Archive plan search
Stadtarchiv Saarbrücken
1 Altes Archiv (1322-1909)
1.1 Städtische Provenienzen
1.2 Nicht-Städtische Provenienzen
H Hospital Saarbrücken (1467.01.01-1946)
1 Allgemeine Verwaltung, Rechtsverhältnisse
2 Medizinalwesen
3 Sonstige Hospitalinsassen
4 Lieferungen und Beschaffungswesen von Hospital und Zuchthaus
5 Bauwesen
6 Zuchthaus
7 Finanzwesen
8 Vermögen
9 Ausleihe von Kapitalien, Obligationen
9.0 Allgemeines
9.1 Übersichten
9.2 Einzelfälle
H 1522 Simon Graf zu Salm (1431-1459) verkauft für 200 fl. rh. eine Rente von jährlich 10 Gulden an die St. Georgen-Bruderschaf... (1500 (ca.)-1600 (ca.))
H 1525 Meier und Schöffen sowie Untertanen des Dorfes und Gerichtes zu Johanns-Rohrbach in Lothringen verkaufen für 100 fl. rh.... (1475-1500 (ca.))
H 1527 Meier und Schöffen sowie Untertanen des Dorfes und Gerichtes zu Johanns-Rohrbach in Lothringen verkaufen für 60 fl. rh. ... (1494.03.06)
H 1528 Meier und Schöffen sowie Untertanen des Dorfes und Gerichtes zu Johanns-Rohrbach in Lothringen verkaufen für 60 fl. rh. ... (1494 (ca.)-)
H 1530 Diebolt Miller von Bischmisheim verkauft jährlich für 25 fl. Saarbrücker Währung eine Rente von jährlich 1 1/4 fl. an di... (1556.11.16)
H 1466 Obligationen und Schuldscheine zum Hospital (1611-1765)
H 1467 Obligationen und Schuldscheine zum Hospital (1608-1764)
H 1468 Obligationen und Schuldscheine zum Hospital (1616-1752)
H 1469 Obligationen zur Kodenpflegerei oder Gutleuthaus (1615-1652)
H 1470 Obligationen zur Siebzehn-Armen-Pflegerei (1612-1641)
H 1471 Obligationen Nrn. 4 - 71 (1613-1788)
H 1472 Zwei nummerierte Obligationen 32 und 33 (1701-1717)
H 1474 Nicht nummerierte Obligationen (1668-1810)
H 1473 Obligationen, nummeriert nach Abt. E u. Q des Aktenverzeichnisses von 1683 (1623-1631)
H 1480 Undatiertes, nach Wohnorten der Schuldner sortiertes Verzeichnis der Hospitalobligationen (1600 (ca.)-1650 (ca.))
H 1486 Schreiben des Kirchenpflegers Adam Ochs zu Saarbrücken an den Keller der Herrschaft Stauf Philipp Bergner wegen einer Sc... (1617.08.27)
H 1330 Schuldverschreibung über ein Darlehen von 1.500 fl. rhein. Währung aus der Zehn-Armen-Stiftung an Wilhelm Vogt zu Hunols... (1643.04.26-1643.06.23)
H 1332 Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien (1732-1795)
H 1331 Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien. (1742-1746)
H 912 *Verzinsung und Ablegung eines Kapitals von 1434 fl., welches die Stadt Saarbrücken in vorigen Kriegszeiten aus dem Hosp... (1736-1746)
H 1011 Auslieferung von 4 Obligationen an den Stiftsamtmann Langenhagen von St. Arnual für 1000 fl., Vorschüsse und Ausleihunge... (1737)
H 1006 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Kapitalien (1771-1781)
H 1007 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Kapitalien (1783-1789)
H 1008 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Kapitalien (1792-1793)
H 1014 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien (1739-1781)
H 965 Nach Schuldnern geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Kapitalien (1751-1758)
H 966 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1758-1781)
H 967 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1773-1781)
H 974 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1771-1785)
H 975 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1780-1788)
H 976 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1781-1787)
H 981 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1782-1792)
H 982 Nach Schuldnern geordnete Ausleihe von Kapitalien (1790-1793)
H 1010 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Kapitalien (1788-1797)
H 1009 Chronologisch geordnete Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien (1761-1788)
H 1328 Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien (1729-1790)
H 1329 Einzelfälle zur Anforderung der Schuldzinsen bei der Ausleihe von Hospitalkapitalien (1795-1798)
H 1318 Einzelfälle zur Ausleihe von Hospital-Kapitalien und zur Eintreibung der Zinsen (1792-1802)
H 1319 Einzelfälle zur Ausleihe der Hospital-Kapitalien und zur Eintreibung der Zinsen (1802-1807)
H 1320 Einzelfälle zur Ausleihe von Hospitalkapitalien und Eintreibung der Zinsen (1808-1815)
H 1310 Darlehen an Witwe Sophia Magdalena Pflug (1782)
H 935 Schulden der Gemeinde Bliesransbach (1792-1804)
H 1231 Ausleihe von Kapital an Ludwig Borer zu Saarbrücken (1798)
H 834 *Hospital- und Legatenkapital des Velten Holl von Püttlingen (1799-1802)
H 1338 Schuldforderung an die Erben des Jacob Altmayer zu Püttlingen (1803-1825)
H 724 *Manualakten zur Prozeßsache gegen Nickel Scharf, Leineweber in Bliesbolchen (1812-1841)
H 719 *Schuldforderung des Hospitals an Johann Adam Toussaint in Biesingen und Korrespondenz mit Notar Wiest in Blieskastel (1804-1829)
H 833 *Abgetane Schuldsachen und Schuldforderungen bis Ende 1820 (1783-1819)
H 720 *Versteigerung der Güter des Peter Dierstein von Klarenthal (1831-1840)
H 1317 Zwangsverfahren gegen Jacob und Christian Blatter, Neuweilerhof bei Sulzbach, wegen Schuldforderungen von 1200 bzw. 800 ... (1832-1843)
H 723 *Subkastationssache der Hospitalkasse zu Saarbrücken contra Johann Adam Woll, Ackerer, und dessen Ehefrau Barbara Schuhm... (1841-1846)
H 1339 Obligation des Konrad Andler und seiner Ehefrau zu Hüttigweiler (1840-1848)
H 1341 Obligation des Johannes Bartels und seiner Ehefrau zu Emmersweiler (1792-1810)
H 1340 Obligation des Johann Bauer zu Naßweiler (1797-1834)
H 1342 Obligation des Johann Blank und seiner Ehefrau zu Burbach (1856)
H 1343 Obligation des Peter Blaß III zu Derlen (1781-1830)
H 1346 Obligation des Nikolaus Blees zu Emmersweiler (1800-1810)
H 1344 Obligation des Alexander Bonner und seiner Ehefrau zu Habkirchen (1808)
H 1345 Obligation des Carl Bürgermeister und seiner Ehefrau zu St. Johann (1834)
H 1347 Obligation des Nikolaus Busch und seiner Ehefrau zu Wiesbach (1837-1855)
H 1348 Obligation des Johann Christ und seiner Ehefrau zu Hüttersdorf (1857-1873)
H 1349 Obligation des Jakob Deeß und seiner Ehefrau zu St. Johann (1836-1843)
H 1350 Gesuch um ein Darlehen des Peter Dierstein zu Klarenthal (1832)
H 1351 Obligation des Christoph Diesel zu [Ottweiler]-Neumünster (1833)
H 1352 Obligation des Johannes Dreßler zu Ormesheim (1807-1823)
H 1353 Obligation des Georg Dritter zu Klarenthal (1832)
H 1354 Obligation des Friedrich Eilfa zu St. Johann (1822-1827)
H 1355 Obligation des Michael Faßbender und seiner Ehefrau zu Obervölklingen (1857)
H 1356 Obligation des Johann Feld und seiner Ehefrau zu Emmersweiler (1842-1846)
H 1357 Obligation des Ludwig Groß und seiner Ehefrau zu Emmersweiler (1842-1848)
H 1358 Obligation des Johann Hassel zu Saarbrücken (1844-1884)
H 1360 Obligation des Velten Holl zu Püttlingen (1778-1828)
H 1361 Obligation des Georg Franz Hubig zu Scheidt (1816)
H 1363 Obligation des Jacob Jacob und seiner Ehefrau zu Güchenbach (1823-1824)
H 1364 Obligation des Johann Jenal zu Landsweiler (1827-1828)
H 1365 Obligation des Peter Karrenbauer und seine Ehefrau zu Püttlingen (1830-1833)
H 1366 Obligation des Peter Kaufmann und seiner Ehefrau zu Naßweiler (1824-1834)
H 1367 Obligation des Friedrich Wilhelm Kehr zu St. Johann (1835)
H 1368 Obligation des Johann Keßler und seiner Ehefrau zu Bliesransbach (1853)
H 1369 Obligation des Nikolaus Kiefer zu Numborn (1832)
H 1370 Obligation des Friedrich Kleber zu Ottweiler (1834)
H 1371 Obligation des Franz Klein und seiner Ehefrau zu Schiffweiler (1820-1830)
H 1372 Obligation des Jacob Klein und seiner Ehefrau zu Hilschbach (1831)
H 1374 Obligation des Christian König und seiner Ehefrau zu Großrosseln (1790-1829)
H 1375 Obligation des Johann Koenig zu Gersweiler (1811)
H 1378 Obligation des Peter Krämer und seiner Ehefrau zu Rittershof (1856)
H 1383 Obligation des Johann Maas und seiner Ehefrau zu Derlen (1800-1853)
H 1384 Obligation des Christian Maul zu Güdingen (1800)
H 1385 Gesuch um ein Darlehen des Heinrich Maul zu Dudweiler (1833)
H 1386 Obligation des Mathias Maurer zu Bischmisheim (1821-1822)
H 1387 Obligation des Andreas May und seiner Ehefrau zu Sulzbach (1841-1859)
H 1388 Gesuch um ein Darlehen des Daniel Mayer zu Püttlingen (1834)
H 1389 Obligation des Johannes Mohr zu Eschringen (1826-1831)
H 1382 Obligation des Mathias Mohr zu Eschringen (1806)
H 1393 Gesuch des Daniel Nestel zu Karlsbrunn um ein Darlehen (1820)
H 1390 Obligation des Johann Nikolaus Neu und seiner Ehefrau zu Holz (1827-1835)
H 1396 Obligation des Wilhelm Nicolai und seiner Ehefrau zu Heusweiler (1786-1836)
H 1391 Gesuch des Peter Niederländer zu Kleinblittersdorf um ein Darlehen (1833)
H 1392 Gesuch des Heinrich Nieser zu Dudweiler um ein Darlehen (1857)
H 1394 Gesuch des Peter Nimsgern zu Lauterbach um ein Darlehen (1820)
Open the next 100 entries ... (another 58 entries)
Go to the last entry ...
BLF Bann-, Lager- und Flurbücher (1737-1890)
NSO Nassau-Saarbrückische Oberbehörden (1520-1790 (ca.))
NSU Nassau-Saarbrückische Unterbehörden (1647-1798)
KS Kirchenschaffnei Saarbrücken (1601-1629)
St. A. Stift St. Arnual (1481-1805)
UPSB Unterpräfektur Saarbrücken (1800-1813)
KG Kranengesellschaft (1760-1865)
FL SB Freimaurerloge Saarbrücken (1779-1933)
M Brebach Meiereien der Bürgermeisterei Brebach (1734-1793)
Kl. Wadgassen Kloster Wadgassen (1523-1770)
LRO Landratsamt Ottweiler (1816-1822)
VH Vögte von Hunolstein (1500 (ca.)-1925)
RU Raugrafenurkunden (1377-1490)
MM Meierei Malstatt (1737-1789)
2 Neues Archiv (1909-)
3 Gemeindearchive (1745 (ca.)-1973 (ca.))
4 Nachlässe
5 Selekte und Sammlungen
Home
|
no entries
|
Login
|
de
en
fr
Online queries at Municipal Archives of Saarbrücken
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Descriptor search
Last search result
Workbooks
Shopping cart
Info Corner
Contact
Opening hours
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept