Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen
      • 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
      • 5.2 Karten und Pläne
      • 5.3 Lichtbilder
        • Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
        • GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
        • AK Ansichtskarten (1876-)
        • AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
        • FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
        • FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
        • Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
          • 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
          • 2. Universität des Saarlandes
          • 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
          • 4. Wirtschaft und Industrie
          • 5. Positive Moderne Architektur
          • 6. Ansichtskarten
          • 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
          • 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
          • 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
          • 10. Fußballspiele
          • 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
          • 12. Städte und Dörfer im Saarland
          • 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
          • 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
          • 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
          • 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
          • 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
          • 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
          • 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
          • 20. Positive von Personen und Theater
          • 21. Positive von Personen
          • 22. Positive von Industrie und Handwerk
          • 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
          • 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
          • 25. Positive von Personen und Theater
          • 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
          • 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
            • Nl Schleiden 28/101 Plastik von Paul Schneider im Eingangsbereich der Musikhochschule Saarbrücken, anläßlich einer Ausstellung
            • Nl Schleiden 28/102 Plastik von Paul Schneider im Eingangsbereich der Musikhochschule Saarbrücken, anläßlich einer Ausstellung
            • Nl Schleiden 28/103 Plastik in der Musikhochschule Saarbrücken, anläßlich einer Ausstellung
            • Nl Schleiden 28/104 Plastik in der Musikhochschule Saarbrücken, anläßlich einer Ausstellung
            • Nl Schleiden 28/105 Plastik im Innenhof der Musikhochschule Saarbrücken, anläßlich einer Ausstellung
            • Nl Schleiden 28/106 Collage aus Karton von Siggi-Joch (1974)
            • Nl Schleiden 28/107 Collage aus Karton von Siggi-Joch
            • Nl Schleiden 28/108 Collage aus Karton von Siggi-Joch
            • Nl Schleiden 28/109 Jo Enzweiler, Papillon, im Besitz des Kultusministeriums der Regierung des Saarlandes
            • Nl Schleiden 28/110 Feld- und Wegkreuz in Kleinblittersdorf
            • Nl Schleiden 28/111 Flügelaltar mit Gedenktafel, als Schutzengel des Bergmanns tritt nach wie vor die Heilige Barbara auf
            • Nl Schleiden 28/112 Keramische Plastik von Madeleine Mangold
            • Nl Schleiden 28/113 Apostelfigur im ehemaligen Hof des Saarlandmuseum
            • Nl Schleiden 28/114 Ölgemälde der Ludwigskirche von Richard Becker (1911)
            • Nl Schleiden 28/115 Chappe-Telegraphenstation in der Saar- und Nahegegend
            • Nl Schleiden 28/116 Fotos an der Chappe-Telegraphenstation in der Saar- und Nahegegend
            • Nl Schleiden 28/117 Ölgemälde "Pfälzischer Wildprethändler" von Konrad Mannlich (1731 (ca.))
            • Nl Schleiden 28/118 Gemälde "Einsiedler an der Pforte" von Karl Blechen
            • Nl Schleiden 28/119 Gemälde "Mädchen im Sessel" von P. W. Kiebel (1961)
            • Nl Schleiden 28/120 Gemälde von Hans Dahlem
            • Nl Schleiden 28/121 Gemälde von Hans Dahlem
            • Nl Schleiden 28/122 Ölgemälde "Verkauf Josephs an die Ismaeliten" von Johann Georg Trautmann
            • Nl Schleiden 28/123 Radierung "Bildnis eines alten Orientalen" von Johann Georg Trautmann aus der Graphischen Sammlung Julius Dahl
            • Nl Schleiden 28/124 Kupferstich nach einem Selbstportrait aus dem Jahre 1752 des J.G. Prestel von Johann Georg Trautmann aus der Graphischen...
            • Nl Schleiden 28/125 Holzschnitt "Pferde" von Martha Traut (1962)
            • Nl Schleiden 28/126 Nachbildung einer Götterfigur, die an einer schwer zugänglichen Felswand im Blauloch bei Wallerfangen eingemeiselt war,...
            • Nl Schleiden 28/127 "Trauer der Pfalz und Mannheims" war das Motiv dieser Porzellan-Gruppe von Konrad Linck aus der Frankenthaler Manufaktur (1778)
            • Nl Schleiden 28/128 In seiner Eigenschaft als Domkapellmeister zeigt der Stich von Christoph Guérin (1785) Franz Xaver Richter vor seiner si... (1785)
            • Nl Schleiden 28/129 Verherrlichung Karl Theodors als Beschützer der Wissenschaften, Künste und Tugenden stellt dieser allegorische Stich von... (1777)
            • Nl Schleiden 28/130 Abendmahlkelch und Weinkanne aus Zinn
            • Nl Schleiden 28/131 Mammut-Backenzahn von Hanweiler-Rilchingen
            • Nl Schleiden 28/132 Ölgemälde "Am Hüttenwerk" von Prof. Fritz Grewenig (1957)
            • Nl Schleiden 28/133 Zeichnung "Ornament Liebesszenen" auf einer Terra Sigillata. Nachzeichnung des Staatlichen Konservatoramtes Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/134 Gesellengeleitbrief des Franz Vollmer aus Dortmund
            • Nl Schleiden 28/135 Umzugswagen an Karneval über den Zweibrücker Rosengarten "... es rendiert nimmeh...In Zweibrigge is die Schnud verstoppt...
            • Nl Schleiden 28/136 Der Kopf einer keltischen Steinplastik kam aus einem Hausfundament in Hangard zum Vorschein
            • Nl Schleiden 28/137 Ausschnitt einer Ausgrabung in der Teufelsburg bei Saarlouis
            • Nl Schleiden 28/138 Zwei bronzene Armreifen mit spiralförmigen Enden und eine Radnadel, sie stammen aus der mittleren Bronzezeit, Ende des 2...
            • Nl Schleiden 28/139 Wandkarte von Cassini de Thury (1683-1744)
            • Nl Schleiden 28/140 Arcane Théâtre aus Lyon mit einem Theaterstück "Passion selon Kaspard" (1981)
            • Nl Schleiden 28/141 Bei Karlsruhe freigelegter Findling mit Ritzzeichen wahrscheinlich aus vorgeschichtlicher Zeit
            • Nl Schleiden 28/142 Römischer Stollen im Apfeltal bei Großrosseln (1973)
            • Nl Schleiden 28/143 Georg Meilchen (mit Sturzhelm) bei historischen Bergbauuntersuchungen im Apfeltal bei Großrosseln
            • Nl Schleiden 28/144 ausgeschnittene Erzader in der Redoute bei Ludweiler (1973.09.10)
            • Nl Schleiden 28/145 Redoute bei Ludweiler, Außenansicht der Stollen (1973.09.10)
            • Nl Schleiden 28/146 kleines Singrün (Vinca minor) oder Immergrün wächst am Jakobsweiher bei Ludweiler, dem Fundort der Eponareliefs (1973.11.18)
            • Nl Schleiden 28/147 Hasenberggelände in Ensdorf mit Marienkapelle
            • Nl Schleiden 28/148 Wappen der Grafschaft Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/149 Familienwappen von Bode
            • Nl Schleiden 28/150 Nachbildung einer Götterfigur, die an einer schwer zugänglichen Felswand im Blauloch bei Wallerfangen eingemeiselt war,...
            • Nl Schleiden 28/151 Hand eines Leuchterengels. Skulptur in halber Lebensgröße
            • Nl Schleiden 28/152 Ausschnitt einer Ausgrabung in der Teufelsburg
            • Nl Schleiden 28/153 Brunnenanlage in der Teufelsburg
            • Nl Schleiden 28/154 Dreifacher Taler des Herzogs Christian Ludwig von Braunschweig (Rückseite). Geprägt im Jahre 1657, im Besitz des Saarlan...
            • Nl Schleiden 28/155 Dreifacher Taler des Herzogs Christian Ludwig von Braunschweig (Vorderseite). Geprägt im Jahre 1657, im Besitz des Saarl...
            • Nl Schleiden 28/156 Doppelte Louis'dor-Vorderseite aus einem Goldfund in Berschweiler (1736)
            • Nl Schleiden 28/157 Doppelte Louis'dor-Rückseite aus einem Goldfund in Berschweiler (1736)
            • Nl Schleiden 28/158 Rhinozerus-Zahn von Gelmingen in Lothringen
            • Nl Schleiden 28/159 Arbeiterhaus auf der Rußhütte (1963)
            • Nl Schleiden 28/160 Vorder- und Rückseite des Liard oder Viertelsou von der Stadt Metz. Ausgabe dieser Münzsorte begann um 1555
            • Nl Schleiden 28/161 Metzer Taler (Rückseiten) aus den Jahren 1634 und 1641
            • Nl Schleiden 28/162 Metzer Taler (Vorderseiten) aus den Jahren 1634 und 1641
            • Nl Schleiden 28/163 Luftaufnahme vom Eschberg in Saarbrücken
            • Nl Schleiden 28/164 Zeichnung eines Töpferstempel von der verzierten Sigillata-Schüssel die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten g...
