| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stadtarchiv Saarbrücken
			 
				
					 1 Altes Archiv (1322-1909)
				 
					 2 Neues Archiv (1909-)
				 
					 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
				 
					 4 Nachlässe
				 
					 5 Selekte und Sammlungen
				 
					
						 5.1 Genealogische Selekte (1622-1955)
					 
						 5.2 Karten und Pläne
					 
						 5.3 Lichtbilder
					 
						
							 Nl M Nachlass Mittelstaedt (1925 (ca.)-1989 (ca.))
						 
							 GÖ Geschäftsfeld Öffentlichkeitsarbeit (1910 (ca.)-1970 (ca.))
						 
							 AK Ansichtskarten (1876-)
						 
							 AF Allgemeine Fotosammlung (1870 (ca.)-)
						 
							 FL Fotos-Liegenschaftsamt (1948 (ca.)-1965 (ca.))
						 
							 FS Aach Filmsammlung Richard Aach (1969.07.16-1989)
						 
							 Nl Schleiden Nachlass Schleiden (1839-1990 (ca.))
						 
							
								 1. Kultur, Gastspiele u. Ausstellungen
							 
								 2. Universität des Saarlandes
							 
								 3. Landesregierung, Feierlichkeiten, Empfänge u. Ausstellungen
							 
								 4. Wirtschaft und Industrie
							 
								 5. Positive Moderne Architektur
							 
								 6. Ansichtskarten
							 
								 7. Positive Historische Bauwerke, Saargebiet, Völkerbund u. Nationalsozialismus
							 
								 8. Positive von Glasplatten, Politik, Ansichten Saarbrücken u. außerhalb
							 
								 9. Empfänge, Kultus, Schulen, Kundgebungen u. Versammlungen
							 
								 10. Fußballspiele
							 
								 11. Portraits saarl. Fußballspieler u. versch. Sportarten
							 
								 12. Städte und Dörfer im Saarland
							 
								 13. Saarbrücken, Varia, Soziales und Gesundheit
							 
								 14. Saarmesse, Frauenbezogene Themenbereiche, Hotels u. Café-Häuser
							 
								 15. Wiederaufbau, Autohäuser und Verkehr
							 
								 16. franz. Nationalfeiertag, Gilbert Grandval, Empfänge, Versammlungen, Feierlichkeiten, Landwirtschaft u. Passionsspiele
							 
								 17. Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft
							 
								 18. Veranstaltungen, Hilfswerke- u. Aktionen, Kunst u. Handwerk, Privat, Personen
							 
								 19. Positive von Wiederaufbau, Ausgrabungen und Varia
							 
								 20. Positive von Personen und Theater
							 
								 21. Positive von Personen
							 
								 22. Positive von Industrie und Handwerk
							 
								 23. Positive von Völkerbund u. Nationalsozialismus, Kriegszerstörung, Wiederaufbau u. Historische Bauwerke in Saarbrücken
							 
								 24. Positive von Historische Bauwerke, Grenzen, Landschaften im Saarland und Ausland
							 
								 25. Positive von Personen und Theater
							 
								 26. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
							 
								 27. Positive von Kunst, Handwerk, religiöse Kunst und Natur
							 
								 28. Positive von Ausgrabungen, moderne Architektur und Varia
							 
								 29. Positive und Originale von Schriftgut, Plänen und Kopien
							 
								 30. Negative von Saarbrücken, Cafés, Karneval, Wiederaufbau, Radio Saarbrücken und Varia
							 
								 31. Varia
							 
								 32. Glasplatten
							 
								 33. Glasplatten
							 
								 34. Glasplatten
							 
								
									 Nl Schleiden 34/1 Ansicht der Residenzstadt Blieskastel (1779 (ca.))
								 
									 Nl Schleiden 34/2 Wörschweiler, Reste der Zisterzienserabteikirche Westportal
								 
									 Nl Schleiden 34/3 Auszug aus dem Ehrenbrief für Charles Cetto, Maire von St. Wendel
								 
									 Nl Schleiden 34/4 unbekanntes Bühnenstück
								 
									 Nl Schleiden 34/5 Nische an der Ludwigskirche mit Figur des Evangelisten Markus
								 
									 Nl Schleiden 34/6 Wanborn, das Sommerhaus
								 
									 Nl Schleiden 34/7 Tragödie: "Gudruns Tod"
								 
									 Nl Schleiden 34/8 Schloss Philipsborn
								 
									 Nl Schleiden 34/9 Grabmal der Katharina Luise von Kleinholt in der Stiftskirche St. Arnual
								 
									 Nl Schleiden 34/10 Luftbild Saarbrücker Schloss
								 
									 Nl Schleiden 34/11 Luftbild Saarbrücken und zerstörtes Saarbrücken mit Blick auf die Ludwigskirche und St. Jakob
								 
									 Nl Schleiden 34/12 Kähne auf der Saar mit Blick auf das Schloss-Café an der Luisenbrücke
								 
									 Nl Schleiden 34/13 Grabmal Elisabeth von Lothringen in der Stiftskirche St. Arnual
								 
									 Nl Schleiden 34/14 Stiftskirche in Merzig, einziges vollständig erhaltenes romanisches Kirchengebäude an der Saar
								 
									 Nl Schleiden 34/15 Friedrich Koellner: Das auf den Saarfelsen hängende Sommerhaus am Schloss in Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/16 Dudweilerstraße mit Kaiser-Friedrich Brücke
								 
									 Nl Schleiden 34/17 Plan zum Konzessionsgesuch eines Dampfkessels der Firma Bruch (1882.10.14)
								 
									 Nl Schleiden 34/18 Grabmal des Freiherrn Henning von Stralenheim in der Stiftskirche St. Arnual (1882.10.14)
								 
									 Nl Schleiden 34/19 Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Ölbild aus dem Nachlass Pirmond
								 
									 Nl Schleiden 34/20 Kloster Wadgassen
								 
									 Nl Schleiden 34/21 Westseite der katholischen Wallfahrtskirche in St. Wendel
								 
									 Nl Schleiden 34/22 Kommandant L'ombard von Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/23 Fürstliches Zehntenhaus am Rastpfuhl
								 
									 Nl Schleiden 34/24 St. Johann, Gebäude der ehemaligen Voltzchen Mühle im Volksgarten, abgerissen 1910
								 
									 Nl Schleiden 34/25 Basilika St. Johann, Blick von Südosten der Katholischen Pfarrkirche
								 
									 Nl Schleiden 34/26 Saarbrücker Residenz nach einer Zeichnung von E. Lucas
								 
									 Nl Schleiden 34/27 Schloss und Schloßgarten von Saarbrücken (1720 (ca.))
								 
									 Nl Schleiden 34/28 Siegel von St. Johann I und II
								 
									 Nl Schleiden 34/29 Saarbrücker Wochenblatt Nr. 17 (1802.04.27)
								 
									 Nl Schleiden 34/30 Zeichnung der Burg von Saarbrücken (1802.04.27)
								 
									 Nl Schleiden 34/31 St. Johann, Innenansicht der evangelischen Kirche (Altar und Kanzel)
								 
									 Nl Schleiden 34/32 Basilika St. Johann, Westansicht der katholischen Pfarrkirche
								 
									 Nl Schleiden 34/33 Einzelheit der Fensterbildung an der Ludwigskirche von Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/34 Innenaufnahme der Saarbrücker Ludwigskirche
								 
									 Nl Schleiden 34/35 Innenaufnahme der Saarbrücker Ludwigskirche
								 
									 Nl Schleiden 34/36 Saarbrücker Ludwigskirche
								 
									 Nl Schleiden 34/37 Saarbrücker Schloss und Altes Rathaus in Alt-Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/38 Innenaufnahme der Saarbrücker Schloßkirche in Alt-Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/39 ehemaliges Armen-, Waisen- und Zuchthaus am Ludwigsplatz in Alt-Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/40 St. Johanner Markt
								 
									 Nl Schleiden 34/41 Gemälde der Fürstin Katharina von Nassau-Saarbrücken
								 
									 Nl Schleiden 34/42 Gemälde des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken
								  
							 
								 35. Glasplatten
							 
								 36. Planmappe
							 
								 37. Fotoalbum Radio Saarbrücken
							 
								 38. Schachtel Großformatfotos Theater und Varia
							 
								 39. Fotoalbum Ernst Röchling
							 
								 40. Fotomappe Großformat
							 
								 41. Glasplatten Plakate
							 
								 42. Glasplatten Plakate
							 
								 43. Glasplatten Plakate
							 
								 44. Glasplatten Plakate
							  
						 
							 Slg Noack Slg Noack (1928 (ca.)-1965)
						 
							 Nl KW Nachlass Klaus Winkler (1900 (ca.)-2018)
						 
							 Nl HJH Nachlass Hans-Jürgen Hartmann (1983-2013)
						 
							 Slg HN Sammlung Horst Niedermeier (1899 (ca.)-2018 (ca.))
						 
							 Slg KEK Sammlung Karl Ernst Kugler (1890 (ca.)-1960 (ca.))
						  
					 
						 5.4 Schriftdokumentation
					 
						 5.5 Sonstige Sammlungen
					 
						 5.6 Bibliothek
					 
						  weitere Bestände
					  
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |