| Information on identification | 
				| Ref. code: | Nl Lohmeyer 143 | 
				| Ref. code AP: | Nl Lohmeyer 143 | 
				| Title: | Korrespondenz in genealogischen Forschungen | 
				| Contains: | u. a. Kaufmann Ernst Walter Röhrig zu Barmen. Familien Knevel, Mathaei, de Villars, Keuchen, 1907, 1917, 1934-1938 | 
				|  | Wilhelm Rothscheidt, ev. Pfarrer zu Essen. Familie Wilhelmi, 1921 | 
				|  | Hochschulprofessor Dr.-Ing. Adolf Rubin zu Leipzig. Familie Rubin, 1932 | 
				|  | Kaufmann Willy Rügemer zu Kaiserslautern. Familien Diedier, Rügemer, 1932 | 
				|  | Justizinspektor Eugen Ruf zu Singen a.H.. Familie Lohmeyer, Ruf 1932-1933 | 
				|  | Kaufmann Ernst Ludwig Schaefer zu Freiburg i. Br.. Familie Wild; Wappen des Eckenstein, 1951 | 
				|  | Unteroffizier Arthur Schanzlin aus Fahrnau bei Lörrach. Familie Schanzlin, 1943 | 
				|  | Wilhelm von Schiber-Burkardsberg, Student und Soldat zu München. Familie Schiber, 1910, 1937; Darin: Vorarbeiten zur Familienchronik, bg. v. Wilhelm Berhardsberg, 4.3. und 5 (gedr.), Februar 1913 und November 1917 | 
				|  | Frau Alwine Schmidt zu Völklingen. Familie Omlor, 1935 | 
				|  | Prof. Dr. Ferdinand A. Schmidt, Sanitätsrat und Oberstabsarzt, 2. Vorsitzender des Beethovenhauses zu Bonn. Ahnen Ludwig van Beethovens, 1918 | 
				|  | Oberregierungsrat Wilhelm Schmidt zu Gießen. Wolff'sche Familienstiftung, 1948 | 
				|  | Dr. Friedrich Schmidt-Ott, Staatsminister a. D. zu Berlin-Steglitz. Genealoge Schmidt-Ott, 1938 | 
				|  | Notar Franz Schmitt zu Hollfeld (Ufr), 1924 | 
				|  | Dr. Ingeborg Schnack, Bibliothekarin zu Kiel. Mitteilungen über Bildnisse von Angehörigen der Familie Mathaei, 1928 | 
				|  | Sanitätsrat Dr. Gustav Schneegans zu Dressen (Ammersee). Familie Schneegans, 1938 | 
				|  | Frau Anna Schneider zu Saarbrücken. Familie Rinck, 1953 | 
				|  | Rudolf Schnell, Architekt zu Wupperthal-Oberbarmen. Familie Lohmeyer und Bemberg, 1931 | 
				|  | Frau Hanna Schnur geb. Mettel zu Wiebaden, 1953 | 
				|  | Frau E. Margot Schüll-Sendler zu Düren (Rheinland). Ahnen der Maria Catharina Mollenkott, 1933 | 
				|  | Gerichtsref. Karl-Heinz Schuler zu Zweibrücken bzw. Westerburg (Ww.). Familie Schuler. Darin: Mitteilung über den Wiederaufbau der Alexanderkirche in Zweibrücken, über Porzellan der Zweibrücker Manufaktur, 1951-1957 | 
				|  | Rechtsanwalt Max Schuler zu Zweibrücken, bzw. Mannheim. Familie Schuler, 1932, 1943-1944 | 
				|  | W. Schuler (?) zu Berlin-Charlottenburg. Familie Schuler, ca. 1935 | 
				|  | Karl Schwerter, Lehrer zu Albringhausen bei Witten/Ruhr. Familie Vahrenstück, 1928 | 
				| Creation date(s): | 1907 - 1957 |