            • Nl Schleiden 28/165 Schnittzeichnung der verzierten Sigillata-Schüssel die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/166 Verzierte Sigillata-Schüssel, die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/167 Verzierte Sigillata-Schüssel, die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/168 Detailaufnahme der verzierten Sigillata-Schüssel, die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/169 Faksimile der verzierten Sigillata-Schüssel, die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/170 Zeichnung einer Amphore nach Gose
            • Nl Schleiden 28/171 Amphorenhenkel von den Ausgrabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten
            • Nl Schleiden 28/172 Auerochsen-Hornzapfen von Saarbrücken-Burbach im Besitz des Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte
            • Nl Schleiden 28/173 Plan über den ehemaligen crichingischen Herrschaftsbereich "Großwald"
            • Nl Schleiden 28/174 Schnittzeichnung von einem Gefäß mit Stempel
            • Nl Schleiden 28/175 Stempel von der verzierten Sigillata-Schüssel die bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/176 Töpferstempel der bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/177 Töpferstempel der bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/178 Töpferstempel der bei Grabungen am Hylborn bei Dillingen-Pachten gefunden wurde
            • Nl Schleiden 28/179 Zeichnung vom Querschnitt des Amphorenhenkel
            • Nl Schleiden 28/180 Ortshinweisschilder
            • Nl Schleiden 28/181 Kupfertreibarbeit des einheimischen Bildhauers Oswald Hiery vom Hauptportal der Pfarrkirche zu Ensdorf
            • Nl Schleiden 28/182 zwei Goldketten gefunden im Vicus am Halberg
            • Nl Schleiden 28/183 Bronzegeräte aus römischen Funden
            • Nl Schleiden 28/184 Römisches Urnengrab
            • Nl Schleiden 28/185 Kultgegenstände aus dem Mithrasheiligtum (Heidenkapelle) am Halbe (1967.01.02)
            • Nl Schleiden 28/186 Aus der Höhle in Buntsandstein, eine spätrömische Kultstätte aus dem 3. Jh. für die aus Persien stammende Mithras-Religi... (1967.01.01)
            • Nl Schleiden 28/187 Funde aus der Gegend von Saarbrücken, Lanzenspitze, Sichel und Beil der späten Bronzezeit (1958.03.15)
            • Nl Schleiden 28/188 Zeichnung von einem Plan über die Verbreitung der Feuersteinklingenfunde im Saarland
            • Nl Schleiden 28/189 1. Schüssel der schnurkeramischen Kultur aus Mitteldeutschland, 2. Schüssel der Glockenbecher-Kultur aus Griesheim, Krei...
            • Nl Schleiden 28/190 keltische Münze "Goldstater Parisii" nach dem Vorbild einer Prägung Philipps II. von Makedonien, Rückseite mit der Biga
            • Nl Schleiden 28/191 Verschiedene Siedlungsgeschichten der Ausgrabung im römischen Schwarzenacker: In der frühesten keltischen Zeit befand si...
            • Nl Schleiden 28/192 Funde der Ausgrabungen in Schwarzenacker an der Blies: Tablett, Henkelgefäß, Zierspange und Münzen, alles aus Bronze
            • Nl Schleiden 28/193 Feuersteinklingen aus dem Saarland
            • Nl Schleiden 28/194 Bronzescheibchen von einem Tamburin aus der Römerzeit mit umlaufender flacher Krempe von den Ausgrabungen in Schwarzenac...
            • Nl Schleiden 28/195 Tamburin aus der Römerzeit von den Ausgrabungen in Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 28/196 Tamburin aus der Römerzeit von den Ausgrabungen in Schwarzenacker
            • Nl Schleiden 28/197 Sockelstein von einer romanischen Kirche
            • Nl Schleiden 28/198 spätbronzezeitlicher Hortfund, bestehend aus sieben verzierten Armbändern, 15 verschiedenen massiven Ringen, einem Hohlb...
            • Nl Schleiden 28/199 Bronzespiegel der keltischen Fürstin von Reinheim, 4. Jahrhunder v. Chr.
            • Nl Schleiden 28/200 Kapitellfund in St. Arnual
            • Open the next 100 entries ... (another 47 entries)
            • Go to the last entry ...
          • 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
          • 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
          • 31. Varia
          • 32. Glasplatten
          • 33. Glasplatten
          • 34. Glasplatten
          • 35. Glasplatten
          • 36. Planmappe
          • 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
          • 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
          • 39. Fotoalbum Ernst Röchling
          • 40. Fotomappe Großformat
          • 41. Glasplatten Plakate
          • 42. Glasplatten Plakate
          • 43. Glasplatten Plakate
          • 44. Glasplatten Plakate
        • Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
        • Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
        • Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
        • Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
        • Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
      • 5.4 Schriftdokumentation
      • 5.5 Sonstige Sammlungen
      • 5.6 Bibliothek
      • weitere Bestände


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken