Archive plan search

  • Stadtarchiv Saarbrücken
    • 1 Altes Archiv (1322-1909)
      • 1.1 Städtische Provenienzen
      • 1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
        • H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
          • 1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
          • 2 Medizinalwesen
          • 3 Sonstige Hospitalinsassen
          • 4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
          • 5 Bauwesen
          • 6 Zuchthaus
          • 7 Finanzwesen
          • 8 Vermögen
            • 8.1 Immobilien
            • 8.2 Stiftungen und Legate, Beisteuern
              • 8.2.1 Stiftungen und Legate
                • H 1523 Graf Johann [III.] von Nassau-Saarbrücken (1442-1472) und die Brudermeister und Brüder der St. Georgen-Bruderschaft zu S... (1466-1500)
                • H 1524 Graf Johann [III.] von Nassau-Saarbrücken (1442-1472) und die Brudermeister und Brüder der St. Georgen-Bruderschaft zu S... (1500 (ca.)-1600 (ca.))
                • H 1546 Graf Philipp [II.] von Nassau-Saarbücken (1544-1554) und seine Ehefrau Appolonia errichten eine Stiftung zur Speisung vo... (1550-1600)
                • H 1334 Schriftwechsel zu Stiftungen (1563-1658)
                • H 1545 M. Johannes Christian Stutzius und Ehefrau Barbara Teixon übernehmen eine Schuld von 50 fl. Batzen, die auf die Schule z... (1626.06.02)
                • H 1475 Legat und Testamentssachen des Heinrich Jonas zu St. Johann (1639-1696)
                • H 1152 Deputatgelder: Die Deputatgelder der Prinzessin Hedwig zu Frankfurt, item das Absterben derselben und das den Armen [der... (1736-1788)
                • H 1110 *Isenbeckisches Legatum von 50 Thlr. unablöslichen Kapitals für die Hausarmen zu Saarbrücken und St. Johann, fundiert 17... (1738-1740)
                • H 1112 *Rechnung über die Botzheimischen Legata ad pios usus (1738-1745)
                • H 1113 Vermächtnis des Pfründners Georg Jacob Ackermann, gewesenen Bettelvogts zu Saarbrücken, zugunsten des Hospitals (1742-1768)
                • H 1111 Legat der Gräfin Sophia Eleonora von Nassau-Saarbrücken (1743)
                • H 1114 Legat der Prinzessin Franziska Dorothea von Nassau-Saarbrücken über 300 fl. zugunsten des Hospitals (1748)
                • H 1115 Vermächtnis des Philipp Karcher von 2000 fl. für die Armen (1751-1762)
                • H 1142 Aufstellung der zwischen 1745 und 1752 gestifteten Legaten mit Ausgabe des Kapitals, des Stifters und des Zeitpunkts der... (1752 (ca.)-)
                • H 1116 Legat der Anna Catharina, Ehefrau des Bernhard Major von 5 fl. für die Hausarmen (1765)
                • H 1155 Legat des emeritierten Kammerassessors Hild im Hofe von 50 fl. für die Armen (1765)
                • H 1117 Legat der Witwe Hauser zu Straßburg über 4000 fl. für das Waisenhaus (1768-1775)
                • H 1118 Legat der Witwe Hauser zu Straßburg über 4000 fl. für das Waisenhaus, Bd. 1 (1768-1775)
                • H 1119 Legat der Witwe Hauser zu Straßburg über 4000 fl. für das Waisenhaus, Bd. 2 (1790-1791)
                • H 1120 *Passiva: Die von der Witwe Hauser von Straßburg zum Hospital zu Saarbrücken vermachten, auf die in den nassau-saarbrück... (1767-1791)
                • H 1196 Verteilung einer fürstlichen Schenkung von 11 1/2 Batzen unter Arme (1770.11.05)
                • H 1141 Schreiben des Superintendenten Rollé mit Erläuterungen zu den 1770 bestehenden Legatenstiftungen (1770.12.14)
                • H 1121 Legat des Nickel Bauer von Bütten über 8 fl. für das Hospital (1771)
                • H 1276 Schenkung von 7 Holten Bier und 1 fl. 24 alb. 4 Pf. an das Hospital (1772)
                • H 1122 Lehrisches Legat über 1000 fl. (1778)
                • H 1124 Legat der Freifrau von Ludwigsberg über 10 Louis d'or für die armen Kranken zu Ottweiler oder Ludweiler (1779)
                • H 1123 Legat der Ehefrau des Konsistorialrats Belzer zum Hospital und desselben Legat zur Unterhaltung eines armen Schülers aus... (1779-1813)
                • H 1133 Reskript über die Entschließung des Fürsten Ludwig über Aufnahme von 6 armen Knaben in das Waisenhaus auf Kosten der ver... (1780.02.10)
                • H 1126 Legat der Anna Catharina geb. Kröhl, Witwe des Philipp Göllner zu Jugenheim über 1 fl. 6 alb. für das Hospital (1780-1781)
                • H 1153 Ausgeschlagene Schenkung der Erben des Nikolaus Kiefer zu Ensheim (1781)
                • H 1127 Legat des Kommerzienrats Jacob Henrich Schmidborn zu Saarbrücken (1784-1807)
                • H 1125 Legat des Fürsten de Montbarey über 22 fl. für das Hospital (1785)
                • H 1151 Verwaltung der Stiftung der 1786 verstorbenen Prinzessin Hedwig Henriette von Nassau-Usingen für die Armen der Grafschaf... (1787-1791)
                • H 1128 Urkunde über die Stiftung von 500 Louis d'or für die Armen und Kranken der Grafschaft Saarbrücken und Saarwerden durch F... (1789.04.27)
                • H 459 Rechnung der Herzoglich Dillingischen Stiftung für das Jahr 1790 (1791)
                • H 460 Rechnung der Herzoglich Dillingischen Stiftung für das Jahr 1791 (1792)
                • H 461 Rechnung der Herzoglich Dillingischen Stiftung für das Jahr 1792 (1793)
                • H 1503 Auszug aus den Rechnungen der Herzoglich Dillingen'schen Stiftung der Jahre 1794 bis 1796 (1805 (ca.))
                • H 462 Belege zur Rechnung der Hezoglich Dillingen'schen Stiftung für das Jahr 1790 (1789-1791)
                • H 463 Belege zur Rechnung der Hezoglich Dillingen'schen Stiftung für das Jahr 1791 (1791-1792)
                • H 464 Belege zur Rechnung der Hezoglich Dillingen'schen Stiftung für das Jahr 1792 (1792-1793)
                • H 1149 Abhörung der Rechnung der Herzoglich Dillingen'schen Stiftung (1793)
                • H 691 Abhörung der Rechnung der Herzoglich Dillingen'schen Stiftung (1791-1793)
                • H 1129 Legat des Mathias Gülch zu Bischmisheim über 20 fl. für das Hospital (1797-1798)
                • H 1130 Legat des kath. Pastors Johannes Kaufmann zu Püttlingen und das Jahr 1790 über 200 fl. für das Hospital (1790-1811)
                • H 841 *Legat des Wilhelm Jacob Mühlhaus über 1000 fl. für die Armen (1820)
                • H 1304 Legate an das Hospital (1820-1905)
                • H 541 Legat des Johann Konrad Mühlhaus zu Saarbrücken (1828-1831)
                • H 831 *Die von dem verstorbenen Friedrich Jacob Schroeder zu Saarbrücken für Arme in Saarbrücken vermachte Summe von 5000 Fran... (1831-1840)
                • H 1158 Legat der Sophia Dorothea Krieg, geschiedene Algau, in Höhe von 200 fl. für die Hausarmen zu Saarbrücken a. d. J. 1807 (1834-1841)
                • H 1157 Übergabe der Kleidungsstücke des im Hospital verstorbenen Gefangenenaufsehers Michael Reisinger an das Hospital (1846.11)
                • H 542 Legat des Rentners Carl Schmidborn zu Saarbrücken für kranke, alte und hilfsbedürftige Leute, ferner Zuschuß dazu von de... (1847-1848)
                • H 840 *Erbschaftsstempel (Befreiung des Hospitals davon bei Vermächtnissen) (1822-1841)
                • H 1154 Prüfung der Frage, welche Legaten nur für evangelische und welche für Arme jeder Konfession bestimmt sind (1826)
                • H 1498 Nachweisung der von der Hospitalverwaltungskommission verwalteten Stiftungskapitalien (1874)
              • 8.2.2 Vergabe von Beisteuern und Unterstützungen
          • 9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
        • BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
        • NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
        • NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
        • KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
        • St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
        • UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
        • KG Kranengesellschaft (1760-1865)
        • FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
        • M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
        • Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
        • LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
        • VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
        • RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
        • MM Meierei Malstatt (1737-1789)
    • 2 Neues Archiv (1909-)
    • 3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
    • 4 Nachlässe
    • 5 Selekte und Sammlungen


Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken