Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
            • Nl Schleiden 28/1 Zeichnung einer Alten Ansicht des Geburtshauses von Marschall Ney in der Biergasse in Saarlouis (1829)
            • Nl Schleiden 28/2 Auszug aus dem Geburtsregister des Standesamtes Saarlouis (Kirchenbuch der Katholischen Pfarrgemeinde St. Ludwig) von Ma... (1769)
            • Nl Schleiden 28/3 Kopie eines Taufeintrag im ev. luth. Kirchenbuch Herrensulzbach (Ev. Archivstelle Koblenz 88/2), es handelt sich höchswa...
            • Nl Schleiden 28/4 Gesamtgrundriss des Herapel mit Querschnitten
            • Nl Schleiden 28/5 Fundamente des römischen Kastells, errichtet unter Verwendung verschiedenster Bauteile früherer Gebäude
            • Nl Schleiden 28/6 Griffzungenschwert mit weidenblattförmiger Klinge aus einem Häuptlingsgrab der späten Bronzezeit aus Mimbach an der Blie...
            • Nl Schleiden 28/7 Steinbeile aus dem römischen Schwarzenacker, 1 und 2 aus neuen Grabungen, 3 Fund von 1960
            • Nl Schleiden 28/8 Zeichnung (Dr. A. Kolling) von einem Herd mit der vermutlichen Deponierungsstelle des Donnerkeiles (Hahlstein)
            • Nl Schleiden 28/9 Faustkeil aus Ludweiler (Fundpunkt: Lehmgrube Ludweiler (Warndt) (1940)
            • Nl Schleiden 28/10 Kanne aus dem keltischen Grab von Reinheim
            • Nl Schleiden 28/11 goldener Armreif aus dem Grab einer keltischen Fürstin in Reinheim
            • Nl Schleiden 28/12 Verkehrszeichen Wasserschutzgebiet in einem Gebiet von Beeden (1969.07.31)
            • Nl Schleiden 28/13 Foto-Collage des Gustav Regler von seinem Sohn Dieter
            • Nl Schleiden 28/14 Schlußstein im gotischen Kreuzgewölbe der Abteikirche von Tholey (1960.05)
            • Nl Schleiden 28/15 Vasenmedaillon des römischen Kaiser an der Westfassade der Schlosskirche zu Blieskastel
            • Nl Schleiden 28/16 Vasenmedaillon des Vercingetorix an der Westfassade der Schlosskirche zu Blieskastel
            • Nl Schleiden 28/17 Medaillons mit römischen Kaiserköpfen am Haus Dr. Kiefer, Schloßbergstraße 40 in Blieskastel
            • Nl Schleiden 28/18 Medaillons mit römischen Kaiserköpfen am Haus Dr. Kiefer, Schloßbergstraße 40 in Blieskastel
            • Nl Schleiden 28/19 Türsturz am Haus Dr. Kiefer, Schloßbergstraße 40 in Blieskastel
            • Nl Schleiden 28/20 Schädel des afrikanischen Vormenschen. Nachbildung von Prof. Hans Weinert
            • Nl Schleiden 28/21 Bronze, genannt "Schwarzenacker Kentaurenkopf", gefunden in Schwarzenacker bei Homburg (Originalhellennistische Arbeit u...
            • Nl Schleiden 28/22 Grundrisszeichnung der Jugendkirche St. Michael in Wallerfangen
            • Nl Schleiden 28/23 Jugendkirche St. Michael in Wallerfangen (1965)
            • Nl Schleiden 28/24 Innenansicht derJugendkirche St. Michael in Wallerfangen (1965)
            • Nl Schleiden 28/25 Innenansicht der evangelischen Pfarrkirche zu Mettlach
            • Nl Schleiden 28/26 Grundrisszeichnung der katholischen Kirche St. Josef in Merzig
            • Nl Schleiden 28/27 Grundrisszeichnung der katholischen Kirche St. Fronleichnam in Homburg
            • Nl Schleiden 28/28 Gesamtansicht der katholischen Kirche St. Fronleichnam in Homburg
            • Nl Schleiden 28/29 Grundrisszeichnung der evangelischen Kirche in Wolfersweiler-Steinberg
            • Nl Schleiden 28/30 Gesamtansicht der evangelischen Kirche in Wolfersweiler-Steinberg
            • Nl Schleiden 28/31 Innenansicht der evangelischen Kirche in Wolfersweiler-Steinberg
            • Nl Schleiden 28/32 Innenansicht der katholischen Kirche St. Fronleichnam in Homburg
            • Nl Schleiden 28/33 Katholische Kirche Maria-Königin auf dem Rotenbühl
            • Nl Schleiden 28/34 Innenansicht der katholischen Kirche Maria-Königin auf dem Rotenbühl
            • Nl Schleiden 28/35 Grundrisszeichnung der Vikariekirche in Sulzbach-Neuweiler
            • Nl Schleiden 28/36 Innenansicht der Vikariekirche in Sulzbach-Neuweiler
            • Nl Schleiden 28/37 Grundrisszeichnung der Vikariekirche St. Joseph in Neunkirchen-Furpach
            • Nl Schleiden 28/38 Grundrisszeichnung der Pfarrkirche St. Bonifatius in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/39 Grundrisszeichnungen der Pfarrkirche St. Paulus in Bliesmengen
            • Nl Schleiden 28/40 Gesamtansicht der Pfarrkirche St. Paulus in Bliesmengen
            • Nl Schleiden 28/41 Seitenansicht des Altarbereiches der Pfarrkirche St. Paulus in Bliesmengen
            • Nl Schleiden 28/42 Altarbereich der Pfarrkirche St. Paulus in Bliesmengen
            • Nl Schleiden 28/43 Grundrisszeichnung der katholischen Pfarrkirche St. Albert auf dem Rodenhof in Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/44 Gesamtansicht der katholischen Pfarrkirche St. Albert auf dem Rodenhof in Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/45 Gesamtansicht der katholischen Pfarrkirche St. Barbara in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/46 Grundrisszeichnung der katholischen Pfarrkirche St. Barbara in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/47 Innenansicht der Fronleichnamskirche in Homburg
            • Nl Schleiden 28/48 Innenansicht der Pfarrkirche St. Joseph in Merzig
            • Nl Schleiden 28/49 Innenansicht der Vikariekirche in Sulzbach-Neuweiler
            • Nl Schleiden 28/50 Pfarrkirche St. Bonifatius in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/51 Pfarrkirche St. Bonifatius in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/52 Vikariekirche St. Joseph in Neunkirchen-Furpach
            • Nl Schleiden 28/53 Vikariekirche St. Joseph in Neunkirchen-Furpach
            • Nl Schleiden 28/54 obere Hälfte des Titelblattes von der Saarländischen Volkszeitung (Schlimmster Straßenterror gegen Europa-Idee) (1955.08.19)
            • Nl Schleiden 28/55 Innenansicht der katholischen Kirche Maria-Königin auf dem Rotenbühl
            • Nl Schleiden 28/56 Gesamtansicht der katholischen Kirche St. Fronleichnam in Homburg
            • Nl Schleiden 28/57 Tänzerinnen aus Jugoslawien (Sarajewo) führen bei dem Treffen in Saarwellingen zur Festwoche des Saarländischen Volksbüh...
            • Nl Schleiden 28/58 Tänzerinnen einer Mädchengruppe aus Italien (Rom) führen bei dem Treffen in Saarwellingen zur Festwoche des Saarländisch...
            • Nl Schleiden 28/59 Trachtengruppe aus Frankreich (Cherbourg) im Festzug bei dem Treffen in Saarwellingen zur Festwoche des Saarländischen V...
            • Nl Schleiden 28/60 Innenansicht der Pfarrkirche St. Barbara in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/61 Gesamtansicht der Pfarrkirche St. Barbara in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/62 Innenansicht der Fensterfront von der Pfarrkirche St. Barbara in Dudweiler
            • Nl Schleiden 28/63 Gesamtansicht der Filialkirche Mariä Geburt in Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 28/64 Innenansicht der Filialkirche Mariä Geburt in Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 28/65 Innenansicht der Hospitalkirche zu St. Wendel
            • Nl Schleiden 28/66 Modell der Saarländischen Landesbank in Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/67 Kinder beim Spiel "Schnapp die Wurst"
            • Nl Schleiden 28/69 unbekanntes Hochhaus (eventuell Siedlungsgebäude auf dem Rodenhof)
            • Nl Schleiden 28/69 Kreisrealschule St. Ingbert und Plastik des Künstlers Max Mertz
            • Nl Schleiden 28/70 Gesellschaftsraum des Europahauses in Otzenhausen
            • Nl Schleiden 28/71 Gesamtansicht der Landeszentralbank in Saarlouis
            • Nl Schleiden 28/72 Aufrisszeichnung von einem unbekannten Gebäude
            • Nl Schleiden 28/73 Unterschied zwischen alt und neu von zwei unbekannten Gebäuden
            • Nl Schleiden 28/74 Hotel Etap, Hafenstraße 8 an der neu geschaffenen St. Johanner Uferseite der Saar (heutiges Hotel Mercure) (1980)
            • Nl Schleiden 28/75 Innenraum mit Altar der Pfarrkirche Maria-Hilf zu Fechingen
            • Nl Schleiden 28/76 Lamellenfenster der Pfarrkirche Maria-Hilf zu Fechingen
            • Nl Schleiden 28/77 Lamellenfenster der Pfarrkirche Maria-Hilf zu Fechingen
            • Nl Schleiden 28/78 Turmseite der Pfarrkirche Maria-Hilf zu Fechingen
            • Nl Schleiden 28/79 Aquarell "Ortrud mit Puppe" im Mohnbeet von Fritz Grewenig (1936)
            • Nl Schleiden 28/80 Aquarell "Ortrud und Sigrid" im Mohnbeet
            • Nl Schleiden 28/81 Ritt von Island zum Nationalpark Thingvellir
            • Nl Schleiden 28/82 Pause während dem Ritt von Island zum Nationalpark Thingvellir in Island
            • Nl Schleiden 28/83 Pferdeherde in Island
            • Nl Schleiden 28/84 Weidenmeise auf einer Tannenspitze
            • Nl Schleiden 28/85 Olgemälde "Odysseus, am Kaminfeuer sitzend, zum Kampf gegen Troja aufgerufen" von Johann Georg Trautmann
            • Nl Schleiden 28/86 Aktgemälde von Richard Becker
            • Nl Schleiden 28/87 unbekannte Person mit einem Papierkorb voller Datenmüll
            • Nl Schleiden 28/88 Keramikarbeiten von Brigitte Schuller
            • Nl Schleiden 28/89 Wandteppich "Baum" von Dorothea Zech
            • Nl Schleiden 28/90 Plastik "Stehende" von Jolande Lischke-Pfister
            • Nl Schleiden 28/91 Gallé-Keramik "Sitzende Katzen"
            • Nl Schleiden 28/92 Messingkopf von Rudolf Belling im Besitz des Saarlandmuseum Saarbrücken (1925)
            • Nl Schleiden 28/93 Originalzeichnung von Gerlint Bechtloff
            • Nl Schleiden 28/94 Originalzeichnung von Gerlint Bechtloff (1966)
            • Nl Schleiden 28/95 Bronze-Kopf mit dem Bildnis der Mutter von dem Bildhauer Fritz Schmoll genannt Eisenwerth
            • Nl Schleiden 28/96 Grabstele von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth, für Pfarrer Anton Beck (†1919) auf dem Friedhof in St. Wendel (1932 (ca.))
            • Nl Schleiden 28/97 Tiefrelief "St. Georg" aus dem Kriegerehrenmal an der Außenseite der Pfarrkirche Mittenwald/Bayern, aus Triestiner Marmo... (1957)
            • Nl Schleiden 28/98 Kopf einer römischen Bronzestatuette, gefunden bei Ausgrabungen im Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 28/99 Maurice Vlaminck, Dorfstraße
            • Nl Schleiden 28/100 Kressenstilleben mit zwei Muscheln von Hans Purrmann, im Besitz der Pfalzgalerie Kaiserslautern
            • Open the next 100 entries ... (another 147 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken