|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Stadtarchiv Saarbrücken 
				
					 1 Altes Archiv (1322-1909)
					 2 Neues Archiv (1909-) 
					
						 2.1 Großstadt bis 1945 (1909-1945) 
						
							 2.1.1 städtische Provenienzen 
							
								 G OB Oberbürgermeister (1921 (ca.)-1945)
								 G 10 Hauptverwaltung (1909-1945)
								 G 20 Finanzverwaltung
								 G 24 Wirtschaftliche Beteiligungen (1906 (ca.)-1946)
								 G 35 Versicherungsamt (1897-1952)
								 G 40 Schul- und Kulturverwaltung (1909-1945) 
								
									 G 40.T Theaterverwaltung (1903-1948) 
									
										 1 Organisation des Theaterwesens, Finanzen
										 2 Theaterbau und -einrichtung 
										
											 2.1 Neupläne, Errichtung und Einweihung des Gautheaters, Bauunterhaltung 
											
												 G 40.T - 377 Theaterneubau, Bd. 1 (1903-1914)
												 G 40.T - 378 Theaterneubau, Bd. 2 (1919-1925)
												 G 40.T - 880 Verwaltungskonferenz vom 15. Juli 1929 über den Theaterneubau (1925-1929)
												 G 40.T - 408 Bauliche Unterhaltung des Theatergebäudes (1926-1938)
												 G 40.T - 420 Auszug aus dem Amtsblatt der Regierung zu Trier, No. 26 vom 25. Juni 1909: Polizeiverordnung über die bauliche Anlage, d... (1909)
												 G 40.T - 355 Polizeiliche Konzessionen (1913-1927)
												 G 40.T - 2403 Konzessionen für das Stadttheater bzw. die Gemeinnützige Theater- und Musikgesellschaft gem. § 32, 33 der Reichsgewerbeo... (1921-1927)
												 G 40.T - 7307 Vertrag zwischen der Saarknappschaft und der Gemeinnützigen Theater- und Musikgesellschaft über zwei Notausgänge vom Sta... (1933-1938)
												 G 40.T - 1382 Übergabe des alten Theatergebäudes Saarbrücken, Stengelstraße (1922-1939)
												 G 40.T - 2998 Organisatorische Vorbereitung der Veranstaltungen beim Besuch des Führers Adolf Hitler in Saarbrücken am 9. Oktober 1938 (1938)
												 G 40.T - 2489 Erstellung der Einladungsliste, Einladungen und Dankschreiben zur Eröffnung des Gautheaters (1938)
												 G 40.T - 2405 Anweisung an das Personal des Stadttheaters über das Verhalten beim Besuch des Führers Adolf Hilter am 9. Oktober 1938 (1938.10.08)
												 G 40.T - 2780 gedruckte Festschrift zur Einweihung des Gautheaters am 9.10.1938 (1938)
												 G 40.T - 7300 Bauliche Unterhaltung und Reinigung des Gautheaters (1938-1942)
												 G 40.T - 7301 Bauliche Einrichtung des Gautheaters (1938-1941)
												 G 40.T - 7302 Einrichtung eines Magazin- und Werstättenbaues neben dem Gautheater (1941-1942)
												 G 40.T - 7309 Strom-, Gas- und Wasserversorgung des Gautheaters und deren Preise (1938-1941)
												 G 40.T - 7308 Verlegung des Mietbüros aus dem Saalbau (1938-1939)
												 G 40.T - 7306 Verpachtung von drei Erfrischungsräumen und einer Kantine im Grenzlandtheater bzw. Gautheater Saarpfalz (1938-1941)
												 G 40.T - 2475 Vermietung des Gautheaters für Veranstaltungen (1939)
											 2.2 Beschaffungswesen, Fundus
											 2.3 Versicherung des Theaters
											 2.4 Eden-Variété im alten Bau
										 3 Spielbetrieb
										 4 Personalangelegenheiten
									 1 Schulwesen
									 2 Kulturverwaltung, Kunstpflege
									 3 Kultus, Kirchen, Synagogengemeinde
								 G 50 Sozialverwaltung (1909-1945)
								 G 60 Bauverwaltung (1902-1965)
								 G 80 Verkehrsamt (1897-1944)
								 Sonderverwaltungen im Ersten Weltkrieg und der Nachkriegszeit (1855-1936)
							 2.1.2 nichtstädtische Provenienzen
						 2.2 Großstadt nach 1945
					 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
					 4 Nachlässe
					 5 Selekte und Sammlungen |