Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
      • 1.1 Städtische Provenienzen
      • 1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
        • H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
          • 1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
          • 2 Medizinalwesen
            • 2.1 Seuchen, Impfungen, Krankenstatistik, andere Einrichtungen des Medizinalwesens
            • 2.2 Medizinalpersonal
            • 2.3 Extraordinäre Pfründner und Kranke
              • 2.3.1 Richtlinien für die Aufnahme und Entlassung, Hausordnung
              • 2.3.2 Einzelfälle, Kostenabrechnung, Aufnahmeregister, Krankenblätter
                • H 1081 Erfassung der im Hospital befindlichen Personen (1753-1754)
                • H 1075 Aufnahme von Kranken ins Hospital, Buchstabe A-H (1746-1794)
                • H 1076 Außerordentliche Aufnahme von Kranken ins Hospital, Buchstabe J-M (1767-1807)
                • H 1077 Außerordentliche Aufnahme von Kranken ins Hospital, Buchst. N-Z und namentlich nicht Genannte (1769-1794)
                • H 1078 Wegen Krankheit befristet aufgenommene Personen, Buchstabe A-H (1743-1795)
                • H 1079 Wegen Krankheit befristet aufgenommene Personen, Buchstabe K-V (1744-1787)
                • H 1080 Wegen Krankheit befristet aufgenommene Personen, Buchstabe W und nicht namentlich Genannte (1742-1786)
                • H 1520 Aufnahme des ehemaligen fürstlichen Reitknechts Nikolaus Rebenack in die Krankenstube des Hospitals (1770-1771)
                • H 1515 Aufnahme des kranken Jägerburschen Rebenack in das Hospital und seine Verpflegung (1783-1784)
                • H 1132 Logis für den Herrn von Koeppel im Hospital und dessen Nachlaß (1784-1788)
                • H 1058 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1780 (1780)
                • H 1059 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1790 (1790)
                • H 1060 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1791 (1791)
                • H 1061 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1792 (1792)
                • H 1062 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1793 (1793)
                • H 1063 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1794 (1794)
                • H 1064 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1795 (1795)
                • H 1065 Monatsweise Designation der Kostgelder der extraordinären Pfründner für das Jahr 1797 (1797)
                • H 1131 Antrag des Landchirurgen Reuther auf Erstattung der Behandlungskosten für zwei verstorbene weibliche Personen (1790)
                • H 1093 Abgelehnte und zurückgezogene Anträge auf Aufnahme in das Hospital als extraord. Pfründner, Buchstabe B-V (1746-1786)
                • H 689 Einzelfälle zur Aufnahme in das Hospital (1792-1795)
                • H 1492 Mitteilung über nicht mehr vom Hospital für bestimmte genannte Personen zu zahlende Arzneikosten (1797.04.28)
                • H 1082 Taufscheine des Johannes Ahr von 1756 und der Anna Spadt von 1770 (1756-1800)
                • H 1285 Aufnahme von Kranken in das Hospital (1807-1897)
                • H 1223 Überbelegung des Hospitals mit Kranken (1810)
                • H 1279 Monatslisten des Hospice Civil über die Statistik der sich aufhaltenden Militärpersonen für die Monate Januar, Juni bis ... (1814-1815)
                • H 1500 Krankheitskosten des verwaisten Knaben Maul zu Güdingen (1822)
                • H 696 *Verabreichung von Medikamenten an kranke Personen auf Rechnung des Hospitals (1822-1841)
                • H 692 *Nachgesuchte Aufnahme kranker Personen in das Hospital (1830-1846)
                • H 698 *Aufnahme und Verpflegung von kranken Einwohnern im Bürgerhospitale gegen einen Kostenbeitrag der Gemeinden ad 3 Rthlr. ... (1835-1879)
                • H 700 *Verpflegung kranker und beschädigter Bergleute im Hospital (1836-1853)
                • H 701 Rechtsstreit mit der Knappschaftskasse wegen der Hospitalkosten der Bergleute (1842-1855)
                • H 1280 Übersicht über die Beköstigung der vom 01. Januar bis zum 01. Juli 1842 im Bürgerhospital aufgenommenen Kranken (1842)
                • H 581 *Beisteuer zu den Beerdigungskosten armer verstorbener Personen in und außer dem Hospitale und die Zahlung derselben (1845-1855)
                • H 699 *Verpflegung kranker und beschädigter Eisenbahnarbeiter im Hospitale und deren Kurkosten (1853-1884)
                • H 1281 Pflegekosten (1857-1884)
                • H 1497 Übersicht über die Ausgaben des Hospitals für Verpflegung und Versorgung der Kranken in den Jahren seit 1841 und Berechn... (1880)
                • H 1495 Auslagen für das Pockenlazarett Saarbrücken (1883)
                • H 1282 Nachweisung über die wirklich eingegangenen Hospitalverpflegungskosten nach dem Pflegesatze von 3 Mark pro Tag für 1903 (1904 (ca.))
                • H 697 *Einziehung rückständiger Pflegekosten, Bd. 2 (1912-1917)
                • H 1286 Hospitalverpflegungskosten des Peter Schuh zu Friedrichsthal (1897)
                • H 1287 Hospitalverpflegungskosten des Jacob Bertram aus dem Gefängnis zu Saarbrücken (1905-1907)
                • H 1288 Behandlung einer geschlechtskranken weiblichen Person (1905)
                • H 694 Verzeichnis der Sonderaufwendungen (1910 (ca.))
                • H 687 Register der in das Hospital aufgenommenen Personen (1828.09.25-1841.11.03)
                • H 444 Krankenregister (1843)
                • H 445 Krankenregister (1846-1847)
                • H 446 Krankenregister (1848-1849.01.03)
                • H 705 Krankenregister (1849.01.01-1851.01.03)
                • H 706 Krankenregister (1851.01.01-1852.12.31)
                • H 447 Krankenregister (1853-1854)
                • H 439 Krankenregister (1855)
                • H 440 Krankenregister (1856)
                • H 441 Krankenregister (1858-1860)
                • H 442 Krankenregister (1861-1866)
                • H 443 Krankenregister (1867-1870)
                • H 458 Krankenblatt Journal-Nr. 558, angelegt am 13.03.1908 (1908)
                • H 448 Krankenblätter der vom 11.01. bis 28.02. Aufgenommenen (1910)
                • H 449 Krankenblätter der vom 02.03. bis 31.03. Aufgenommenen (1910)
                • H 450 Krankenblätter der vom 01.04. bis 14.04. Aufgenommenen (1910)
                • H 451 Krankenblätter der vom 14.09. bis 30.09. Aufgenommenen (1910)
                • H 452 Krankenblätter der vom 01.10. bis 31.10. Aufgenommenen (1910-1911)
                • H 453 Krankenblätter der vom 01.11. bis 30.11. Aufgenommenen (1910-1911)
                • H 454 Krankenblätter der vom 02.12.1910 bis 11.01.1911 Aufgenommenen (1910-1911)
                • H 455 Krankenblätter der vom 04.03. bis 31.03. Aufgenommene (1911)
                • H 456 Krankenblätter der vom 01.04. bis 30.04. Aufgenommene (1911)
                • H 457 Krankenblätter der vom 01.05. bis 08.05. Aufgenommene (1911)
                • H 686 Krankenblatt Krankenregister Nr. 786 aus 1914 (1914)
                • H 655 Krankenaufnahmeblatt der H. Hahn (1915)
              • 2.3.3 Geisteskranke, Epileptiker, Taube, Stumme, Blinde, Trunksüchtige
              • 2.3.4 Unterstützungskassen, Abonnementskasse kranker Handwerker und Dienstboten
            • 2.4 Nutzung als Militärlazarett
          • 3 Sonstige Hospitalinsassen
          • 4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
          • 5 Bauwesen
          • 6 Zuchthaus
          • 7 Finanzwesen
          • 8 Vermögen
          • 9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
        • BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
        • NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
        • NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
        • KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
        • St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
        • UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
        • KG Kranengesellschaft (1760-1865)
        • FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
        • M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
        • Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
        • LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
        • VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
        • RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
        • MM Meierei Malstatt (1737-1789)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken