Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • Nl Schleiden 24/101 Altes Bauernhaus mit Kniestock in Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/102 Städtisches Haus mit Mezzanin in Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/103 Städtisches Haus mit Mezzanin auf der Adolphshöhe in Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/104 Altes Bauernhaus in Siersburg
            • Nl Schleiden 24/105 Altes Rathaus in Dillingen, heutige Polizeiwache
            • Nl Schleiden 24/106 geschlossene Bauweise von alten Bauernhäusern in Siersburg
            • Nl Schleiden 24/107 Mönch-Nonne-Dach auf einem alten Bauernhaus in Untertünsdorf
            • Nl Schleiden 24/108 Scheune eines alten Bauernhauses in Untertünsdorf
            • Nl Schleiden 24/109 Tür eines Speichers von einem alten Bauernhaus in Tünsdorf
            • Nl Schleiden 24/110 Altes Bauernhaus in Mitteltünsdorf
            • Nl Schleiden 24/111 Haustür eines alten Bauernhauses in Tünsdorf
            • Nl Schleiden 24/112 Städtisches Wohnhaus mit Mezzanin in Beckingen
            • Nl Schleiden 24/113 Gasthaus Franz Singer in Großhemmersdorf mit echt städtischem Mezzanin in hellem Verfall
            • Nl Schleiden 24/114 Scheune eines alten Bauernhauses in Großhemmersdorf
            • Nl Schleiden 24/115 Bauernhaus in Mitteltünsdorf
            • Nl Schleiden 24/116 Grundriss eines Hauses in Neuforweiler
            • Nl Schleiden 24/117 Grundriss des Kurfürstlichen Palastes in Trier
            • Nl Schleiden 24/118 unbekanntes Ortsbild zwischen unterer Saar und französischer Grenze
            • Nl Schleiden 24/119 "Jean-Siegler-Stollen" in Rockershausen (nach 1935 Alsbach-Stollen), Mundloch vor dem Umbau
            • Nl Schleiden 24/120 Alsbach-Stollen in Rockershausen, Mundloch nach dem Umbau
            • Nl Schleiden 24/121 Gesamtansicht der Kirche von Valmünster in Lothringen
            • Nl Schleiden 24/122 Alter Plan von Kirche und Dorf Valmünster in Lothringen (1757)
            • Nl Schleiden 24/123 Grenzstein von 1742 mit dem Zeichen der Äbte von Mettlach (1742)
            • Nl Schleiden 24/124 Kunstvoll geschnitztes Hinweisschild im Hochwald
            • Nl Schleiden 24/125 Soutyhof bei Saarlouis, Gemälde der Gartenasicht des Herrenhauses (1952)
            • Nl Schleiden 24/126 Zeichnung von der Helenakapelle am Herapel in Lothringen
            • Nl Schleiden 24/127 Germain Boffrand, Hôtel de Duras, Paris (nicht erhalten) (1745)
            • Nl Schleiden 24/128 unbekannte Heiligenfigur im Altarretabel von Medelsheim (1980)
            • Nl Schleiden 24/129 Bauernhof der Familie Guthoerl in Dirmingen (1965.02)
            • Nl Schleiden 24/130 Gasthaus Jakob Hell in Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/131 Gasthaus Jakob Hell in Dirmingen im Abbruch
            • Nl Schleiden 24/132 Wohnhaus und Ökonomiegebäude von Luise Wagner und Jakob Wohlfahrt
            • Nl Schleiden 24/133 Gebäude und Anwesen Franz in Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/134 Ausschnitt vom Hauptportal des Schlosses in Münchweiler
            • Nl Schleiden 24/135 Ausschnitt vom Hauptportal des Schlosses in Münchweiler
            • Nl Schleiden 24/136 Treppenhaus des Münchweiler Schlosses
            • Nl Schleiden 24/137 Katholische Pfarrkirche in Dirmingen (zerstört 1945)
            • Nl Schleiden 24/138 Gesamtansicht der evangelischen Kirche in Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/139 Alte Bauernhäuser im Ortskern von Dirmingen (nicht mehr vorhanden) im Hintergrund die evangelischen Kirche
            • Nl Schleiden 24/140 Brunnen der Guthörl'schen Mühle von Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/141 ehemalige Ziegelei in Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/142 Teilansicht der Pfarrkirche St. Wendalinus in Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/143 Alte Mühle von Dirmingen
            • Nl Schleiden 24/144 unbekanntes altes Gebäude (eventuell in Dirmingen)
            • Nl Schleiden 24/145 Vorderansicht des Öttinger Schlösschen zu Wadern nach seiner Wiederherstellung, heutiges Stadtmuseum
            • Nl Schleiden 24/146 Rückseite des Öttinger Schlösschen zu Wadern nach seiner Wiederherstellung, heutiges Stadtmuseum
            • Nl Schleiden 24/147 Monstranz aus massiertem Silber, eine Arbeit des 15. Jahrhunderts aus dem Kloster Mettlach
            • Nl Schleiden 24/148 Statue des Heiligen Nikolaus (Höhe 1,40 m) aus der Kirche von Valmünster wurde nach der Einordnung als Kunstdenkmal 1972...
            • Nl Schleiden 24/149 Vertäfelungen im Schloss Villeroy von Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/150 Vertäfelungen im Schloss Villeroy von Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/151 Vertäfelungen im Schloss Villeroy von Wallerfangen
            • Nl Schleiden 24/152 Lageplan des Klosters in Wadgassen
            • Nl Schleiden 24/153 Hotel-Restaurant "Zur Spelzenklamm" in Homburg-Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 24/154 Blick von der Siersburg Landreis Saarlouis auf die Nied (1964)
            • Nl Schleiden 24/155 Landschaft am Schaumberg (1964)
            • Nl Schleiden 24/156 Dom zu Trier (Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands)
            • Nl Schleiden 24/157 Bergwerk Warndt der Saarbergwerke AG
            • Nl Schleiden 24/158 Pfarrkirche "St. Maria Magdalena" in Brotdorf
            • Nl Schleiden 24/159 Federzeichnung des Schlosses von Blieskastel im Besitz des Café Zimmer
            • Nl Schleiden 24/160 Witwenpalais in Ottweiler
            • Nl Schleiden 24/161 Blieskasteler Hof, Blick vom ehemaligen Waisenhaus auf die Hauptfassade
            • Nl Schleiden 24/162 Außenansicht des "Blieskasteler Hofes"
            • Nl Schleiden 24/163 Treppenhaus des Blieskasteler Hofes (Treppengeländer stammt noch aus der Zeit der Gräfin Marianne von der Leyen)
            • Nl Schleiden 24/164 Fenstergitter an den Gaststuben des Blieskasteler Hofes
            • Nl Schleiden 24/165 Blick auf die Sommerterrasse des Blieskasteler Hofes
            • Nl Schleiden 24/166 Bauernhaus in Mimbach/Blieskastel
            • Nl Schleiden 24/167 Bauernhaus in Wolfersheim
            • Nl Schleiden 24/168 Burg Kirkel, Burgruine im Saarland, die etwa in der Mitte zwischen den Städten St. Ingbert, Homburg, Neunkirchen und Zwe...
            • Nl Schleiden 24/169 Landschaft auf Elba am Istmo dell'Enfola
            • Nl Schleiden 24/170 Vaison-la-Romaine, römische Kleinstadt in Frankreich
            • Nl Schleiden 24/171 Rekonstruktion römischer Abflußkanäle
            • Nl Schleiden 24/172 Büste der Diana (italienische Natur- und Fruchtbarkeitsgöttin und Helferin bei Geburten)
            • Nl Schleiden 24/173 Grabmal des Kurfürsten Friedrich von Saarwerden im Dom zu Köln
            • Nl Schleiden 24/174 Bergschule in Geislautern
            • Nl Schleiden 24/175 Lothringisches Tagelöhnerhaus aus dem 19. Jahrhundert
            • Nl Schleiden 24/176 Lothringische Bauernhäuser
            • Nl Schleiden 24/177 Wirtschaftsgebäude in Einöd nach Teilung des giebelständigen Hauptgebäudes
            • Nl Schleiden 24/178 Henridorff (deutsch Heinrichsdorf) in der Gemeinde von Lothringen
            • Nl Schleiden 24/179 Rückansicht lothringischer Bauernhäuser
            • Nl Schleiden 24/180 Dorfansicht von Werschweiler/Kreis St. Wendel
            • Nl Schleiden 24/181 Kirche in Weiten, ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern
            • Nl Schleiden 24/182 Kirche in Weiten, ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern
            • Nl Schleiden 24/183 römischer Sarkophag, gefunden im Ort Weiten, ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern
            • Nl Schleiden 24/184 Sandsteinsäule rechts an der Mauer in Weiten, ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern
            • Nl Schleiden 24/185 eines der ältesten Häuser in Weiten, ein Ortsteil der Gemeinde Mettlach im Landkreis Merzig-Wadern
            • Nl Schleiden 24/186 Initialen (MZ Michael Zengerli und KW seine Frau) der Erbauer und Besitzer von einem der ältesten Hauser in Weiten, ein ...
            • Nl Schleiden 24/187 Die Kreuzgruppe der Merziger Heilig-Kreuz-Kapelle
            • Nl Schleiden 24/188 Die Kreuzgruppe der Merziger Heilig-Kreuz-Kapelle
            • Nl Schleiden 24/189 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/190 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/191 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/192 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/193 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/194 Sprengung des Betonförderturm der früheren Steinkohlegrube Maybach
            • Nl Schleiden 24/195 Grundriss der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Brotdorf (Merzig)
            • Nl Schleiden 24/196 Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Brotdorf (Merzig)
            • Nl Schleiden 24/197 Innenansicht der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Brotdorf (Merzig) (1933)
            • Nl Schleiden 24/198 Blick auf den Glockenturm der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Brotdorf (Merzig), rechts die Westseite des Neubaus (1932)
            • Nl Schleiden 24/199 Blick auf Brotdorf (Merzig) mit Pfarrkirche St. Maria Magdalena im Zentrum (1932)
            • Nl Schleiden 24/200 felsige Nordküste von Elba "Marciano Marina" in Italien
            • Open the next 100 entries ... (another 129 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken