Information on identification |
| Ref. code: | Nl Lohmeyer 146 |
| Ref. code AP: | Nl Lohmeyer 146 |
| Title: | Korrespondenz in genealogischen Forschungen |
| Contains: | u. a. Oberrechtsrat a. D. Dr. Ernst Waag zu Neckargemünd. Familie Sutor, 1934; Darin: Schreiben von Sophie Dinkeldein (vgl. Nl Lohmeyer Nr. 54) v. März 1934 |
| M. Wallner zu Heidelberg. Familie Wallner, 1932 |
| Weerth, D. Dr. Wilhelm de, Reg.-Ass. a. D. zu Elberfeld. Familie Bemberg, 1925 |
| Pfarrer Heinrich Weidner zu Hasel, Amt Schopfheim (Baden). Familie Wagner, 1932 |
| Assessor Ludwig Weinkauff zu Kaiserslautern. Familien Rinck, Speyerer, Dürrfeld, 1933 |
| Dr. Karl-Theodor Weiß, Leiter des Deutschen Papiermuseums zu Mönchweiler bei Villingen (Baden). Papiermacherfamilie Blum, 1932 |
| Oberbaurat Weiß zu Stuttgart. Familien aus Heidelberg, 1941 |
| Heimatforscher Adolf Werth, Teilhaber der Fa. Wilhelm Werth zu Barmen. Mitteilungen über Familiensiegel, 1905 |
| Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde zu Köln. Ahnen Ludwig van Beethovens; Familie Lohmeyer, 1917 |
| Bankier Dr. Robert Wichelhaus zu W.-Elberfeld. Familien Wichelhaus, Lohmeyer, Bredt, 1924-1938 |
| Frau Emma Wildförster geb. Lange und Paul Wildförster zu Boppard bzw. Königswinter. Familien Mollenkott, Clever, 1908-1921 |
| Kurt Winckelrecher zu Berlin-Steglitz, 1933 |
| Kaufmann und Genealoge Eberhard Winkhaus zu Altenvoerde über Milspe. Familie Freimann, Rittershaus; Mitteilungen über Verfassungs- und Finanzverhältnisse im Herzogtum Berg (vgl. Nl Lohmeyer Nrn. 137 bis 140, Korrespondenz Rittershausen), 1938-1948 |
| Ingenieur Woelfer zu Berlin. Familie Clever, 1901-1903 |
| Frau Hedwig Wolff zu Marburg/L. Mitteilungen über Archiv der Wolff'schen Stiftung, 1948 |
| Creation date(s): | 1901 - 1948 |
|
| |
Usage |
| Permission required: | Keine |
| Physical Usability: | Uneingeschränkt |
| Accessibility: | Öffentlich |
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://scopearchiv.saarbruecken.de/detail.aspx?ID=164373 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |