| Ref. code: | Nl Lohmeyer 11 | 
		| Ref. code AP: | Nl Lohmeyer 11 | 
		| Title: | Korrespondenz in wissenschaftlichen Angelegenheiten auf kunsthistorischem und volkskundlichem Gebiet | 
		| Contains: | u. a. Ferdinand Döbler, Dipl.-Ing. und Architekt zu Mainz. Mitteilung über den Architekten Johann Valentin Thomann und das Kesselstatt´sche Palais in Trier, 1911-1912 | 
		|  | Baron Ludwig Döry, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum zu Frankfurt/Main. Mitteilungen über Schloss Philippsruhe in Hanau, den Brunnenmeister Arnoldus van Coesfeld und seine Tätigkeit am Schloss in Saarbrücken, 1955 | 
		|  | Dornberg zu Bad Gastein, Mitteilungen über ein Gemälde Friedrich Wilhelms II von Preußen von Johann Friedrich August Fischbein, 1929 | 
		|  | Baurat Fritz Dorst zu Köln. Mitteilung über den Plan einer Dissertation über den Architekten J. G. Seitz oder Charles Mangin und über den Bildhauer Pfaff, 1912-1916 | 
		|  | städtische Kunstsammlungen bzw. städtisches Kunstmuseum zu Düsseldorf. Lohmeyer-Veröffentlichung über den Maler E. Fries mit Foto eines Gemäldes von Fries einer Landschaft von 1831 im städtischen Kunstmuseum (vgl. Nl Lohmeyer Lichtbilder Nr. 13), 1933 | 
		|  | M. Dumont-Schauberg. Straßburger Post zu Straßburg. MItteilung wegen Lohmeyer Veröffentlichung Nr. 11, 1908 | 
		|  | Pfarrer Julius Ebelin zu Saarbrücken. Mitteilung wegen Lichtbildern von Saarbrücken, [ca. 1910] | 
		|  | Brandversicherungsamtmann Dr. Georg Eckert zu Amberg. Mitteilungen über Beziehungen der barocken Baukunst in Amberg, zu der in Bamberg und über Architekt Balthasar Neumann, 1921-1926 | 
		|  | Eggeling zu Prüm. Mitteilungen zu Illustrationen zu Lohmeyer Veröffentlichung Nr. 46 | 
		|  | Bürgermeister von Ehrenbreitstein. Mitteilung über Barock in Ehrenbreitstein, Straßenbenennung dort nach Johannes Zeitz und Jannarius Zick, 1919 | 
		|  | Kunsthistoriker Dr. Kurt Eitelbach zu Koblenz. Übersendung seiner Dissertation über Architekt Sebastiani, 1952 | 
		|  | Museumsleiter Dr. Ernst Emmerling zu Ingelheim/Rhein. Mitteilungen über den Maler Schmidt gen. Fornaro, 1952-1954 | 
		|  | Kommandeur der Kriegsschule zu Engers/Rhein. Erlaubnis zur Besichtigung des Schlosses Engers, 1910 | 
		|  | Joseph Ignaz Englert, Kaplan an St. Ignatius zu Heidelberg. Mitteilung zur St. Anna-Kirche, 1912 | 
		|  | Vertreter Franz Enzensberger zu Stuttgart. Mitteilungen zur Identifikation eines Bildes des Nimisees eines romantischen Malers, 1937 | 
		|  | Kunsthistoriker Paul Ehrhardt in den Niederlanden. Mitteilungen über Suche nach Ottweiler Porzellan, 1924 | 
		|  | Gräflich Erbachisches Gesamthaus-Archiv zu Erbach/Odenwald, Morneweg. Mitteilung über Pläne des Schlosses Saarbrücken im Archiv, Bau der ev. Kirche zu Erbach und Bauschreiber Jörg, 1910 | 
		|  | Amalie Erk, Lehrerin zu Birkenfeld. Mitteilungen über Kinderlieder- und Spiele, Lohmeyer Veröffentlichungen Nr. 26, Gebäude der Volksschule zu Birkenfeld, Zustand der Bibliothek des Archivs des Vereins für in Birkenfeld, Sagen, mit Sammlung von Kinderliedern und -reimen, Familienforschung Daniel Etten | 
		|  | Verlag Wilhelm Ernst zu Berlin. Mitteilungen zu einer Veröffentlichung Lohmeyers, 1911 | 
		|  | Kath. Pfarramt zu Ettlingen/Baden. Mitteilungen über den Architekt Johann Jakob Rischer, 1926 | 
		| Creation date(s): | 1908 - 1955 | 
		| Creation date(s), remarks.: | 1908-1937, 1952-1955 | 
		|  | 
		| Usage | 
		| Permission required: | Keine | 
		| Physical Usability: | Uneingeschränkt | 
		| Accessibility: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | http://scopearchiv.saarbruecken.de/detail.aspx?ID=156083 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Share |  | 
		|  |