|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
5.2 Karten und Pläne
5.3 Lichtbilder
Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
AK Ansichtskarten (1876-)
AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
2. Universität des Saarlandes
3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
4. Wirtschaft und Industrie
5. Positive Moderne Architektur
6. Ansichtskarten
7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
10. Fußballspiele
11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
12. Städte und Dörfer im Saarland
13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
20. Positive von Personen und Theater
21. Positive von Personen
22. Positive von Industrie und Handwerk
23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
25. Positive von Personen und Theater
26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
Nl Schleiden 29/1 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/2 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/3 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/3 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/4 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/5 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/6 Grube Maybach "Kaffekisch"
Nl Schleiden 29/7 Stengelanlage mit Blick auf die Ludwigskirche
Nl Schleiden 29/8 Schwarzenbergbad (Totobad)
Nl Schleiden 29/9 Skizze der "Alten Burg" in Völklingen-Heidstock
Nl Schleiden 29/10 Fundamente des Torbaues der "Alten Burg" in Völklingen-Heidstock (1972)
Nl Schleiden 29/11 Der Graben (rechts) von der "Alten Burg" in Völklingen-Heidstock wurde durch den anstehenden Felsen eingetieft (1972)
Nl Schleiden 29/12 Der Graben (rechts) der "Alten Burg" in Völklingen-Heidstock wurde durch den anstehenden Felsen eingetieft (1972)
Nl Schleiden 29/13 Südliches Mauerende des Südturmes im Wall von der "Alten Burg" in Völklingen-Heidstock
Nl Schleiden 29/14 Urkunde betr. das Lotteriehaus in Homburg
Nl Schleiden 29/15 Kopie der Fürstlich Nassau-Saarbrückischen Medicinal-Ordnung
Nl Schleiden 29/16 Bekanntmachung des Fürsten von Nassau-Saarbrücken zum Bau einer Evangelisch-Lutherischen Kirche (1762.07.05)
Nl Schleiden 29/17 Aufnahme der Schlußabrechnung von den Bauarbeiten zum Saarkrahn
Nl Schleiden 29/18 Abschrift der Schlußabrechnung von den Bauarbeiten des Saarkrahn
Nl Schleiden 29/19 Mikroskopische Aufnahmen eines Schnittes durch normalen Grauguß
Nl Schleiden 29/20 Verkartung und Auswertung der Kirchenbücher von Blieskastel
Nl Schleiden 29/21 Verkartung und Auswertung der Kirchenbücher von Blieskastel
Nl Schleiden 29/22 Handschriftliche Einleitungsseite zu F.X. Richters "Harmonische Belehrungen"
Nl Schleiden 29/23 Handschriftliches Widmungsblatt zu F.X. Richters "Harmonische Belehrungen"
Nl Schleiden 29/24 Alter Plan, vermutlich von Jonas Erikson Sundahl. Innenstadt, Schloßplatz und Alter Schloßgarten mit Alter Orangerie, Sa... (1750 (ca.))
Nl Schleiden 29/25 Zweibrücken, der Marktplatz in der oberen neuen Stadt vor dem Oberen Tor und die Innenstadt mit Stadtmauer, innerem und ... (1728)
Nl Schleiden 29/26 Teilplan der unteren neuen Vorstadt mit Herzogsplatz und Herzogsstraße in Zweibrücken. 1773 von Christian Ludwig Hautt (1773)
Nl Schleiden 29/27 Eintrag von Konzertmeister Ernst Eichner, in das Stammbuch des Karl August Schügens, Sohn des Leibjägers von Herzog Karl... (1775.07.20)
Nl Schleiden 29/28 Zeitgenössischer französischer Plan von der Schlacht bei Saarbrücken (1870.08.02)
Nl Schleiden 29/29 Kirchenentwurf von L. Chr. Sturm (1718)
Nl Schleiden 29/30 Karte von Rockershausen (1815)
Nl Schleiden 29/31 Reproduktion eines Kaufvertrages zwischen Valentin Kiefer und Jacob Stüppel (1770.11.03)
Nl Schleiden 29/32 Anordnung des Fürsten Wilhelm-Heinrich von Nassau-Saarbrücken über Entlassungen aus der Leibeigenschaft (1764.01.23)
Nl Schleiden 29/33 Origalhandschrift des im Text wiedergegebenen Vertrags zwischen J. F. Madersteck und dem Hofkapellan N. Schreiber (Kopie...
Nl Schleiden 29/34 Plan der Hauptverkehrslinien Kaiserserslauterer Senke und Zabener Steige. Über die Kaiserslauterer Senke ist der Saar-Pf...
Nl Schleiden 29/35 Lageplan des Hornbacher Klosterbezirks von Rau auf der Grundlage der "Geometrischen Karten" von G. W. Spener aus den Jah...
Nl Schleiden 29/36 Grundriss der Fabianskirche von der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach
Nl Schleiden 29/37 Grundriss der Fabianskirche von der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach von Karlwerner Kaiser, nac...
Nl Schleiden 29/38 Zeichnung vom Grundriss der Fabianskirche von der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach
Nl Schleiden 29/39 Zeichnung vom Grundriss der Fabianskirche von der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach
Nl Schleiden 29/40 Zeichnung vom Grundriss der Fabianskirche von der ehemaligen Benediktinerabtei des Hl. Pirminus zu Hornbach
Nl Schleiden 29/41 Entwurfzeichnung des oberen Bliestal , Besiedelung um 1400 (Entwurf nach Hansen, Schnur und Schumacher)
Nl Schleiden 29/42 Entwurfzeichnung des oberen Bliestal zur Römerzeit (Entwurf nach Hettner, Steinhausen, Schnur und Hagen)
Nl Schleiden 29/43 Entwurfzeichnung des oberen Bliestal um 1790 (Entwurf nach Fabricius, Müller und Niessen)
Nl Schleiden 29/44 Situationsplan der Steingutfabrik von Dryander in Saarbrücken (1877.12.01)
Nl Schleiden 29/45 Titelblatt einer Propagandaschrift, die gegen die vordringende französische Revolution gerichtet ist (1794)
Nl Schleiden 29/46 Titelblatt des Kranenbuchs, die Grundsteinlegung des Krans erfolgte am 15.07.1761
Nl Schleiden 29/47 Meisterbrief der Saarbrücker Chirurgenzunft für Dr. Johann Theobald Schmidt aus Ottweiler (1769)
Nl Schleiden 29/48 Aufrisszeichnung vom Fabrikgebäude und späteren Wohnhaus Dryander in der Gersweilerstraße Saarbrücken, nach einer Zeich... (1877.12.01)
Nl Schleiden 29/49 Zeichnung zum Umbau von Heuspeicher in Wohnungen, sowie Anbau eines Stalles an das Gelände auf dem Sensenwerke für Frau ... (1877.12.06)
Nl Schleiden 29/50 Nagelschmied Matthias König aus Eppelborn schreibt an den Reichsfreiherrn von Buseck (1792)
Nl Schleiden 29/51 Zeichnung des Lageplans der "Forge de Bousse" (Maria Hütte), gezeichnet nach Katasterkarten im Amt Wadern aus der franzö... (1810 (ca.))
Nl Schleiden 29/52 Lageplan der Mühlen und Eisenhütten im oberen Primstal (Rekonstruktion)
Nl Schleiden 29/53 Kopie der Bittschrift des Hofmusicus Habert zu Kirchheim an den Kirchheimbolander Landesherrn (1775)
Nl Schleiden 29/54 Kopie einer Anweisung für den Hofmusicus Habart von dem Kirchheimer Landesherrn (1775.01.13)
Nl Schleiden 29/55 Kopie einer Anweisung des Kirchheimer Landesherrn (1770.10.08)
Nl Schleiden 29/56 Plan zur maschinellen Einrichtung der Cakesfabrik in Saarbrücken (1911.02.15)
Nl Schleiden 29/57 Schwarz-weiss-Kopie des Handkolorierten Titelblatt zum Dirminger und Berschweiler Renovaturprotokoll (1741)
Nl Schleiden 29/58 Kopie der Ersterwähnungsurkunde von Dirmingen und Berschweiler (Original im Staatsarchiv Koblenz) (1281.12.28)
Nl Schleiden 29/59 Kopie der Grenz- und Bannbeschreibung der Meierei Berchweiler und Dirmingen aus dem Renovaturprotokoll um 1741 (1741 (ca.))
Nl Schleiden 29/60 Kopie der Grenz- und Bannbeschreibung von der Meierei Berchweiler und Dirmingen aus dem Renovaturprotokoll
Nl Schleiden 29/61 Kopie des Situationsplanes von einer der Gemeinde Dirmingen gehörigen Parzelle
Nl Schleiden 29/62 Kopie von dem Plan über die projektierte Verlegung eines Weges von Dietrich Höppesbüsch (1867.09.05)
Nl Schleiden 29/63 Ausschnitt aus Blatt Völklingen der Calmelet-Karte von 1810. Abschnittsbefestigung wurde nachträglich eingezeichnet (1810)
Nl Schleiden 29/64 Vertrag mit der Hüttenpächterin Frau Katharina Loth (Original im Staatsarchiv Koblenz) (1758)
Nl Schleiden 29/65 Unterschrift Wilhelm Heinrichs unter dem Vertrag mit der Hüttenpächterin Frau Katharina Loth (Original im Staatsarchiv K... (1758.08.15)
Nl Schleiden 29/66 Kopie vom Grundrißplan des alten Saarbrücker Schlosses von Andreae
Nl Schleiden 29/67 Kopie des Textblattes zum Schloßplan von Andreae
Nl Schleiden 29/68 Übersichtskarte des Gebietes der oesterreichisch-bayrischen Landesadministrations-Kommission, der vorläufigen Regierung ... (1814-1815)
Nl Schleiden 29/69 Urkunde der Brüder Simon und Eberhard, Grafen von Zweibrücken-Bitsch, weisen dem Frichemann Muniche von Dehlingen für di... (1322.02.28)
Nl Schleiden 29/70 Plan der Stadt Saarbrücken nach ihrem Zustand vom Ende des 15. Jahrhunderts, gezeichnet von Friedrich Koellner
Nl Schleiden 29/71 Plan der Stadt Saarbrücken nach ihrem Zustand vom Ende des 15. Jahrhunderts, gezeichnet von Heinrich Ludwig Koellner im ... (1800)
Nl Schleiden 29/72 Bericht des Johannes Andreae über das Ende der Kapelle St. Nikolaus im Warndt (Kopie)
Nl Schleiden 29/73 Geländeskizze der Gemarkung von Fürth von Jost Heers eigener Hand (Kopie)
Nl Schleiden 29/74 Kopie vom Kopfbogen des Prinzen Luitpold von Bayern, betreffend Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Verdienstorde... (1887.06.27)
Nl Schleiden 29/75 Kopie der Einleitung der Ratifikationsurkunde Ludwigs XV. vom 30.10.1770 betreffend den Vertrag zwischen Frankreich und ...
Nl Schleiden 29/76 Karte über die Stellungen der französischen und preußisch-sächsischen Truppen
Nl Schleiden 29/77 Zeichnung vom Raum Wadgassen im 12. Jahrhundert von E. Walther nach einer Vorlage von J. Burg
Nl Schleiden 29/80 Gesamtansicht der Weinhandlung Nikolaus Mertes in der Viktoria- und Kaiserstraße
Nl Schleiden 29/81 Vergrößerung der Karte über die Stellungen der französischen und preußisch-sächsischen Truppen
Nl Schleiden 29/82 Teil von einem Original-Grundrißplan eines unbekannten Gebäudes
Nl Schleiden 29/83 Grundrißplan der evangelisch-lutherischen Kirche Sankt Salvatoris in Zellerfeld/Harz
Nl Schleiden 29/84 unbekannter Grundrißplan
Nl Schleiden 29/85 Zeichnung vom Lageplan der alten Römerstraße der Rheinprovinz
Nl Schleiden 29/86 erster Beweis für die Existenz eines Sängerchors aus der Jahresrechnung der Katholischen Kirchengemeinde Auersmacher (Ko... (1781)
Nl Schleiden 29/87 Rechnung aus Kleinblittersdorf über den Beweis der Existenz von Chorsängern (Kopie) (1833)
Nl Schleiden 29/88 Rechnung der Pfarrei Auersmacher über gekaufte Kerzen und Wachsstöcke (Kopie) (1844)
Nl Schleiden 29/89 Lieferschein mit Durchschlag der Firma "Offsetdruck Klinke" (1978.12.18)
Nl Schleiden 29/90 Rechnung von H. Becker Sohn (Kopfbogen mit Gesamtansicht der Fabrik) (1910.03.10)
Nl Schleiden 29/91 Lieferschein über eine Lieferung von Fotojournalist Horst W. Grittner (1989.05.24)
Nl Schleiden 29/92 Kopie aus Folie von einer Buchseite der Saarheimat 1993
Nl Schleiden 29/93 Kopie aus Folie von einer Buchseite der Saarheimat 1981
Nl Schleiden 29/94 Kopie aus Folie von einer Buchseite der Saarheimat 1981
Nl Schleiden 29/95 Kopie aus Folie von einer Buchseite der Saarheimat 1981
Nl Schleiden 29/96 10 Pfennig Eppelborner Notgeld
Nl Schleiden 29/97 25 Pfennig Eppelborner Notgeld
Nl Schleiden 29/98 50 Pfennig Eppelborner Notgeld
Nl Schleiden 29/99 Ausschnitt der Flurkarte des nördlichen Saarlandes (Oberlöstern/Niederlöstern)
Nl Schleiden 29/100 Ausschnitt aus der Homann-Karte "Palatinatus Rhenum" (1750)
Nl Schleiden 29/101 Ausschnitt der Flurkarte des nördlichen Saarlandes
Open the next 100 entries ... (another 21 entries)
Go to the last entry ...
30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
31. Varia
32. Glasplatten
33. Glasplatten
34. Glasplatten
35. Glasplatten
36. Planmappe
37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
39. Fotoalbum Ernst Röchling
40. Fotomappe Großformat
41. Glasplatten Plakate
42. Glasplatten Plakate
43. Glasplatten Plakate
44. Glasplatten Plakate
Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
5.4 Schriftdokumentation
5.5 Sonstige Sammlungen
5.6 Bibliothek
weitere Bestände
|