Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
      • 1.1 Städtische Provenienzen
      • 1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
        • H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
          • 1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
          • 2 Medizinalwesen
          • 3 Sonstige Hospitalinsassen
          • 4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
          • 5 Bauwesen
          • 6 Zuchthaus
            • 6.1 Allgemeines, Zuchtmeister
            • 6.2 Einzelne Zuchthausinsassen
              • H 1019 Verzeichnis der zwischen dem 6. Nov. 1767 u. dem 28. Sept. 1773 in das Zuchthaus eingelieferten Personen, mit Angabe des... (1767-1773)
              • H 1020 Eingelieferte und entlassene Züchtlinge (1767-1770)
              • H 1021 Eingelieferte und entlassene Züchtlinge (1768-1782)
              • H 1022 Eingelieferte und entlassene Züchtlinge (1770-1775)
              • H 1023 Eingelieferte und entlassene Züchtlinge (1774-1804)
              • H 1024 Eingelieferte und entlassene Züchtlinge (1784-1797)
              • H 1027 Zuchthausinsassen, die nicht im Verzeichnis für die Zeit ab 1767 aufgeführt sind (1767-1787)
              • H 1034 Zu Zuchthausstrafen verurteilte und dann zu Geldstrafen begnadigte Delinquenten (1771-1772)
              • H 1641 Einteilung der Verurteilten Johann Peter Schneider und Ludwig Klein von Uchtelfangen zur Zwangsarbeit (1768)
              • H 1642 Einteilung der Verurteilten Peter Schneider und Ludwig Klein von Uchtelfangen zur Zwangsarbeit (1768)
              • H 1518 *Korrektion des Friedrich Rebenack von Ottweiler in dem Zuchthaus zu Saarbrücken (1770-1771)
              • H 1026 Unterhaltungskosten einiger im Zuchthaus verwahrter weiblicher Vagabunden (1771-1774)
              • H 1244 Überführung des zur Galeerenstrafe verurteilten Jacob Tusch nach Metz (1775)
              • H 1025 Aufnahme der Söhne des Platzmajors Serrier zu Saarlouis, des Rittmeisters von Waldner zu Saarbrücken und des Johann Geor... (1775-1776)
              • H 1028 Widerspenstige Aufführung der Züchtlinge Anna M. Marian und Bernhard Köl (1780)
              • H 1519 Zuchthausstrafe des gewesenen Rentmeisters Johann Ludwig Rebenack zu Saarbrücken wegen Veruntreuung (1782)
              • H 1108 Verwahrung der Tochter Magdalena des Amtmannes Taffin von Puttelange (Lothr.) im Zuchthaus (1785-1787)
              • H 1049 Züchtling Philipp Heusner von Harskirchen [und seine Ausbrüche] (1785)
              • H 1047 Ausbrüche aus dem Zuchthaus (1770-1782)
              • H 1048 Ausbrüche aus dem Zuchthaus (1773-1774)
              • H 1046 Mißstände und Ausbruchsversuche im Zuchthaus (1783-1784)
            • 6.3 Ernährung und Gesundheitsversorgung der Zuchthausinsassen
            • 6.4 Zwangsarbeit
          • 7 Finanzwesen
          • 8 Vermögen
          • 9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
        • BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
        • NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
        • NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
        • KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
        • St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
        • UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
        • KG Kranengesellschaft (1760-1865)
        • FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
        • M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
        • Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
        • LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
        • VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
        • RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
        • MM Meierei Malstatt (1737-1789)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken