|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
Nl Schleiden 23/51 Außenanlage des Café J. M. Schwarz in der Bahnhofstraße
Nl Schleiden 23/52 St. Johanner Bleiche, heute steht dort das Staatstheater und im Vordergrund ankern Saarschiffe des älteren Typs Herna-Aa... (1890 (ca.))
Nl Schleiden 23/53 ehemalige Brauerei Eichacker mit der Gaststätte zum Goldenen Anker, ab 1887 im Besitz der Brauerfamilie Neufang und dere... (1868 (ca.))
Nl Schleiden 23/54 Grabtumba der Gräfin Elisabeth von Nassau-Saarbrücken in der Stiftskirche St. Arnual
Nl Schleiden 23/55 Der römische Hypokaustraum mit Resten von Plattengräbern und späteren Mauerteilen in der Stiftskirche St. Arnual
Nl Schleiden 23/56 Bauzeichnung und Grundriss des Erdgeschosses von der ehemaligen Villa Hirsch (1923.08.30)
Nl Schleiden 23/57 Kompaktusregalanlage in einem Magazinraum des ehemaligen Landesarchiv (Villa Hirsch)
Nl Schleiden 23/58 Blick vom Winterberg auf St. Arnual mit Artilleriekaserne und Stiftskirche
Nl Schleiden 23/59 Rathausplatz mit Johanniskirche und Trümmerbahn (1947-1948)
Nl Schleiden 23/60 verlegte Gleise der Trümmerbahn in der Kaiserstraße (1947 (ca.)-1948 (ca.))
Nl Schleiden 23/61 linkes Saarufer mit Gerichtsgebäude
Nl Schleiden 23/62 Kaiserstraße mit Straßenbahnschienen (-1947 (ca.))
Nl Schleiden 23/63 Gebäude von St. Johann in Trümmern, im Hintergrund das Rathaus und Johanneskirche (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/64 Obertorstraße in Richtung Mainzerstraße mit kriegszerstörten Gebäuden (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/65 Mainzerstraße mit Ferrum-Haus (-1942 (ca.))
Nl Schleiden 23/66 kriegszerstörtes Saarbrücken (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/67 kriegszerstörtes Saarbrücken mit Turmspitze der Johanneskirche (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/68 kriegszerstörte Wilhelm-Heinrich-Straße, im Hintergrund die evangelische Kirche St. Johann (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/69 kriegszerstörtes Saarbrücken (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/70 Notbrücke bei dem Grohe-Henrich Bau (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/71 kriegszerstörter städtischer Saalbau am Neumarkt (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/72 kriegszerstörter Hauptbahnhof (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/73 kriegszerstörte Bahnhofstraße (-1945 (ca.))
Nl Schleiden 23/74 kriegszerstörtes Rathaus St. Johann, im Vordergrund Gleise der Trümmerbahn (1947 (ca.)-1948 (ca.))
Nl Schleiden 23/75 kriegszerstörtes Rathaus St. Johann, im Vordergrund Gleise der Trümmerbahn (1947 (ca.)-1948 (ca.))
Nl Schleiden 23/76 LKW's beim Schutt abfahren in der Bahnhofstraße (1948 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/77 Ecke Bahnhof- u. Viktoriastraße, im Vordergrund noch Reste von Schutt (1948 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/78 Schuttreste auf den Gehwegen in der Bahnhofstraße, rechts Kaufhaus Weinhold (1948 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/79 Klassizistischer Pavillon in Alt-Saarbrücken, Deutschherrnstraße 12, erbaut für den Forstrat Stichling
Nl Schleiden 23/80 Hof des ehemaligen Balleigebäudes in der Kronenstraße mit dem stark verfallenen Renaissanceportal (1930 (ca.))
Nl Schleiden 23/81 Gebäude in Alt-Saarbrücken, Talstraße 10 (1965.01.11)
Nl Schleiden 23/82 Obere Lauerfahrt im ursprünglichen Zustand und mit unregelmäßiger Bebauung
Nl Schleiden 23/83 Obere Lauerfahrt während der Errichtung der ersten planmäßigen Häuser
Nl Schleiden 23/84 Hotel "Schwan" Ecke Friedrich-Wilhelm-Straße (heutige Karl-Marx-Straße) und Kaiserstraße
Nl Schleiden 23/85 Vierungskuppel mit Rocaillen und dem Großen Auge nach der Rekonstruktion in der Ludwigskirche
Nl Schleiden 23/86 Vierungskuppel mit Rocaillen und dem Großen Auge nach der Rekonstruktion in der Ludwigskirche
Nl Schleiden 23/87 Kriegszerstörung in Saarbrücken
Nl Schleiden 23/88 Kriegszerstörung in Saarbrücken
Nl Schleiden 23/89 Kriegszerstörung in Saarbrücken
Nl Schleiden 23/90 Lageplan der Herren E. Rudzinski & Co. Saarbrücken
Nl Schleiden 23/91 Die im Bau befindliche Bismarckbrücke mit Landgericht Saarbrücken Fährmann auf der Saar (1914.07.25)
Nl Schleiden 23/92 Sportangler aus Frankreich, Deutschland, Luxemburg und dem Saarland bei einem Wettkampf um das größte Fangergebnis am Sa...
Nl Schleiden 23/93 Teilansicht Schloßplatz mit altem Rathaus, Kreisständehaus und Blick nach St. Johann
Nl Schleiden 23/94 Brunnen am St. Johanner Markt
Nl Schleiden 23/95 Blick vom Schlossgarten in die Franz-Josef-Röder-Straße, mit Landtag des Saarlandes und Oberlandesgericht (1950 (ca.))
Nl Schleiden 23/96 Straßenkreuzung Viktoria-, Karl-Marx-, Ursulinen- und Kaiserstraße mit Bahnhof und Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
Nl Schleiden 23/97 Reichsfinanzamt, heutiges Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in der Franz-Josef-Röder-Straße 21/23 (1937 (ca.))
Nl Schleiden 23/98 Stadtsparkasse Saarbrücken mit der Figur Mutter und Kind von Christoph Voll in der Großherzog-Friedrich-Straße
Nl Schleiden 23/99 Partie des Saarbrücker Schloßgarten in der Abenddämmerung im Winter
Nl Schleiden 23/100 Herme "Das Sakrament" in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/101 Orgel in der Ludwigskirche Saarbrücken, erbaut von der Orgelbaufirma Rudolf von Beckerath
Nl Schleiden 23/102 Die Hauptstücke der Ludwigskirche Saarbrücken, Orgel, Kanzel und Altar (1930 (ca.))
Nl Schleiden 23/103 Festgottesdienst in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/104 Treppenaufgang zur Fürstenloge in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/105 Bankwange in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/106 Balustraden der Fürstenloge in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/107 Die vom Konservator nicht genehmigte Kassettendecke der Ludwigskirche Saarbrücken (1961)
Nl Schleiden 23/108 Aufnahme und Rekonstruktion des Innenraumquerschnitt der Ludwigskirche Saarbrücken von Dieter Heinz (1954)
Nl Schleiden 23/109 Aufnahme und Rekonstruktion des Innenraumquerschnitt der Ludwigskirche Saarbrücken (1954)
Nl Schleiden 23/110 Fürstenloge der Ludwigskirche Saarbrücken nach Dieter Heinz (1954)
Nl Schleiden 23/111 Die vom Konservator nicht genehmigte Kassettendecke der Ludwigskirche Saarbrücken (1961)
Nl Schleiden 23/112 Holz- und Pappmodell einer Seitenempore (1961)
Nl Schleiden 23/113 Fundierungsarbeit an der Ludwigskirche Saarbrücken (1957)
Nl Schleiden 23/114 Herme "Das Sakrament" in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/115 Kanzel in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/116 Blick auf die Ludwigskirche Saarbrücken und St. Jakob (-1935 (ca.))
Nl Schleiden 23/117 Innenraum der Ludwigskirche mit Fürsten-Loge und Orgel (1935 (ca.))
Nl Schleiden 23/118 Innenraum der Ludwigskirche mit Blick auf Kanzel und Orgel (1935 (ca.))
Nl Schleiden 23/119 Holz- u. Pappmodell einer Seitenempore. Probeaufstellung 1961/1962 (1961 (ca.))
Nl Schleiden 23/120 Holz- und Pappmodel des Orgelkastens mit Sockel nach dem Vorschlag des Architekten Rudolf Krüger(Orgelmodell der Ludwigs... (1942 (ca.))
Nl Schleiden 23/121 Dachkonstruktion aus Mannesmannröhren für die Ludwigskirche Saarbrücken (1950 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/122 Balkon des Palais Freital nach der Zerstörung (1942 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/123 Altes Rathaus am Schlossplatz Saarbrücken (1930 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/124 Grundriss der Friedenskirche
Nl Schleiden 23/125 französische Botschaft (Mission Diplomatique Française en Sarre) bis 1955 letzte Residenz Grandvals in Saarbücken, späte... (1954 (ca.))
Nl Schleiden 23/126 Altes Rathaus am Schlossplatz nach der Zerstörung, im Vordergrund die Trümmerbahn (1947 (ca.)-1948 (ca.))
Nl Schleiden 23/127 katholische Pfarrkirche "St. Mauritius" in Alt-Saarbrücken, Moltkestraße 33 (nach der Profanierung im Jahre 2004 hat die... (1955-1956)
Nl Schleiden 23/128 Innenansicht der katholischen Pfarrkirche "St. Mauritius" in Alt-Saarbrücken, Moltkestraße 33 (nach der Profanierung im ... (1955-1956)
Nl Schleiden 23/129 Innenansicht der katholischen Pfarrkirche "St. Mauritius" in Alt-Saarbrücken, Moltkestraße 33 (nach der Profanierung im ... (1955-1956)
Nl Schleiden 23/130 Konferenzgebäude des Saarländischen Rundfunk
Nl Schleiden 23/131 Haus der Gesundheit, heutige Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Alt-Saarbrücken (1955-)
Nl Schleiden 23/132 Gebäude unter der Schlossmauer in klassizistischem Baustil als Fortsetzung des Oberamtsgebäudes errichtet, war zeitweise...
Nl Schleiden 23/133 Kreisständehaus als erstes Landesgerichtsgebäude
Nl Schleiden 23/134 ehemaliges Gerberhaus mit Trockenspeicher im ehemaligen Gerberviertel (Gerberstraße) wurde im Zuge der Rathauserweiterun... (-1938 (ca.))
Nl Schleiden 23/135 Engel auf dem Schalldeckel der Kanzel in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/136 Herme "Das Wort" in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/137 Herme "Das Sakrament" in der Ludwigskirche Saarbrücken
Nl Schleiden 23/138 Saarbrücker Kohlehafen
Nl Schleiden 23/139 Treppenhaus mit Doggengeländer im Gebäude Bahnhofstraße 26, heutiges "Eiscafé Jesolo"
Nl Schleiden 23/140 Anstelle der zerstörten Kaiser-Friedrich Brücke befand sich lange Zeit der "Kummersteg", Verbindung zwischen Alt-Saarbrü... (1948 (ca.)-)
Nl Schleiden 23/141 Katholische Kirchstraße im Winter mit Blick auf die Basilika St. Johann
Nl Schleiden 23/142 Rückfront mit umlaufender Galerie in der Bahnhofstraße 26, heutiges "Eiscafé Jesolo"
Nl Schleiden 23/143 Eingang zum Kellergewölbe Bahnhofstraße 26, heutiges "Eiscafé Jesolo"
Nl Schleiden 23/144 Tor im Innenhof des Wirtschaftsgebäudes der Bahnhofstraße 26, heutiges "Eiscafé Jesolo"
Nl Schleiden 23/145 Gebäude der Katholischen Kirchstraße St. Johann, in nachgeahmten Formen des 18. Jahrhundert
Nl Schleiden 23/146 Deckenverstärkung im ersten Obergeschoss zur Schaffung voll belastbarer Magazine für das frühere Landesarchiv in der ehe...
Nl Schleiden 23/147 Originale Wandverkleidung in der Diele des Erdgeschosses der Villa Hirsch (Portrait unbekannt)
Nl Schleiden 23/148 Lieferanteneingang der Villa Hirsch in Saarbrücken, Scheidter Straße
Nl Schleiden 23/149 Fassadenornament der Villa Hirsch in Saarbrücken, Scheidter Straße
Nl Schleiden 23/150 Terrassenansicht der Villa Hirsch in Saarbrücken, Scheidter Straße
Open the next 100 entries ... (another 91 entries)
Go to the last entry ...
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|