| 
			
				| Information on identification |  
				| Ref. code: | Nl Lohmeyer 52 |  
				| Ref. code AP: | Nl Lohmeyer 52 |  
				| Title: | Korrespondenz in wissenschaftlichen Angelegenheiten auf kunsthistorischem und volkskundlichem Gebiet |  
				| Contains: | u. a. Bernhard Zeiger zu Idstein. Mitteilung über das Haus Hoer in Idstein, 1953 |  
				|  | Staaatsarchiv Zerbst. Mitteilungen über Schloß Dornburg, Architekt Friedrich Joachim Stengel und andere Bauhandwerker, 1909-1910 |  
				|  | Witwe Sophie Ziegler zu Malstatt. Mitteilung eines Volksbrauches, [ca. 1908] |  
				|  | Architekt Alwin Ziehme zu St. Johann. Mitteilungen über Architekt Fridrich Joachim Stengel, 1908 |  
				|  | Dipl. Volkswirt Ludwig Ziehner, zu Ludwigshafen/Rhein. Mitteilungen zu seiner Dissertation über das Wollgewerbe in der Kurpfalz und über den Zeugfabrikanten Johann Jakob Speyerer |  
				|  | Militärkamerad im Rhein. Train-Btl. Nr. 8, Oberst Karl Zimmermann zu Charlottenburg (Berlin-), Rendsburg, Koblenz und Weißenthurm am Rhein. Mitteilungen über Philipp Lohmeyer Prof. der Physik in Rinteln (gest. 1680); Schloß Molsberg (Ww.); über Veröffentlichungen Lohmeyers und eigene Veröffentlichung; über heimatgeschichtliche Forschung in Koblenz; über Architekt Sebastiani: über das Echo des Sagen-Buches von 1951, von Lohmeyer; über Wiederaufbau Kriegszerstörter Barockbauten in Koblenz; über Ahnen Lohmeyers; über Familie des kurtrierischen Grenadierhauptmann von Hansen, 1908-1919, 1926, 1948-1954 |  
				|  | Kunsthistoriker Dr. Walther Zimmermann zu Saarbrücken. Mitteilungen über den Erwerb der zeichnung des Komödienhauses in Saarbrücken von der Hand J. L. Lex' durch das Heimatmuseum in Saarbrücken im Jahr 1927; über die Umgestaltung des ehemaligen Hospital-, Waisen- und Zuchthauses am Ludwigsplatz in Saarbrücken, 1929; Darin 2 Fotografien (Lichtbildsammlung Lohmeyer, Nr. 83 und 84) |  
				|  | Albert Zülke, Redakteur des "Saarkalenders" zu Saarbrücken. Mitteilungen über die Hg. des "Saarkalender" und der Sagensammlung, 1923 1935 |  
				|  | Kunsthistoriker Dr. Walther K. Zülch zu Frankfurt am Main. Mitteilungen über das Gemälde "Dahlberg-Christus", 1931 |  
				|  | Volksschule Zweibrücken, 1953 |  
				|  | Arthur Zwetsch, Gymnasiast zu Birkenfeld. Mitteilung von Volksbräuchen in Birkenfeld, 1913 |  
				|  | Bankbeamter Erich Zwicke zu Berlin. Mitteilungen über Bildnisse der Ahnen Zwickes, Knipper, 1937 |  
				|  | Zweibrücken. Anfrage wegen eines Vertrages Lohmeyers über das Zweibrücker Porzellan, 1913 |  
				| Creation date(s): | 1908 - 1954 |  
				| Creation date(s), remarks.: | 1908-1937, 1948-1954 |  | 
		|  | 
		| Usage | 
		| Permission required: | Keine | 
		| Physical Usability: | Uneingeschränkt | 
		| Accessibility: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | http://scopearchiv.saarbruecken.de/detail.aspx?ID=163921 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Share |  | 
		|  |