Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
      • 1.1 Städtische Provenienzen
      • 1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
        • H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
          • 1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
            • 1.1 Instruktionen, Rechtsverhältnisse, Hospitalkommissare und Verwaltungskommissionen, Vorstand des Bürgerhospitals, Verwalt...
            • 1.2 Archiv
            • 1.3 Hospitalprozeß
            • 1.4 Hospitalverwalter und deren Dienstverhältnisse
              • H 632 *Die dem Landbereiter Arndt Reuther übertragene Hospitalverwalterei (1729-1739)
              • H 591 *Konferierung der Hospitalverwalterei an den Stiftskontrolleur Krauspe, dessen Verpflichtung, die von ihm bestellte Kaut... (1739-1740)
              • H 592 *Wiederbesetzung der vakant gewordenen Spitalverwalterei zu Saarbrücken mit dem Stiftskontrolleur Krauspe (1739)
              • H 595 Zaun am Besoldungsgarten des Hospitalverwalters G. Krauspe zu St. Arnual (1746)
              • H 839 Mitteilung über die Vergütung des Hospitalverwalters Zeisig (1748.05.09)
              • H 792 Besetzung der Hospitalverwalterstelle (1757-1778)
              • H 601 Abgeschlagenes Gesuch des Regierungsaccessisten Anton Haldy um Übertragung der Stiftskontrolleurs- und Hospitalverwalter... (1757)
              • H 1237 Verhandlungsprotokoll der Regierung über die Aufgaben des Hospitalverwalters Schmidt (1763.12.03)
              • H 746 Mitteilung über den Kostenanteil des Hospitalverwalters Schmidt an der Erhaltung der Stadtmauer an seinem Garten (1763)
              • H 1236 Verpachtung eines Hospitalgartens an Hospitalverwalter Schmidt (1765)
              • H 826 Besoldungszulage für Hospitalverwalter Schmidt (1768-1769)
              • H 729 *Verteilung des auf einer Seite des neuen Hospitals gelegenen Gartenlandes teils zu einer Straße und teils zum Genuß zwi... (1769)
              • H 602 Verleihung des Ratstitels an Oberschultheiß Schmidt (1770)
              • H 600 Erstattung des Hauszinses des Hospital-Verwalters Schmidt (1774)
              • H 838 Besoldungsgarten und Hauszins des Hospitalverwalters Schmidt (1774-1775)
              • H 603 Verleihung einer jährlichen Pension von 550 fl. an die Witwe des Rats und Hospitalverwalters Schmidt (1775)
              • H 590 *Bestallung des Hospitalrats und Oberschultheißen Stutz zu Saarbrücken (1775)
              • H 828 Wohnung des Hospitalverwalters Stutz (1776)
              • H 910 *Demission des Hospitalrats Stutz, desgleichen die Liquidation seines Rezesses (1778)
              • H 593 *Ergänzung der Hospitalregistratur nach Demission des Hospitalrates Stutz (1779)
              • H 594 Ergänzung der Hospitalregistratur nach Demission des Hospitalrates Stutz (1779)
              • H 1261 Erlaß einer Kammerschuld von 330 fl. 5 alb. der Erben des früheren Hospitalverwalters Schmidt aus einem Rechnungsrezeß (1779)
              • H 730 Das vom Hospitalverwalter Schmidt bewohnte Haus des Stifts St. Arnual und dem Hospital schuldige Frucht des Stifts (1794-1798)
            • 1.5 Hospitalväter und -mütter und deren Dienstverhältnisse
            • 1.6 Verwaltungspersonal, Maschinisten usw.
            • 1.7 Seelsorge, auch der Katholiken, in Hospital und Zuchthaus
          • 2 Medizinalwesen
          • 3 Sonstige Hospitalinsassen
          • 4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
          • 5 Bauwesen
          • 6 Zuchthaus
          • 7 Finanzwesen
          • 8 Vermögen
          • 9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
        • BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
        • NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
        • NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
        • KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
        • St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
        • UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
        • KG Kranengesellschaft (1760-1865)
        • FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
        • M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
        • Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
        • LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
        • VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
        • RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
        • MM Meierei Malstatt (1737-1789)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken