|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
Nl Schleiden 27/1 Bronzefigur "La Nuit" von Victor Prouvé von 1892/93 im Musée de l'Ecole de Nancy
Nl Schleiden 27/2 Libellentisch von Emil Gallé, Gallerie Art Nouveau/Art Deco Paris
Nl Schleiden 27/3 Leuchterlöwen von Emil Gallé im Saarland Museum
Nl Schleiden 27/4 Leuchterlöwen von Emil Gallé im Saarland Museum
Nl Schleiden 27/5 Vase mit historisierendem Motiv von Emil Gallé
Nl Schleiden 27/6 Louis Comfort Tiffany, Vase
Nl Schleiden 27/7 Amalric Walter, Pâte-de-Verre-Objekt mit Libelle
Nl Schleiden 27/8 Amalric Walter, Pâte-de-Verre-Objekt, Anhänger mit Chamäleon
Nl Schleiden 27/9 Geburt Christi im Egbert-Kodex
Nl Schleiden 27/10 Das fotographische Werk "Monika von Boch" (Seite aus dem Katalog "Einführung und (Werk) Katalog zu den Ausstellungen 198... (1982)
Nl Schleiden 27/11 Skulptur "Panama" von Anthony Caros im Garten der Modernen Galerie
Nl Schleiden 27/12 Kunst aus Papier "Goethes Farbenlehre" von Oskar Holweck (1972.11.25)
Nl Schleiden 27/13 Rauminterpretationen "akustisch-optisches-Gruselkabinett" von Gier
Nl Schleiden 27/14 Galerie St. Johann auf der Kunstausstellung in Köln mit Objekten von Oskar Holweck
Nl Schleiden 27/15 Leinwandgemälde "Triumphzug Caesars" von Andrea Mantegna. Kopie aus dem Jahre 1602 Giocondo Dondi
Nl Schleiden 27/16 Zweibrücker Stadtresidenz mit dem Figurenprogramm (Zeitgenössische Nachzeichnung (um 1725) des Zweibrücker Schlosses, er...
Nl Schleiden 27/17 Aquarellierte Tuschzeichnung von Johann Christian von Mannlich: Ausschnitt aus dem Plan für den Rundbau der Orangerie de...
Nl Schleiden 27/18 Cephalenthera rubra - Rotes Waldvögelein Südluxemburg (1989.06.14)
Nl Schleiden 27/19 Siebenschläfer auf einer Astgabel
Nl Schleiden 27/20 Hydrantenstandrohr zwischen einem Blumenbeet in einer Gartenanlage
Nl Schleiden 27/21 Cephalanthera longilolia - langblättriges Waldvögelein
Nl Schleiden 27/22 Cephalanthera damasonium - bleiches Waldvögelein
Nl Schleiden 27/23 Ölgemälde "Schleichender Tiger" von Prof. Otto Dill
Nl Schleiden 27/24 Apfelbaum auf den Streuobstwiesen
Nl Schleiden 27/25 Eine Bache mit ihren Frischlingen in dem Wildschweingehege im Wildpark in Schwarzenacker
Nl Schleiden 27/26 Holzschnitt "Der Mond" von Frans Masereel (1963)
Nl Schleiden 27/27 Löwin mit ihren vier Jungen
Nl Schleiden 27/28 Löwin mit ihren vier Jungen (kleines Foto rechts) Gustav Reglers Sohn Dieter in den Armen seiner Mutter Charlotte Dietze (1923)
Nl Schleiden 27/29 Tuschezeichnung "Mann vor Strickleitern" von Frans Masereel (1950 (ca.))
Nl Schleiden 27/30 Illustration zu Fairfax von Carl Sternheim (1922)
Nl Schleiden 27/31 Dr. Erik Zimen beim Markieren eines Fuchses
Nl Schleiden 27/32 Jungfuchs in freier Wildbahn
Nl Schleiden 27/33 Ein Jungfuchs ertastet seine Umgebung
Nl Schleiden 27/34 Felix Labhardt beim Orten der mit einem Sender ausgerüsteten Füchse
Nl Schleiden 27/35 Glasvase mit Apfelblüten von Emil Gallé
Nl Schleiden 27/36 Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Nl Schleiden 27/37 Braunkehlchen (Saxicola rubecula)
Nl Schleiden 27/38 Aufnahme eines Turmfalken
Nl Schleiden 27/39 Aufnahme eines Siebenschläfer (Bilch)
Nl Schleiden 27/40 Mönchsgrasmücke (Singvogel) auf einem Ast
Nl Schleiden 27/41 Gartenrotschwanzpaar (Singvögel)
Nl Schleiden 27/42 selten gewordener Steinkauz
Nl Schleiden 27/43 Nordeuropäischer Kernbeißer (Zugvogel)
Nl Schleiden 27/44 Aufnahme eines Wasserfrosch
Nl Schleiden 27/45 Aufnahme einer Gelbbauchunke
Nl Schleiden 27/46 Aufnahme einer Rose "Grand Galla"
Nl Schleiden 27/47 Alter Buchenhochwald am Spiemont bei St. Wendel
Nl Schleiden 27/48 Gollenstein bei Blieskastel
Nl Schleiden 27/49 Der Wiesenbach bei Nohfelden im Frühling
Nl Schleiden 27/50 Tuschezeichnung von Oskar Holweck
Nl Schleiden 27/51 Untersatz zum Petit Déjeuner des Fürsten Ludwig im Besitz des Saarland Museum (Ottweiler Porzellanmanufaktur) (1957.06)
Nl Schleiden 27/52 Kanne zum Petit Déjeuner des Fürsten Ludwig im Besitz des Saarland Museum (Ottweiler Porzellanmanufaktur)
Nl Schleiden 27/53 Service aus der Ottweiler Porzellanmanufaktur
Nl Schleiden 27/54 Petit Déjeuner des Fürsten Ludwig im Besitz des Saarland Museum (Ottweiler Porzellanmanufaktur)
Nl Schleiden 27/55 Steindruck auf weissem Papier "Der Wasserfall in Saarburg"
Nl Schleiden 27/56 Saarburg von der Landseite aus, Umschlagbild einer Publikation von Hewer
Nl Schleiden 27/57 Lithographie in schwarz "Die Saar bei Castell"
Nl Schleiden 27/58 Bleistiftstudie auf Creme-Papier "Der Alte Turm in Mettlach" im Staatlichen Museum Luxemburg
Nl Schleiden 27/59 Jardinère, von Emil Gallé im Saarland-Museum Saarbrücken
Nl Schleiden 27/60 Bronzebüste "Sebastian le Prestre de Vauban" von Antoine Coygeroz in der Bibliothéque de l'Inspection Générale du Genle,...
