|
Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
1.1 Städtische Provenienzen
1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
2 Medizinalwesen
3 Sonstige Hospitalinsassen
4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
5 Bauwesen
6 Zuchthaus
7 Finanzwesen
7.1 Haushalt (Budget)
7.2 Hospital- und Legatenkasse
7.2.0 Allgemeines
7.2.1 Einnahmen, Forderungen
H 1526 Philipp von Clotten, Schultheiß, und Spiedel Hans Brudermeister der St. Georgen-Bruderschaft zu Saarbrücken beurkunden d... (1491.02.24)
H 1544 Brudermeister und Pfleger der St. Georgen-Bruderschaft zu Saarbrücken quittieren den Erhalt von 4 Malter Roggen auf dem ... (1505.12.24)
H 1531 Mathis Sixt, Bäcker zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der Stiftung des Mundkochs Felix Ko... (1570.12.26)
H 1532 Mathis Sixt, Bäcker zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der Stiftung des Mundkochs Felix Ko... (1571.12.26)
H 1533 Simon Meyer und Lorenz Schwan, Brudermeister der St. Georgen-Bruderschaft zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl... (1572.05.06)
H 1534 Georg Pfeilsticker, Kirchenschaffner zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 4 fl. für den Hostienkauf für die St. Niko... (1580.11.11)
H 1535 Georg Pfeilsticker, Kirchenschaffner zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der Stiftung des M... (1584.05.17)
H 1536 Georg Pfeilsticker, Kirchenschaffner zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der Stiftung des M... (1585.05.09)
H 1537 Georg Pfeilsticker, Kirchenschaffner zu Saarbrücken, quittiert den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der Stiftung des M... (1586.11.11)
H 1538 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der St... (1589.11.11)
H 1539 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der St... (1592.11.11)
H 1540 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 8 Malter Roggen für die St. Ge... (1592.11.11)
H 1541 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der St... (1593.11.11)
H 1542 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der St... (1594.11.11)
H 1543 Eberhard Weber und Jacob Schwan, Kirchenpfleger zu Saarbrücken, quittieren den Erhalt von 5 fl. für die Armen aus der St... (1598.11.11)
H 1547 Anfrage der Brudermeister der St. Georgen-Bruderschaft zu Saarbrücken wegen der Lieferung von 8 Malter Korn durch den Gr... (1575 (ca.)-1576 (ca.))
H 1109 *Hospital-Revenuen (1696)
H 1258 Resolutum über die vom Hospital zu erlassende Exekutionen (1758.03.28)
H 958 Vermehrung der Hospitaleinkünfte und Errichtung eines Armenhauses (1759-1765)
H 1185 Vorschriften für die Vewaltung der Hospitalgefälle (1765-1779)
H 1184 Reskript des Fürsten Ludwig über Erhebung von Geldern für das Hospital (1783.01.30)
H 1232 Fürstliche Verordnung wegen der Gesuche um Erlaß der Auftragsgebühren (~jurium) (1785.04.01)
H 1178 Straf- und Dispensationsgelder aus den Oberämtern Saarbrücken, Ottweiler und Harskirchen für das Hospital Bd. 1: Vom Jah... (1749-1768)
H 1179 Straf- und Dispensationsgelder aus den Oberämtern Saarbrücken, Ottweiler und Harskirchen für das Hospital Bd. 2: Vom Jah... (1769-1772)
H 1180 Straf- und Dispensationsgelder aus den Oberämtern Saarbrücken, Ottweiler und Harskirchen für das Hospital Bd. 3: Vom Jah... (1773-1793)
H 1189 Dekrete zu Suppliken, teils zur Mitteilung der an das Hospital fallenden Dispensationsgelder (1779-1793)
H 1190 Dekrete zu Suppliken, teils zur Mitteilung der an das Hospital fallenden Dispensationsgelder (1779-1793)
H 1191 Dekrete zu Suppliken, teils zur Mitteilung der an das Hospital fallenden Dispensationsgelder (1778-1793)
H 1192 Dekrete zu Suppliken, teils zur Mitteilung der an das Hospital fallenden Dispensationsgelder (1780-1792)
H 1509 Erlaubnisgelder für Musikdarbietungen, Schaustellungen und Glücksspiele für das Hospital (1770-)
H 1181 Gelder zum Hospital (1765-1792)
H 1186 Gelder für das Hospital (1747-1794)
H 1182 Armenhausgelder der Erbbeständer und Temporalbeständer (1764-1769)
H 1183 Besoldungsgelder und Gelder der Erbbeständer und Temporalbeständer (1766-1774)
H 885 Beitreibung der Hospitalgefälle aus 1756 (1757)
H 1214 Übertrag von Auftragsgebühren in Höhe von 71 fl. 3 alb. (1765)
H 1188 Verhängung von Strafgeldern in die Hospitalkasse (1766-1798)
H 1199 Inexigible Hospitalgelder Bd. 1 (1769-1789)
H 1200 Inexigible Hospitalgelder Bd. 2 (1790-1792)
H 953 Landkassengelder für das Zuchthaus (1770-1782)
H 1240 Mitteilungen über verschiedene Einnahmen (1770-1791)
H 943 Rückständige Laudemialgelder (1771-1772)
H 1507 Vom Hospital dem Zuchthaus geleisteter Vorschuß (1772)
H 884 Übergabe von rückständigen Sporteln von abgeschlagenen Dekreten an die Hospitalkasse (1774)
H 922 *Beitreibung der Hospitalgelder (1780-1792)
H 878 Beitreibung der Hospital- und Zuchthausgelder (1779)
H 879 Beitreibung der Hospitalausstände (1783)
H 1241 Ausstände von Kapital- und Pachtzinsen (1784-1798)
H 923 *Zum Hospital anzusetzende Gelder (1786)
H 1219 Bescheinigung der Regierung über zum Hospital nicht angesetzte Besoldungsgelder im 2., 3. und 4. Quartal 1792 (1792.01.03)
H 871 *Die aus der Schaffnei zu Herbitzheim in das Hospital zu Saarbrücken fallende Rente von jährlich 86 fl. saarwerdisch Ren... (1745-1749)
H 1252 Schulstrafe für Georg Huber zu Klarenthal (1762)
H 916 Wechselschuld des Juden Salomon Alexander vom Halberger Werk an das Hospital (1765-1766)
H 915 Wechselschuld des Juden Salomon Alexander vom Halberger Werk an das Hospital (1764-1767)
H 886 *Passivschulden: Das von der hochseeligen Prinzessin Franziska Dorothea dem Hospital zu Saarbrücken vermachte und bei fü... (1765-1774)
H 1187 Strafgeld von 500 fl. für das Zuchthaus von der Wwe. Hauser aus Straßburg wegen Beleidigung des verstorbenen Fürsten Wil... (1768-1770)
H 604 Landgelder aus dem Amt Jugenheim (1766-1768)
H 921 *Hospital zu Saarbrücken und die aus dem Amt Jugenheim dahin zu machende Überträge (1768-1786)
H 1225 Schreiben aus Usingen wegen der Auftragsjurien des Daniel Seidel (1774.10.28)
H 918 *Die von der Witwe des Hofgärtners Köllner zu Saarbrücken dem Hospital zedierten 250 fl. cum usuris der Maria Margaretha... (1772-1780)
H 1262 Eintreibung der im Oberamt Harskirchen zum Hospital angesetzten Gelder (1781)
H 881 *Von dem Kammerschreiber Haldy zur Hospitalkasse rückständig schuldige Gelder (1781)
H 1264 Ausstände aus dem Oberamt Harskirchen für das Hospital (1782)
H 880 *Eine von dem Rentmeister Hör zu Harskirchen dem Hospital gemachte Geld-Remesse (1782)
H 927 *Betreibung der Hospitalexstantien im Krieg (1796-1804)
H 1242 Vorlage von Geldern aus der Almosenkasse für Hospitalbedürfnisse durch Rechner Stocky (1800)
H 1502 *Rückzahlung der Staatsrente auf das französische Große Buch [=Kriegsschulden] (1817)
H 1501 Schreiben an die Kreisdeputation in Saarbrücken wegen der Schulden der Servicekasse an die Hospitalkasse (1818.09.25)
H 887 *Niederschlagung des von der Fürstlichen Rentkammer noch schuldigen Kapitals und Zinsen (1823-1825)
H 844 *Forderungen des Hospitals an Mme Hauser zu Straßburg, an die fürstliche Rentkammer zu Saarbrücken und deren Liquidation... (1767-1778)
H 869 Forderung des Hospitals an die Rentei zu Saarbrücken (1770)
H 960 *Forderung des Hospitals zu Saarbrücken an den Herzog von Nassau-Usingen als Sukzessor in der Verbindlichkeit der Fürstl... (1767-1837)
H 1456 Forderungen des Hospital an die ehemalige Landkasse von Nassau-Saarbrücken nach Vorschüssen für das Zuchthaus (1810)
H 1499 Forderungen des Hospitals an die Oktroikasse von Saarbrücken (1816-1818)
H 722 Forderungen an die Gemeinde Eschringen (1818-1819)
H 961 *Forderung des Hospitals zu Saarbrücken an die ehemalige Fürstlich Nassau-Saarbrückische Rentkammer (1767-1840)
7.2.2 Ausgaben
7.3 Rechnungswesen
8 Vermögen
9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
KG Kranengesellschaft (1760-1865)
FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
MM Meierei Malstatt (1737-1789)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
|