|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
1.1 Städtische Provenienzen
1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
2 Medizinalwesen
3 Sonstige Hospitalinsassen
4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
5 Bauwesen
5.1 Inventarien
5.2 Altes Hospitalgebäude vor 1763
5.3 Hospital-, Waisen- und Zuchthausbau ab 1763
5.3.1 Grunderwerb
H 1002 *Kaufbriefe über die zum neuen Hospitalbau zu Saarbrücken gezogenen Grundplätze (1764.11.26)
H 710 *Vergütung, so verschiedenen Privatis, deren Gebäude, Wiesen und Gärten zu Bauplätzen bei der neuen Kirche und dem Hospi... (1764)
H 611 Vergütung des zum reformierten Pfarrhausbau gezogenen Gartens der Witwe Anna Catharina Bentz (1764)
H 736 Vergütung der den Erben des Theobald Bruch und dem Leonhard Pflug gehörenden und zum neuen Kirchenplatz gezogenen Grunds... (1764)
H 610 Vergütung der zum neuen lutherischen Kirchen- und zum Hospitalbau gezogenen Grundstücke des Pfarrers Hild zu Dudweiler (1764)
H 615 Die von dem Georg Jacob zum Bauplatz der neuen lutherischen Kirche gezogenen zwei Gartenstücke (1765-1767)
H 575 *Bezahlung der zu dem Bauwesen bei der neuen Kirche gezogenen Gärten des Superintendenten Rollé (1764)
H 571 *Zum neuen Hospital gezogener und zu 887 fl. taxierter Garten des Superintendenten Rollé (1768-1769)
H 606 Vergütung des vom Superintendenten Rollé zum gemeinen Weg gezogenen Gartens in der Vorstadt am neuen Hospital (1768-1769)
H 577 *Der vom Hospital dem Superintendenten Rollé abgekaufte Garten (1768-1769)
H 1218 Verkauf des Gartens des Superintendenten Rollé (1769)
H 734 Vergütung des zum neuen Hospitalbau gezogenen Gartens der Witwe des Pfarrers Schmidt zu St. Arnual (1764)
H 608 Vergütung des zum neuen Kirchenplatz gezogener Garten des Forstsekretärs Schmoll (1764)
H 573 *Mit dem Prälaten zu Wadgassen vom Fürsten getroffener Gartentausch (1764)
H 621 Archivierung von Kaufbriefen über den Platz zum neuen Hospitalbau (1765)
H 1213 Aufstellung des Baumeisters F. J. Stengel über Grundstücke für das neue Hospital (1768.10.28)
5.3.2 Finanzierung
5.3.3 Bau und Unterhaltung, Einrichtung, auch medizinische
5.4 Hospitalbauwesen im 19. Jahrhundert
5.5 Bürgerhospital auf dem Reppersberg
6 Zuchthaus
7 Finanzwesen
8 Vermögen
9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
KG Kranengesellschaft (1760-1865)
FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
MM Meierei Malstatt (1737-1789)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
|