Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
            • Nl Schleiden 25/1 Katharina Weißgerber (Schultze Kathrin) im Ordensschmuck
            • Nl Schleiden 25/2 Ordensurkunde der Katharina Weißgerber (Schultze Kathrin)
            • Nl Schleiden 25/3 Entwurf zu einem Gemälde des Anton von Werner "Empfang König Wilhelms in Saarbrücken nach der Schlacht von Spichern", re...
            • Nl Schleiden 25/4 Gemälde des Anton von Werner "Empfang König Wilhelms in Saarbrücken nach der Schlacht von Spichern", Mitte rechts Kathar...
            • Nl Schleiden 25/5 Zeichnung von Carl Röchling aus der "Saarbrücker Kriegs-Chronik" Katharina Weißgerber, "Schultze Kathrin" im Granatfeuer
            • Nl Schleiden 25/6 Grabstätte der Katharina Weißgerber, "Schultze Kathrin" im Ehrental
            • Nl Schleiden 25/7 Johannes Hoffmann, Gilbert Grandval und General Marie Pierre Koenig bei einer Parade in der Stephanstraße
            • Nl Schleiden 25/8 Funktionäre der "Deutschen Front", links Landesleiter Jakob Pirro, Ortsgruppenleiter Zenner und stellvertretender Landes...
            • Nl Schleiden 25/9 Adolf Hitler nimmt stehend im Auto den Vorbeimarsch der Parteiformationen vor dem Rathausplatz St. Johann ab (1935.03.01)
            • Nl Schleiden 25/10 Intendant Hermann Wedekind als Figur der Basler Fastnacht (1955)
            • Nl Schleiden 25/11 Intendant Hermann Wedekind als Figur der Basler Fastnacht (1955)
            • Nl Schleiden 25/12 Intendant Hermann Wedekind mit Albin Skoda und Wilfried Seyferth in "Romeo und Julia" von Shakespeare im Deutschen Theat...
            • Nl Schleiden 25/13 Intendant Hermann Wedekind auf seinem Bauernhof in Wedern
            • Nl Schleiden 25/14 Intendant Hermann Wedekind im Saarbrücker Stadttheater als Othello (1965)
            • Nl Schleiden 25/15 Boris Aschauer und Alexander Ahlin in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
            • Nl Schleiden 25/16 Julika Kämpfer als Lady Milford und Franz Wolf als Ferdinand in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe"
            • Nl Schleiden 25/17 Julia Kämpfer als Ninon de Hauteville und Franz Wolf als Assessor Ströbel in Ludwig Thomas "Moral" im Saarländischen Lan...
            • Nl Schleiden 25/18 Hans Wolfgang Zeiger, früher Stadttheater Saarbrücken, als "Davison" und Elisabeth Flickenschild als "Elisabeth" in Mar... (1946)
            • Nl Schleiden 25/19 Aufführung des Saarländischen Landestheater "Top Girls" von Caryl Churchill mit Tamara Osske, Madeleine Schröder, Cordul...
            • Nl Schleiden 25/20 Aufführung im Saarländischen Staatstheater mit Boris Aschauer, Inge Trager, Bernhard Bötel, Angelika Kauffmann und Wolfg...
            • Nl Schleiden 25/21 Aufführung im Saarländischen Staatstheater mit Madeleine Schröder, Gerhard Fatscher, Martin Ehrbächer, Jochen Rühlmann u...
            • Nl Schleiden 25/22 Heinz Bongartz dirigiert das Städtische Symphonieorchester
            • Nl Schleiden 25/23 Französischer Botschafter Francois Seydoux de Clausonne bei der Einweihung des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarb... (1961)
            • Nl Schleiden 25/24 Berginspektor Weißleder vor seiner Dienstwohnung in Göttelborn
            • Nl Schleiden 25/25 Gemälde im Schloss Runkel bei Limburg/Lahn von der Gräfin Christine Louise von Ostfriesland und Criechingen als Diana da...
            • Nl Schleiden 25/26 Gemälde im Schloss Runkel bei Limburg/Lahn von Graf Johann Ludwig Adolf von Wied-Runkel
            • Nl Schleiden 25/27 Schriftsteller Alois Brandstetter
            • Nl Schleiden 25/28 Schriftsteller Timm Ulrichs
            • Nl Schleiden 25/29 Geiger Siegfried Rivinius aus Bous
            • Nl Schleiden 25/30 Cellist Gustav Rivinius aus Bous
            • Nl Schleiden 25/31 Pianist Paul Rivinius aus Bous
            • Nl Schleiden 25/32 Brüder Rivinius aus Bous
            • Nl Schleiden 25/33 Schriftsteller Dr. Gustav Regler
            • Nl Schleiden 25/34 Charlotte Regler geborene Dietze mit Sohn Dieter, Ehefrau von Schriftsteller Dr. Gustav Regler (1926 (ca.))
            • Nl Schleiden 25/35 Charlotte Regler geborene Dietze, Ehefrau von Schriftsteller Dr. Gustav Regler
            • Nl Schleiden 25/36 Waffenschein des Dr. Gustav Regler (1925.04.22)
            • Nl Schleiden 25/37 Staatssekretär Diethardt von Preuschen, Merziger Bürgermeister Walter Anton gratulieren der Historikerin Prof. Dr. Edith... (1984)
            • Nl Schleiden 25/38 Refektorium der ehemaligen Benediktinerabtei in Mettlach
            • Nl Schleiden 25/39 erster Saar-Kultusminister Dr. Emil Straus
            • Nl Schleiden 25/40 Kreisheimatpfleger Heinz Spies
            • Nl Schleiden 25/41 Kupferstich von Reichspostmeister Johannes von der Birghden zu Frankfurt am Main (1639)
            • Nl Schleiden 25/42 Kupferstich, Jahrestitel der Straßburger Relation (1609)
            • Nl Schleiden 25/43 Einblattdruck, mit Holzschnitt eines Zeitungsverkäufers (1631)
            • Nl Schleiden 25/44 Zeichnung des Dominique-Joseph-René Vandamme, Graf von Unebourg
            • Nl Schleiden 25/45 Meisterin der Geflügelzucht in der Landwirtschaftsschule von Blieskastel
            • Nl Schleiden 25/46 Schriftstellerin Felicitas Frischmuth wird der Kunstpreis des Saarlandes durch Prof. Dr. Wolfgang Knies verliehen (1982)
            • Nl Schleiden 25/47 Maler und Grafiker Erich Persch
            • Nl Schleiden 25/48 Unternehmer-Familie Krämer (Eisenwerk-St. Ingbert)
            • Nl Schleiden 25/49 unbekannte Personen
            • Nl Schleiden 25/50 Keramikerin Madeleine Mangold aus Homburg/Saar
            • Nl Schleiden 25/51 Buben des siebten und achten Volksschuljahres erhalten die Tradition des Pfingstquak in Steinbach aufrecht (Steinbach is... (1967)
            • Nl Schleiden 25/52 Buben des siebten und achten Volksschuljahres erhalten die Tradition des Pfingstquak in Steinbach aufrecht (Steinbach is... (1967)
            • Nl Schleiden 25/53 Eiersammler des Pfingstquak in Steinbach (Steinbach ist ein Stadtteil von Ottweiler im Landkreis Neunkirchen) (1967)
            • Nl Schleiden 25/54 Umzug des Pfingstquak in Steinbach (Steinbach ist ein Stadtteil von Ottweiler im Landkreis Neunkirchen) (1967)
            • Nl Schleiden 25/55 Plünderung des Quakwagens in Steinbach (1967)
            • Nl Schleiden 25/56 erstes Schauspielerfoto von Hermann Wedekind am Stadttheater Bielefeld (1934)
            • Nl Schleiden 25/57 Intendant Hermann Wedekind als "Zettel" in Shakespeares "Sommernachtstraum" in einer Aufführung der Landesheimatspiele d...
            • Nl Schleiden 25/58 Intendant Hermann Wedekind als "Alvaro" in "Die Macht des Schicksals" von Verdi an der Staatsoper Danzig
            • Nl Schleiden 25/59 Intendant Hermann Wedekind bei den Proben zu "Don Giovanni" im Stadttheater Basel
            • Nl Schleiden 25/60 Bauer beim Schweinefüttern in einer modernen Stallanlage
            • Nl Schleiden 25/61 Passbild von Detlev Karcher, Geschäftsführer bei Dingler, Karcher & Cie., GmbH (1967.01.09)
            • Nl Schleiden 25/62 Betriebsdirektor von Dingler, Karcher & Cie. GmbH, Helmut Schweizer (1968.11.29)
            • Nl Schleiden 25/63 Flugtag auf den St. Arnualer Wiesen, größere Verkehrsmaschine englischer Bauart auf dem Flugplatz St. Arnual mit Fluggäs... (1929 (ca.))
            • Nl Schleiden 25/64 Passbild von Alexander Rauch, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Saarbrücken eG
            • Nl Schleiden 25/65 Werner Freund mit zweien seiner Alaska-Wölfen, links der blinde Tapsi
            • Nl Schleiden 25/66 Erika Freund mit einem etwa drei Wochen alten Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/67 Künstler Paul Schneider vor seinem Werk dem Regler-Stein
            • Nl Schleiden 25/68 Schüler der Musikschule des Stadtverband Saarbrücken
            • Nl Schleiden 25/69 Jessica Diwersy mit den drei Wochen alten Welpen aus dem Wolfsgehege in Merzig
            • Nl Schleiden 25/70 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/71 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/72 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/73 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/74 Werner Freund mit seinen Wölfen
            • Nl Schleiden 25/75 Werner Freund mit seinen Wölfen
            • Nl Schleiden 25/76 Dr. Adolf Raskin, Intendant des Reichssenders Saarbrücken
            • Nl Schleiden 25/77 Werner Freund mit seinen Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/78 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/79 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/80 Werner Freund beim füttern seiner Wolfswelpen
            • Nl Schleiden 25/81 Erika Freund mit etwa drei Wochen alten Jungwölfen
            • Nl Schleiden 25/82 Erika Freund mit zwei Jungwölfen
            • Nl Schleiden 25/83 Bildnis von Wilhelmine Henriette, jüngste Tochter des Fürsten Wilhelm Heinrich, verheiratete Marquise de Soyecourt
            • Nl Schleiden 25/84 Bildnis einer unbekannten Hofdame aus Saarbrücken (Gemälde in Schloss La Grave)
            • Nl Schleiden 25/85 Werner Freund mit seinen Wölfen im Schnee (1981.01.19)
            • Nl Schleiden 25/86 Werner Freund mit den etwa 10 Wochen alten Jungwölfen
            • Nl Schleiden 25/87 Intendant Hermann Wedekind bei der Grundsteinlegung zum neuen Stadttheater in Münster
            • Nl Schleiden 25/88 Intendant Hermann Wedekind als stummer Neger Blossom in "Das heiße Herz" von J. Patrick in einer Aufführung des Stadtthe...
            • Nl Schleiden 25/89 Intendant Hermann Wedekind als "Paco" in "Gottes Utopia" von Stefan Andres mit Günther Ungeheuer in Münster
            • Nl Schleiden 25/90 Szenenbild aus der Oper "Othello" von Verdi in einer Inszenierung von Hermann Wedekind im Stadttheater Saarbrücken
            • Nl Schleiden 25/91 Albert Haberer (links) und Dr. Franz Josef Reichert bei der Vernissage der St. Ingberter Ausstellung
            • Nl Schleiden 25/92 Rundgang durch das Freiwildgehege in der "Spelzenklamm", von rechts Ministerpräsident Dr. Franz-Josef Röder, Landesjäger...
            • Nl Schleiden 25/93 Jäger blasen das Halali
            • Nl Schleiden 25/94 Kunsthistoriker und Volkskundler Karl Lohmeyer in jüngeren Jahren
            • Nl Schleiden 25/95 Mitglieder der Regierungskommission von 1926 (v.l.n.r.) Jaques Lambert (Belgier), Dr. Franz Vezcensky (Tschecheslowake),... (1926)
            • Nl Schleiden 25/96 Aufführung in der Alten Feuerwache mit Jacques Malan, Alexander Alihn, Elisabeth Bevc und Ilse Christine Weber in "Gotte... (1983.03.19)
            • Nl Schleiden 25/97 Szene im Saarländischen Staatstheater von Heinar Kipphardt in "In der Sache J. Robert Oppenheimer"
            • Nl Schleiden 25/98 Eingangsbild der Saarbrücker Erstaufführung von Borodins Oper "Fürst Igor" in der Inszenierung von Intendant Hermann Wed... (1967)
            • Nl Schleiden 25/99 Fernsehproduktion des Zweiten Deutschen Fernsehen mit K. H. Latwesen, Karl Georg Saebisch und W. Grönebaum in "Der wahr...
            • Nl Schleiden 25/100 Szenenbild der Aufführung von Tschaikowskis "Jungfrau von Orléans" im Stadttheater Saarbrücken mit Faith Puleston als Jo...
            • Open the next 100 entries ... (another 111 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken