schleiden 22/74 Mitarbeiter der Keramischen Werke von Villeroy & Boch bei der Arbeit
Nl Schleiden 22/75 Brunnen Blickweiler 5 der Bliestal-Wasserversorgung (1967)
Nl Schleiden 22/76 Kristallerie Wadgassen (Im Vordergrund das ehemalige Abtshaus, links der ehemalige Klosterteich)
Nl Schleiden 22/77 Glasmachermeister von Villeroy & Boch mit Helfern
Nl Schleiden 22/78 Dammgrube der Glockengießerei in Saarlouis (1957)
Nl Schleiden 22/79 Herstellung der Form für die freischwingende Schablone in der Glockengießerei Saarlouis (1957)
Nl Schleiden 22/80 Herstellung der Form für die freischwingende Schablone in der Glockengießerei Saarlouis (1957)
Nl Schleiden 22/81 fertige Glocke der Glockengießerei Saarlouis wird aus der Grube hochgewunden (1957)
Nl Schleiden 22/82 Glocke wird an der Außenseite eines Glockenturmes hochgezogen (1957)
Nl Schleiden 22/83 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Gesamtansicht) (1977)
Nl Schleiden 22/84 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Vormischen an Vorratslager) (1977)
Nl Schleiden 22/85 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Tonaufgabe zur Aufbereitung, im Hintergrund Tonsilo) (1977)
Nl Schleiden 22/86 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Tonaufgabe zur Aufbereitung, im Hintergrund Tonsilo) (1977)
Nl Schleiden 22/87 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Dachziegelformgebungsautomatik) (1977)
Nl Schleiden 22/88 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Transportwagen für frische Dachziegelformlinge vor der Trockenkammer) (1977)
Nl Schleiden 22/89 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Befeuerungsanlage auf dem Tunnelofen) (1977)
Nl Schleiden 22/90 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Ausfahrseite des Tunnelofens mit Einrichtung zum automatischen Transport der T... (1977)
Nl Schleiden 22/91 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (sortieren und verpacken der Dachziegel) (1977)
Nl Schleiden 22/92 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (sortieren und verpacken der Dachziegel) (1977)
Nl Schleiden 22/93 Saar-Tonindustrie GmbH Kleinblittersdorf (Dachziegelpaletten vor und nach dem Einschrumpfen mit Folie) (1977)
Nl Schleiden 22/94 Kopien über das Karbongebiet des Saarreviers
Nl Schleiden 22/95 Kopien über das Karbongebiet des Saarreviers
Nl Schleiden 22/96 Kopien über das Karbongebiet des Saarreviers
Nl Schleiden 22/97 Transportbehälter des Zweckverband beim Bahntransport
Nl Schleiden 22/98 Konzessionsplan zum Bau eines Hochofens der Gebrüder Stumm in Neunkirchen (1847)
Nl Schleiden 22/99 Zeichnung mit Schnitt eines Hochofens als Anlage zu einem Genehmigungsgesuch (1927.01.13)
Nl Schleiden 22/100 Lageplan des Eisenwerks in Neunkirchen (1912.08.30)
Nl Schleiden 22/101 Ausschnitt aus der Tranchotkarte von 1818
Nl Schleiden 22/102 Werkhalle der Firma Langer & Ladwein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stahl- und schlüsselfertiger Hallenbau, Rohr...
Nl Schleiden 22/103 Firma Langer & Ladwein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stahl- und schlüsselfertiger Hallenbau, Rohrleitungsbau, ...
Nl Schleiden 22/104 Geschäftsführer Manfred Langer der Firma Langer & Ladwein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stahl- und schlüsselfe...
Nl Schleiden 22/105 Schleudergießerei duktiler Rohre in der Halberger Hütte GmbH Brebach (1968)
Nl Schleiden 22/106 Taccone-Formanlage der Halberger Hütte GmbH Brebach (1966)
Nl Schleiden 22/107 Glas- und keramische Industrie von Villeroy & Boch in Merzig, Kupferstecher bei der Arbeit
Nl Schleiden 22/108 Glas- und keramische Industrie von Villeroy & Boch in Merzig, auflegen der Motivteile
Nl Schleiden 22/109 Glas- und keramische Industrie von Villeroy & Boch in Merzig, gießen von Kannen
Nl Schleiden 22/110 Glas- und keramische Industrie von Villeroy & Boch in Merzig, Drehtisch zum formen von Tellern
Nl Schleiden 22/111 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/112 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/113 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/114 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/115 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/116 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/117 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/118 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/119 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/120 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/121 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/122 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/123 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/124 Fotografische Dokumentation des Neunkircher Eisenwerks
Nl Schleiden 22/125 Gußplatte mit Wappen in reicher Rocaille-Rahmung vom Neunkircher Eisenwerk (1741)
Nl Schleiden 22/126 Gußplatte mit mythologischer Frauengestalt vom Neunkircher Eisenwerk
Nl Schleiden 22/127 Gußplatte vom Neunkircher Eisenwerk "Trophäenplatte aus dem Jahre 1685" (1685)
Nl Schleiden 22/128 Gußplatte mit der Darstellung der Opferung Isaaks durch Abraham vom Neunkircher Eisenwerk (1701)
Nl Schleiden 22/129 Gußplatte mit Wappen in Medaillon vom Neunkircher Eisenwerk
Nl Schleiden 22/130 Gußplatte mit dem Allianzwappen Nassau-Saarbrücken-Ottweiler vom Neunkircher Eisenwerk (1595)
Nl Schleiden 22/131 Modell zur Platte mit mytholigischer Frauengestalt vom Neunkircher Eisenwerk
Nl Schleiden 22/132 Gußplatte mit Wappen in Rocaille-Umrahmung vom Neunkircher Eisenwerk (1741)
Nl Schleiden 22/133 Gußplatte mit dem Allianzwappen Lothringen-Orléans vom Neunkircher Eisenwerk (1709)
Nl Schleiden 22/134 Ofen-Gußplatte mit dem Allianzwappen Nassau-Saarbrücken-Ottweiler vom Neunkircher Eisenwerk
Nl Schleiden 22/135 Ofen-Gußplatte vom Neunkircher Eisenwerk mit dem Wappen des Grafen Johann Lugwig von Nassau-Saarbrücken und seiner Gemah... (1661)
Nl Schleiden 22/136 Takenplatte vom Neunkircher Eisenwerk aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts mit dem gemeinsamen Wappen aller nassau-sa...
Nl Schleiden 22/137 Arbeitsgeräte eines Metzgers im Dörrenbacher Heimatmuseum in St. Wendel
Nl Schleiden 22/138 älteste Ofenplatte des Neunkircher Eisenwerkes mit dem Ehewappen des Grafen Ludwig von Ottweiler/Saarbrücken und seiner ... (1595)
Nl Schleiden 22/139 Teilstück eines Salonofens vom Neunkircher Eisenwerk, Ofenplatte des 19. Jahrhundert
Nl Schleiden 22/140 Stirnwandplatte mit Schutzengel und Kind vom Neunkircher Eisenwerk
Nl Schleiden 22/141 Werksaufnahme des Neunkircher Eisenwerk (1925 (ca.))
Nl Schleiden 22/142 Fotomontage bergmännischer Geräte in Püttlingen im Haus der Bergleute
Nl Schleiden 22/143 Exponate der Bergleute in der 37. Saarländischen Heimatstube in Püttlingen
Nl Schleiden 22/144 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/145 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/146 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/147 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/148 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/149 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Nl Schleiden 22/150 Aufnahme von Personen bei unterschiedlichen Produktionsvorgängen
Open the next 100 entries ... (another 21 entries)
Go to the last entry ...
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|