Nl Schleiden 27/61 Gemälde-Kopie des 19. Jahrhunderts nach einem verschollenen Original "Thomas de Cholsy Marquis de Mognéville" im Mussée ...
Nl Schleiden 27/62 Gemälde "Sebastian le Prestre de Vauban" eines unbekannten Meisters aus dem 17 Jahrhundert in Versailles im Musée Nation...
Nl Schleiden 27/63 Das "Steinerne Meer" am Weißelberg bei Oberkirchen
Nl Schleiden 27/64 Der Hexenturm in Püttlingen (Reste der mittelalterlichen Burganlage)
Nl Schleiden 27/65 Buffet-vaisselier aus dem Mosel- oder Seille-Tal im Besitz von Erhard Dehnke (1831)
Nl Schleiden 27/66 Zeichnung "Vaisselier in einer lothringischen Bauernstube" von E. Dehnke
Nl Schleiden 27/67 Barockfigur "Madonna" im Kreisheimatmuseum Merzig
Nl Schleiden 27/68 Art Deco-Keramik in Mettlach "Steingut-Schwalben"
Nl Schleiden 27/69 Art Deco-Keramik in Mettlach "Steingut-Kinderservice"
Nl Schleiden 27/70 Art Deco-Keramik in Mettlach "Steingut-Väschen"
Nl Schleiden 27/71 Silber-Tablett von Silberschmied John Carter, London 1770
Nl Schleiden 27/72 Helmkanne von Emanuel Gottfried Meisgeyer
Nl Schleiden 27/73 Ein Paar silberne Weinkannen mit Deckel (Hansekannen oder "Rörken")
Nl Schleiden 27/74 Deckelhumpen von Joachim Krugmann, Leipzig
Nl Schleiden 27/75 Deckelmünzhumpen aus Silber von Johann Joachim Scholtz 18. Jahrhundert Landeshut/Schlesien
Nl Schleiden 27/76 Art Deco-Keramik in Mettlach "Steingut-Obstschale"
Nl Schleiden 27/77 Rekonstruktion einer bäuerlichen Herdstelle im alten Heimatmuseum (1930 (ca.))
Nl Schleiden 27/78 reichverzierter lothringischer Geschirrschrank im alten Heimatmuseum ausgestellt (1930 (ca.))
Nl Schleiden 27/79 Gedenktafel für den Karikaturisten "Rudolf Hesse"
Nl Schleiden 27/80 Südlicher Schildfarn-Fieder (1967.08.13)
Nl Schleiden 27/81 Fieder-Oberseite des Bastard-Schildfarn (1967.08.13)
Nl Schleiden 27/82 Fieder-Unterseite mit Soti des Bastard-Schildfarn
Nl Schleiden 27/83 Dekorteller "Saarschleife" der Firma Villeroy & Boch nach einer Lithographie von Peter Becker
Nl Schleiden 27/84 Wandbehang mit indischer Kunststickerei im Deutsch-Französischen Haus
Nl Schleiden 27/85 Leinwand "Büßende Magdalena" von Johann Christian von Mannlich
Nl Schleiden 27/86 Leinwand "Weiße Schnepfe" von Johann Christian von Mannlich
Nl Schleiden 27/87 Bildnis der Pfalzgrafenfamilie von Zweibrücken
Nl Schleiden 27/88 Bildnis von Kurfürst Friedrich von der Pfalz
Nl Schleiden 27/89 Fotografik des Wadgasser Künstler "Jeder Weg führt nach Haus" von Rudolf Fuchs
Nl Schleiden 27/90 Eingang des ehemaligen "Hotel Terminus" mit Krabben und Kreuzblumen besetzt
Nl Schleiden 27/91 Gesamtansicht des ehemaligen "Hotel Terminus"
Nl Schleiden 27/92 Erker am Gebäude des ehemaligen "Hotel Terminus"
Nl Schleiden 27/93 Seitenansicht des ehemaligen "Hotel Terminus"
Nl Schleiden 27/94 Relieffries in der Kapitellzone des Eckeingangs vom ehemaligen "Hotel Terminus"
Nl Schleiden 27/95 Zeichnung von U.-Off. Otto Weil (Gallischer Hahn und Adler)
Nl Schleiden 27/96 Ölgemälde "Das blaue Atelier" von Rudolf Levy
Nl Schleiden 27/97 Eckeingangs des ehemaligen "Hotel Terminus"
Nl Schleiden 27/98 Aufrisszeichnung des ehemaligen "Hotel Terminus". Originalgetreue Nachzeichnung vom Haus Mildenberger
Nl Schleiden 27/99 drei Gemälde von Birgit Greff-Renzow
Nl Schleiden 27/100 Plastik von Wilhelm Loth
Open the next 100 entries ... (another 156 entries)
Go to the last entry ...
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|